In Oxford hat sich eine gemischte Gruppe von Fachleuten, Klerikern und Aktivisten zu einer Tagung getroffen, um offen und respektvoll über die Themen Geschlecht, Gender, Sexualität und Orthodoxie zu sprechen.
Zum internationalen Jugendfest in Međugorje wird hochrangiger Besuch aus dem Vatikan erwartet. Stefan Kube erklärt, wie sich die Haltung des Vatikans zum umstrittenen Marienwallfahrtsort in Bosnien-Herzegowina gewandelt hat.
Pope Francis’s Relic Diplomacy
31. Juli 2019
Als Papst Franziskus kürzlich dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios Reliquien des Hl. Petrus schenkte, sei das ein bemerkenswertes Ereignis gewesen, findet George Demacopoulos, und stellt es in den historischen Kontext der katholisch-orthodoxen Beziehungen.
Emil Hilton Saggau zum Kirchenkonflikt in Montenegro
18. Juli 2019
Der Entwurf für ein neues Religionsgesetz hat in Montenegro zu verstärkten Spannungen zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche und dem Staat geführt. Emil Hilton Saggau erläutert die Position der nicht anerkannten Montenegrinischen Orthodoxen Kirche in diesem Konflikt.
Dispatches from the Western Front
04. Juli 2019
Paul Ladouceur ruft die "westliche Front" in der Auseinandersetzung zwischen dem Ökumenischen Patriarchat und der Russischen Orthodoxen Kirche in Erinnerung, indem er die aktuelle Situation des Pariser Exarchats, seine Geschichte und seine Optionen für die Zukunft erläutert.
Sergej Tschapnin zu den Protesten gegen Kirchenbauten
20. Juni 2019
Im Konflikt um den Bau einer neuen Kirche in Jekaterinburg haben die Behörden und Kirche nachgegeben und wollen eine Umfrage zur Bestimmung des Standorts durchführen. Sergej Tschapnin erklärt, worum es bei diesen Protesten geht und wie die Kirche dabei agiert.
Auf seiner Reise nach Rumänien besuchte Papst Franziskus auch Csíksomlyó, einen Marienwallfahrtsort, zu dem vor allem ungarische Katholiken pilgern. Katalin Bartucz erläutert, welche Bedeutung der Pilgerort sowie der Papstbesuch für die rumänischen Ungarn haben.
Anlässlich des Internationalen Roma-Tags plädiert Maria Alina Asavei auf publicorthodoxy dafür, dass sich die Rumänische Orthodoxe Kirche bei den Roma für das ihnen angetane Unrecht und die jahrundertelange Versklavung entschuldigt.