Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

03. November 2023
Eine lange diskutierte Einschränkung der Aktivitäten „russischer“ Kirchen in der Ukraine hat eine erste Hürde genommen. Am 19. Oktober nahm die Verchovna Rada in erster Lesung den Gesetzesentwurf Nr. 8371 mit 267 Stimmen an, 15 Abgeordnete waren dagegen. Mit dem Entwurf soll das Gesetz zur Religionsfreiheit so angepasst werden, dass die Tätigkeit von religiösen Organisationen in der Ukraine verboten wird, die aus einem Land geleitet werden, das einen bewaffneten Angriff auf die Ukraine verübt h…
03. November 2023
Metropolit Vladimir (Cantarian) von Chişinau und der Moldau hat Patriarch Kirill eine mangelnde Unterstützung und Missachtung der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK) vorgeworfen. In einem Brief vom 5. Oktober beklagte der Metropolit, dass die MolOK immer mehr an den Rand der moldauischen Gesellschaft gedrängt werde. Grund dafür sei die Verbindung der Kirche mit der „Förderung prorussischer Interessen in der Republik Moldau“ aufgrund ihrer Zugehörigkeit zum Moskauer Patriarchat. Dieses werde…
03. November 2023
Die Bischofsversammlung der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK) hat ihre Zusammenarbeit in der bilateralen römisch-katholisch-orthodoxen Gruppe ausgesetzt. Begründet wird der Schritt mit einem Mangel an zufriedenstellenden Ergebnissen der Gruppe. In dem Kommuniqué vom 24. Oktober zum Abschluss der Bischofsversammlung wird auch zu den aktuellen Ereignissen in der Ukraine bezüglich der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) Stellung genommen: „Mit großem Unverständnis hat die Versammlu…
03. November 2023
Bischof Grzegorz Kaszak von Sosnowiec ist von seinem Amt zurückgetreten. Ein Grund dafür wurde nicht genannt, doch im September hat ein Skandal um einen Callboy in einer Priesterwohnung die Diözese erschüttert. Kaszak bat in einem Schreiben an die Gläubigen und Geistlichen seiner Diözese „um Vergebung meiner menschlichen Begrenztheit“. Sollte er jemanden beleidigt oder etwas vernachlässigt haben, tue ihm das sehr leid. Papst Franziskus hat den Rücktritt, um den ihn Kaszak am 29. September ge…
03. November 2023
In Belarus gilt seit dem 20. Oktober 2023 der Telegram-Kanal „Belarusische orthodoxe Gemeinde in Vilnius“ als extremistisch. Das hat das Gericht der Region und Stadt Baranovitschy im Westen des Landes entschieden. Die Gemeinde wurde von den belarusischen Geistlichen Georgij Roj und Alexander Kuchta gegründet, die den russischen Krieg gegen die Ukraine und die Repressionen in Belarus kritisierten. Wegen ihrer Ansichten fühlten sie sich in Belarus bedroht und emigrierten nach Litauen, wo sie eine…
03. November 2023
Am 25. Oktober hat der russische Präsident Vladimir Putin Vertreter der sog. traditionellen Religionsgemeinschaften des Landes zu einem Treffen im Kreml eingeladen. Dabei dankte er ihnen „in erster Linie für die Unterstützung der Streitkräfte der Russischen Föderation und die Unterstützung unserer Kämpfer, ihrer Familienmitglieder und aller, die im Rahmen der militärischen Spezialoperation für Russland kämpfen“. Das zweite Thema des Treffens waren die Ereignisse im Nahen Osten. An dem Treffen n…
01. November 2023
Der Krieg in der Ukraine ist nach den Worten von Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk „in den letzten Wochen stark eskaliert“. Eine Aussicht auf ein baldiges Ende sieht Schevtschuk aktuell nicht, wie das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche in einem auf der Webseite der Erzdiözese Wien veröffentlichten Interview darlegte. Bei dem neu entflammten Konflikt im Nahen Osten werde „immer offensichtlicher, dass Russland mit seinen Verbündeten, etwa dem Iran, den Krieg auf die gan…
01. November 2023
The Holy Synod of the Antiochian Patriarchate resolved to restore Eucharistic communion with the Jerusalem Patriarchate on October 20, after nearly a decade of broken communion, the Antiochian Patriarchate reports. The Antiochian Synod broke communion with the Church of Jerusalem on April 29, 2014, over a dispute concerning the canonical jurisdiction of Qatar, to which both Local Churches lay claim. For the Antiochian Church, it has long fallen within its Archdiocese of Baghdad, Kuwait, and th…
01. November 2023
Der bekannte tschechische Dissident, Priester und Soziologe Tomáš Halík (75) ist mit einem hohen staatlichen Orden ausgezeichnet worden. Der neue Staatspräsident Petr Pavel verlieh Halík für „hervorragende Verdienste um die Entwicklung von Demokratie, Humanität und Menschenrechten“ bei einem Festakt in der Prager Burg den Masaryk-Orden erster Klasse. Halík hatte wesentlichen Anteil daran, dass der damals schon greise Prager Erzbischof Kardinal František Tomášek (1899–1992) in der „Samtenen Revo…