Nachrichten
19. Dezember 2024
Ungarns katholische Bischofskonferenz hat einen neuen Generalsekretär. Die Bischöfe wählten auf ihrer dieswöchigen Vollversammlung in Budapest (3./4. Dezember) den 47-jährigen Priester Gábor Németh zum Nachfolger des vor einem Monat zurückgetretenen Tamás Tóth.
Németh war zuletzt seit 2018 Büroleiter im Generalsekretariat der Bischofskonferenz. Der promovierte Kirchenrechtler und Moraltheologe, der in Rom und Győr studierte, ist auch Dozent an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität in Buda…
19. Dezember 2024
Die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn hat János Szemerei zum neuen Leitenden Bischof der Kirche gewählt. Er folgt in diesem Amt auf Tamás Fabiny, der aufgrund des Erreichens des Renternalters nicht mehr kandidierte.
Der 61-jährige Szemerei hat an der Evangelisch-Theologischen Akademie in Budapest studiert, wurde 1987 ordiniert und diente in verschiedenen Gemeinden. Zwischen 1994 und 2003 leitete er die Ausbildung für evangelische Religionspädagogen in Kaposvár. 2000 wurde er…
Hungary has succeeded in excluding Patriarch Kirill, the Russian Olympic Committee and the Russian envoy to the UN (currently held by Vasily Nebenzya) from the 15th package of EU sanctions, Hungarian Foreign Minister Peter Szijjarto said. This was reported by RBK Novosti.
The restrictions of the 15th EU sanctions package apply to 54 individuals and 30 legal entities “responsible for actions that undermine or threaten the territorial integrity, sovereignty and independence of Ukraine.” The sanc…
19. Dezember 2024
Foreign Minister Andrii Sybiha met with Vatican Secretary for Relations with States Paul Richard Gallagher. The diplomats discussed the release of Ukrainians from Russian captivity, Ukrinform reports, citing Sibiha's post on the social network X.
The meeting took place during a meeting of the OSCE Ministerial Council in Malta. "I reported on Russia's attacks on our people and civilian infrastructure. We discussed further humanitarian efforts to free more of our people from Russian captivity,"…
19. Dezember 2024
The Archdiocese of Orthodox Churches of Russian Tradition in Western Europe celebrated the 5th anniversary of its return to the Moscow Patriarchate on 15 December. Though established by St. Tikhon of Moscow in 1921, the Archdiocese had been under the Patriarchate of Constantinople for several decades when its exarchate status was suddenly revoked in November 2018. The following September, its ruling hierarch was suddenly released by Constantinople, which led him to join the Moscow Patriarchate…
19. Dezember 2024
Mit einem neuen Studiengang für Rechtswissenschaften erweitert die Kroatische Katholische Universität in Zagreb ihr Studienangebot. Nach mehrjährigen Vorbereitungen und der nun erfolgten Zustimmung der zuständigen staatlichen Agentur für Wissenschaft und Hochschulbildung soll der Unterricht an der im November gegründeten Juristischen Fakultät im nächsten Jahr starten, berichtet die Nachrichtenagentur IKA. 40 Studierende sollen zunächst jährlich aufgenommen werden.
Das neue Studium stütze sich…
19. Dezember 2024
Die „Sapientia“ Ordenshochschule in Budapest feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Die von den Benediktinern, Franziskanern und Piaristen gegründete Hochschule zählt aktuell 273 Studierende, wovon 23 Ordensangehörige sind. „Wir sehen nur Vorteile in der Zusammenarbeit“, betonte Hochschul-Rektor Jákó Fehérváry OSB gegenüber Kathpress. Aktuell ist die Hochschule der bedeutendste Anbieter einer religionspädagogischen Ausbildung für Schullehrer, für Katecheten und pastorale Mitarbeiter, zusätzlich biete…
19. Dezember 2024
A new documentary, “The History of Early Christian Icons,” was published last week by harmony, an Orthodox Christian production studio. The video explores the historical development of early Christian art, tracing its origins from Jewish religious practices and symbols to its evolution into distinct Christian iconography. Beginning with the Ark of the Covenant as a “proto-icon,” it shows how early Jewish understanding of religious symbols and objects laid the foundation for Christian artistic e…
05. Dezember 2024
Inmitten der eskalierenden Proteste in Georgien hat die Georgische Orthodoxe Kirche (GOK) in einem Statement zu Besonnenheit und einem Ende der Gewalt aufgerufen. Seit den umstrittenen Parlamentswahlen vom 26. Oktober, die laut der Wahlkommission zugunsten der Regierungspartei Georgischer Traum ausgingen, wird Georgien von Unruhen erschüttert. Die Opposition und ein Teil der Zivilgesellschaft halten die Wahlen für manipuliert. Nachdem die Regierung angekündigt hatte, die laufenden EU-Beitrittsa…