Zum Hauptinhalt springen
13. Februar 2025
Von dramatischen Auswirkungen eines Gesetzes in Kirgistan für die dort lebenden Christen hat die Menschenrechts-NGO Open Doors gewarnt. Die Religionsfreiheit werde in der ehemaligen Sowjetrepublik schrittweise zurückgedrängt, wobei das am 1. Februar in Kraft getretene Religionsgesetz dazu führen könnte, dass viele Kirchen in dem klar muslimisch dominierten Land geschlossen werden müssen, ist einer Aussendung vom 5. Februar zu entnehmen. Das neue Gesetz, das am 26. Dezember 2024 vom Parlament v…
05. April 2023
Kritik am Vorgehen der Behörden Kirgistans gegen zwei slowakische Ordensfrauen, die in dem zentralasiatischen Land in der Seelsorge tätig sind, hat ein leitender Kirchenmann geäußert. Am 26. März waren laut einem Bericht des römischen Pressedienstes Fides Polizisten in einen katholischen Gottesdienst in der Stadt Talas eingedrungen und hatten zwei Angehörige der Kongregation der Schulschwestern des heiligen Franziskus zu einem Geständnis gezwungen, wonach sie illegal missionieren würden. Tatsäc…
07. Oktober 2022
Bei einem Treffen mit Jesuiten während seiner Reise zum Weltkongress in Kasachstan hat Papst Franziskus den Krieg in der Ukraine mit einer Ehe verglichen. Um diesen zu verstehen, müssten die Dynamiken, die den Konflikt entwickelt hätten, untersucht werden. Es gebe „internationale Faktoren“, die dazu beigetragen hätten, den Krieg auszulösen. Dabei verwies er erneut, wie in Interviews zuvor, auf ein Staatsoberhaupt, das ihm gegenüber bereits im letzten Dezember seine Besorgnis über die NATO geäuß…
22. September 2022
Mit einem leidenschaftlichen Friedensappell hat sich Papst Franziskus an die Teilnehmenden des Weltkongresses der Religionen in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan gewandt: „Rechtfertigen wir niemals Gewalt. Lassen wir nicht zu, dass das Heilige vom Profanen instrumentalisiert wird. Das Heilige darf nicht zur Stütze der Macht werden, und die Macht darf sich nicht auf das Heilige stützen!“ Ohne ihn beim Namen zu nennen, distanzierte sich der Papst damit deutlich von den Äußerungen von Patriar…
22. September 2022
Papst Franziskus hat sich mit Nachdruck gegen eine rückwärtsgewandte Kirche ausgesprochen und die Katholiken in Zentralasien ermuntert, für die Zeichen der Zeit offen zu sein. Die Kirche solle sich nicht "in ihrem Gehäuse verschließen", sondern eine Gemeinschaft sein, die "offen ist für Gottes Zukunft, die vom Feuer des Geistes entzündet ist". Der Papst äußerte sich am 15. September in einer Ansprache an katholische Bischöfe, Priester, Ordensleute und pastorale Mitarbeiter in Kasachstan in der…
10. August 2022
Für die Papstreise im September nach Kasachstan hat der Vatikan am 2. August das Programm veröffentlicht. Franziskus will in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan am VII. Weltkongress der Religionen teilnehmen. Es wird gemutmaßt, er könnte dort eventuell den Moskauer Patriarchen Kirill treffen. Laut Programm fliegt das katholische Kirchenoberhaupt am 13. September (Dienstag) in der Früh von Rom aus nach Nur-Sultan. Nach einer Willkommenszeremonie im Präsidentenpalast trifft Franziskus am frühe…
02. Juni 2022
Das Weltreligionen-Treffen im September in Kasachstan könnte Schauplatz einer Begegnung zwischen Papst Franziskus und dem Moskauer Patriarchen Kirill werden. Am 31. Mai hatten der Vatikan und die kasachische Regierung in einer gemeinsamen Erklärung die Reisepläne des Papstes nach Kasachstan bestätigt. Das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche hatte bereits im November eine Einladung zu dem Religionstreffen angenommen. Anfang Mai berichtete die Zeitung "Astana Times", der Patriarch habe nun…
13. Januar 2022
Der russische Patriarch Kirill hat sich in seiner Rede nach der Weihnachtsliturgie von den gewalttätigen Ausschreitungen in Kasachstan betroffen gezeigt. In dem „äußerst schweren zivilen Konflikt“ werde „tatsächlich Blut vergossen“. Dieses Blutvergießen in der Nachbarschaft, „auf dem Territorium der historischen Rus‘“, könne ihn nicht gleichgültig lassen. Deshalb bete er, dass die Auseinandersetzung aufhöre und Frieden eintrete. Allerdings reiche die Güte Gottes nicht, für den Frieden brauche e…
14. Januar 2021
Seit dem 2. Januar ist in Kasachstan die Todesstrafe offiziell abgeschafft: Mit der von der Präsidentschaft der Republik verkündeten Ratifizierung des Zweiten Fakultativprotokolls zum Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte, dem das zentralasiatische Land im vergangenen September beigetreten war, werden die seit 2003 verhängten Todesstrafen – die schon seit damals nicht mehr ausgeführt worden waren – in lebenslange Haftstrafen umgewandelt. Große Freude darüber äußerte die ka…
06. Februar 2020
In Kasachstan ist anlässlich der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen der „Rat der traditionellen christlichen Konfessionen Kasachstans“ der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Darin sind die Russische Orthodoxe Kirche (ROK), die römisch-katholische Kirche und die evangelisch-lutherische Kirche des Landes vertreten. Am 25. Januar habe ein ökumenisches Gebetstreffen stattgefunden, am 13. Januar die erste offizielle Sitzung des Rats, berichtete der Vorsitzende der katholischen Bischofskonf…
24. Oktober 2019
An amazing example of Russian wooden architecture and beautifully-painted cathedral was officially reopened after extensive restoration and consecrated on Tuesday, October 8.The small consecration and festive Divine Liturgy in Almaty, Kazakhstan’s Ascension Cathedral were celebrated by His Eminence Metropolitan Alexander of Astana and Kazakhstan. The beautiful wooden cathedral is considered a spiritual, historical, and cultural pearl of Kazakhstan, and was consecrated as part of the ongoing cel…
20. Februar 2019
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 14. Februar 2019) A senior official in Tajikistan's Customs Service has confirmed that the authorities have confiscated and burned 5'000 evangelical Christian calendars ordered by a Baptist church in the Central Asian country. Rahmonali Rahimzoda, who heads the enforcement branch of the Customs Service, told RFE/RL on February 14 that the calendars were confiscated at Dushanbe International Airport in December and later burned. Rahimzoda said that the calendar…
18. Oktober 2018
Am sechsten Kongress der Anführer von Weltreligionen und traditionellen Religionen in Astana haben über 80 Delegationen aus aller Welt teilgenommen. Anwesend waren Vertreter von Christentum, Islam, Buddhismus, Judentum, Hinduismus, Taoismus, Zoroastrismus und anderen religiösen Organisationen sowie Politiker und Vertreter internationaler Organisationen. Seit 2003 findet der Kongress alle drei Jahre statt, dieses Jahr unter dem Titel „Religiöse Führer für eine sichere Welt“. In seiner Eröffnung…
22. August 2018
Erstmalig ist eine vollständige Bibelübersetzung ins Usbekische erschienen. Die Präsentation fand schon im Juni 2017 in Taschkent statt, in der Vertretung der Eparchie Taschkent und Usbekistan der Russischen Orthodoxen Kirche. Die Übersetzung, an der ein Übersetzerteam rund 23 Jahre gearbeitet hatte, erschien mit der Genehmigung der Regierung. Zur Präsentation waren nur die offiziell anerkannten Kirchen wie die russisch-orthodoxe, die römisch-katholische, die evangelisch-lutherische und die rus…
30. Mai 2018
Der Apostolische Administrator von Usbekistan, Jerzy Maculewicz, hat im Interview mit dem vatikanischen "Fides"-Dienst die große Attraktivität der katholischen Kirche in dem muslimischen ehemals sowjetischen Land betont. Die Veränderung der Zahl der Gemeindemitglieder in den fünf Pfarren des Landes sei allerdings unterschiedlich, so der Minoriten-Ordensmann. "Jedes Jahr haben wir neue Erwachsenentaufen. Allerdings gibt es gleichzeitig einen der Prozess der Migration in andere Länder wie Russlan…
11. Januar 2018
Drei Bischöfe in Kasachstan haben der von Papst Franziskus gewünschten Einzelfall-Zulassung von wiederverheirateten Geschiedenen zur Kommunion offen widersprochen. Die Regelung verursache eine „erhebliche und ständig wachsende Verwirrung unter den Gläubigen und dem Klerus“ und verbreite die „‘Geißel des Ehebruchs‘ sogar im Leben der Kirche“, heißt es in der Erklärung des russlanddeutschen Weihbischofs Athanasius Schneider in Astana und zweier Erzbischöfe.
21. Dezember 2017
Kasachstan will das Tragen von Kleidungsstücken und Masken, die das Gesicht einer Person unkenntlich machen, in der Öffentlichkeit verbieten. Wie das russische Internetportal „Interfax-Religion" meldete, legte das Ministerium für Religion und gesellschaftliche Vereinigungen einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Bei einem Briefing vor dem Diplomatischen Corps in Astana erläuterte Minister Nurlan Ermekbajev die Initiative, der eine umfassende Erhebung der Einstellung der Bevölkerung, der staatl…
26. Oktober 2017
Quelle: www.rferl.org, 12. Oktober 2017: A United Nations expert has called on the Uzbek government to enact reforms that would allow citizens to practice their faiths freely, saying that strengthening diversity and freedom of religion can help combat religious extremism. The UN special rapporteur on freedom of religion or belief, Ahmed Shaheed, made the comments in a statement issued on October 12, after concluding a 11-day official visit to Uzbekistan. "Religions or beliefs should not be seen…
12. Oktober 2017
Bei seinem Besuch in Usbekistan hat der russische Patriarch Kirill die guten interreligiösen und zwischenstaatlichen Beziehungen hervorgehoben. Anlass des Besuchs war das 145-Jahr-Jubiläum der russisch-orthodoxen Eparchie Taschkent und die Weihe der dortigen orthodoxen Kathedrale, die in den letzten Jahren renoviert worden war.
14. September 2017
The public youth organization Sozandagoni Vatan (Builders of Motherland) has expressed support for amendments to the law on traditions, festivities and rites recently adopted at the initiative of Tajik President Emomali Rahmon. The organization's statement published in the Tajik official media says that the amendments are aimed at protecting national and cultural values and qualitatively improving life in the country, especially for young people. "With the adoption of the amendments and addend…