Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

11. Oktober 2017
During the working session of the Holy Synod, chaired on 5 October by His Beatitude Patriarch Daniel, the members of the Holy Synod of the Romanian Orthodox Church elected by a majority vote the new Bishop of Huşi. Last weekend, the Metropolitan Synod (Episcopal Assembly) of Moldavia and Bukovina proposed two candidates for the Diocese of Huşi: His Grace Ignatie of Mureş, Assistant Bishop to the Romanian Orthodox Diocese of Spain and Portugal. Weiterlesen auf basilica.ro (5. Oktober 2017)
11. Oktober 2017
Einen starken politischen Akzent hatte die diesjährige tschechische Nationalwallfahrt nach Stará Boleslav (28. September), der der Prager Kardinal Dominik Duka vorstand. Die Wallfahrt stand unter dem Vorzeichen der Wahlen zur Abgeordnetenkammer des Parlaments am 20./21. Oktober. Im Januar 2018 steht zudem auch die Neuwahl des tschechischen Staatsoberhaupts an. Der amtierende Präsident Miloš Zeman, der abermals kandidiert, hatte als Chef einer Minderheitsregierung den Tag der Ermordung des Fürst…
11. Oktober 2017
Die Jesuiten in Ungarn und das Budapester katholische Schulzentrum Patrona Hungariae haben bei einer Pressekonferenz für die Integration und Aufnahme einer größeren Zahl von Flüchtlingen in den Bildungseinrichtungen ihres Landes geworben. Ungarn ist zwar heute insgesamt wenig für Willkommenskultur bekannt, doch gibt es dennoch auch eine Reihe von herzeigbaren Modellen. Pater Szabolcs Sajgó SJ wies bei der Pressekonferenz auf zwei Schwerpunkte in der diesjährigen Tätigkeit des Ordens hin, so die…
28. September 2017
Der gehässige Kommentar eines kroatischen Geistlichen zum Tod von Slavko Goldstein hat in Kroatien für Empörung gesorgt. Der Schriftsteller und Publizist Goldstein galt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Intellektuellen Kroatiens. Aus einer jüdischen Familie stammend, hatte er als Jugendlicher den Zweiten Weltkrieg überlebt, aber zahlreiche Familienmitglieder, darunter seinen Vater, verloren. Zeit seines Lebens bezog er gegen Faschismus und Nationalismus Position und sich auch nich…
28. September 2017
Das georgische Parlament hat ein Paket von Verfassungsänderungen verabschiedet, das unter anderem Einschränkungen der Religionsfreiheit vorsieht. Die Opposition, der Präsident und zahlreiche zivilgesellschaftliche Gruppen hatten im Vorfeld gegen die Änderungen protestiert. Während die Oppositionsparteien im Parlament die Abstimmung boykottierten, konnte die regierende Partei Georgischer Traum die Änderungen dank ihrer absoluten Mehrheit verabschieden.
28. September 2017
Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Kirchlichen Außenamts des Moskauer Patriarchats, hat am 19. September 2017 den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios von Konstantinopel besucht. Das Treffen fand an dessen Amtssitz in Istanbul statt. Ilarion überbrachte Bartholomaios die „herzlichen brüderlichen Grüße“ des russischen Patriarchen Kirill und ein Geschenk von ihm. Ausführlich diskutiert wurden verschiedene Fragen zu Förderung der bilateralen Beziehungen zwischen den beiden Patriarchate…
28. September 2017
An einer Tagung über „Toleranz und Nicht-Diskriminierung“ der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) warf Bischof Viktor (Kocaba) von Baryschevka von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche-Moskauer Patriarchat (UOK-MP) der Ukraine Rechtsverletzungen gegenüber Gläubigen und Organisationen seiner Kirche vor. Die Tagung fand am 14. September im Rahmen des jährlichen „Human Dimension Implementation Meetings“ der OSZE in Warschau statt.
28. September 2017
Zum Thema „Die Rolle der Religion in der europäischen Integration – in der Perspektive der Ukraine und der Europäischen Union“ fand in Kiew am 18. und 19. September eine Konferenz statt. Die Teilnehmer – Vertreter des Europäischen Parlaments und des Allukrainischen Rats der Kirchen und Religionsgemeinschaften – diskutierten über den Kern europäischer Werte und fundamentaler Prinzipien. Besprochen wurden zudem die Rolle der Religion im öffentlichen Leben, der spirituelle und soziale Dienst der u…
28. September 2017
Im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Aktivisten einen Marsch mit dem Titel „Gemeinsam für Frieden, gegen Gewalt“ organisiert, mit dem sie ein Zeichen gegen häusliche Gewalt setzen wollten. Sie begannen die Demonstration in der Nähe des Ministerkabinetts und forderten von der Regierung, ein Netzwerk spezialisierter Institutionen für die Opfer häuslicher Gewalt auf lokaler Ebene einzurichten. Später verlangten die Protestierenden vor dem Parlamentsgebäude die Ratifizierung der Istanb…