Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

16. November 2023
Jerry Pillay, der Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK), hat die Verschiebung des geplanten Runden Tischs mit den beiden orthodoxen Kirchen in der Ukraine und der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) mit „politischen Herausforderungen und anderen Komplexitäten“ auf Seiten der ukrainischen Kirchen begründet. In seinem Bericht an den Exekutivausschuss des ÖRK, der vom 8. bis zum 14. November in Nigerias Hauptstadt Abuja tagte, verwies Pillay darauf, dass die Russische Orthodoxe Ki…
16. November 2023
Zwischen der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK), die eine autonome Kirche innerhalb des Moskauer Patriarchats ist, und der Bessarabischen Metropolie der Rumänischen Orthdoxen Kirche (RumOK) zeigen sich vermehrt Spannungen. Zwar gehört die große Mehrheit der orthodoxen Gläubigen in der Republik Moldau zur MolOK, aber die Bessarabische Metropolie gewinnt an Anhängern und wird künftig vom rumänischen Staat finanziell unterstützt. Vor diesem Hintergrund hat die Eparchie Bălţi der MolOK am 30…
16. November 2023
Der Inlandgeheimdienst der Ukraine SBU hat darüber informiert, dass er den russischen Patriarchen Kirill verschiedener Straftaten verdächtigt. Der SBU und die Generalstaatsanwaltschaft hätten dazu ausreichend Beweise gesammelt. Laut der Untersuchung gehört der Patriarch zum „engsten Kreis der obersten militärisch-politischen Führung Russlands“ und hat als einer der ersten öffentlich den umfassenden Krieg gegen die Ukraine unterstützt. Zur Verbreitung von Propaganda benutzt Patriarch Kirill lau…
16. November 2023
Bei einer USA-Reise hat eine Delegation des Allukrainischen Rats der Kirchen und religiösen Organisationen das hohe Maß Religionsfreiheit in der Ukraine betont. Im Gespräch mit US-Journalisten, Fachleuten von amerikanischen Forschungseinrichtungen und einem Senator am 31. Oktober 2023 im Hudson Institute in Washington gingen sie auch auf Fragen zum Gesetzesentwurf Nr. 8371 ein. Dieser ist Mitte Oktober in erster Lesung angenommen worden und sieht ein Verbot von Religionsgemeinschaften vor, dere…
16. November 2023
Die katholischen Bischöfe der Europäischen Union rufen die EU-Länder dazu auf, "eine erneuerte Vision für Gerechtigkeit und Frieden anzubieten". So steht es in der Schlusserklärung der Herbstvollversammlung 2023 der Kommission der Europäischen Bischofskonferenzen COMECE, die Anfang November in Brüssel stattfand. In ihrer Mitteilung spricht die EU-Bischofskommission von tiefer Sorge über die schwerwiegende Verschlechterung der internationalen Sicherheit und des Friedens. Russlands Krieg gegen di…
16. November 2023
On November 9th in Brussels, His Beatitude Sviatoslav, the Head of the Ukrainian Greek Catholic Church (UGCC), addressed the General Assembly of the Commission of the Episcopal Conferences of the EU (COMECE). During his address, the Head of the UGCC focused on the humanitarian situation in Ukraine and the pastoral challenges involved in the "healing of the wounds of war. This was reported by the Information Department of the UGCC. Addressing representatives of the EU episcopates, His Beatitude…
16. November 2023
On November 6, a peaceful action of parishioners of St. Nicholas Church took place near the Ministry of Culture and Information Policy under the slogan "Let's save the church together!" Along the wall of the Ministry of Culture, the participants of the event placed the stones that have been falling from the church. Over the past two years, the cathedral has been rapidly deteriorating since a devastating fire in September 2021.   Father Pavlo Vyshkovsky, the parish priest of St. N…
16. November 2023
It was announced on November 8 that, if it addresses a number problem areas, the country of Georgia will be granted candidate membership status in the EU. His Holiness Catholicos-Patriarch Ilia II of Georgia issued a statement on the occasion, noting that the EU has always emphasized Georgia’s culture, including its spiritual tradition, as integral to European culture. “Therefore, we always supported European integration,” he writes. At the same time, the Georgian Church has also resisted cert…
16. November 2023
Mit einem Festgottesdienst am Martinifest ist in der Benediktiner-Erzabtei Pannonhalma in Ungarn ein Gedenkjahr zum 800-jährigen Bestehen der Abteikirche des Klosters eröffnet worden. Das Gedenkjahr soll im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, von Gemeinschaft, Kultur und Dialog stehen, wie die Benediktiner ankündigten. Dem Gottesdienst stand der Apostolische Nuntius in Ungarn, Erzbischof Michael Wallace Banach, vor. Mit ihm feierte die gesamte Gemeinschaft von Pannonhalma mit Abt Ciri…