Skip to main content

Ukraine: Bischof der Ukrainischen Orthodoxen Kirche ausgewiesen

21. Februar 2019

Der ukrainische Kirchenstreit zieht weiter Kreise. In der jüngsten Episode wurde Bischof Gedeon (Charon), Abt des Desjatinnij-Klosters in Kiew, bei seiner Ankunft am Flughafen in Kiew am 13. Februar die Einreise verweigert. Der Bischof der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK, Moskauer Patriarchat), der von einer USA-Reise zurückkehrte, wurde aufgrund von Problemen mit seinen Dokumenten festgenommen und verließ am folgenden Tag Kiew.

Der Sprecher der Grenzpolizei, Oleh Slobodyan, erklärte, dem Bischof sei auf Anordnung der Sicherheitsbehörden sein Pass abgenommen worden, weil er über die Staatsbürgerschaft mehrerer Länder verfüge. Zudem betreibe er „anti-ukrainische Propaganda“ und sei ein „aktiver Verfechter der ‚russischen Welt‘“. Auf Facebook erklärte Bischof Gedeon die verweigerte Einreise damit, dass angeblich seine Staatsbürgerschaft annulliert worden sei. Zwei Wochen zuvor, bei seiner Abreise in die USA, habe es jedoch keine Probleme gegeben. Zudem sei der Verlust seines Passes als Grund für die Festnahme angegeben worden, obwohl er nie gemeldet habe, seinen Pass verloren zu haben. Auch die Aussagen über seine Abreise aus Kiew widersprechen sich. Seine Begleiter schrieben auf Facebook, er sei von schwer bewaffneten Männern in ein Flugzeug zurück in die USA gebracht worden. Laut anderen Meldungen hat er freiwillig einen Flug nach Frankfurt genommen.
Während seiner USA-Reise hatte Gedeon in Washington Mitglieder des Kongresses und Außenminister Mike Pompeo über die Diskriminierung der UOK in der Ukraine informiert und einen offiziellen Appell von Metropolit Onufrij (Berezovskij), die Verletzung der Rechte und Freiheiten von Gläubigen zu berücksichtigen, überbracht. Darin sieht die Russische Orthodoxe Kirche den Grund für das Vorgehen gegen den Bischof, wie Vladimir Legojda, Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen von Kirche, Gesellschaft und Medien, erklärte. Seine „Worte der Wahrheit“ hätten den „Hass der ukrainischen Behörden“ hervorgerufen, so dass sie ihm die Staatsbürgerschaft entzogen hätten.
Am 11. Februar trafen sich Mönche und Geistliche der Eparchie Ternopol der UOK mit Vertretern der OSZE-Sonderbeobachtermission in der Ukraine (SMM) im Kloster Potschajev, um „aktuelle Probleme der rechtlichen Beziehungen zwischen Staat und Kirche sowie die Verletzungen der Rechte der Gläubigen“ zu besprechen. Zudem trafen SMM-Vertreter mit Bischof Varsonofij (Stoliar) von Vinniza und Bar zusammen. Dabei informierte der Bischof über die „schwierige inter-konfessionelle Situation“ und die „Diskriminierung“ der UOK. Er beklagte „gewalttätige Handlungen“ von Unterstützern der neu gegründeten Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) gegen Gemeindemitglieder und Geistliche sowie den „erzwungenen Übertritt“ von Gemeinden zur OKU. In einer Videobotschaft an die UNO, OSZE, EU und eine Reihe von Staaten kritisierte auch Bischof Viktor (Kozaba), Leiter der UOK-Vertretung bei den europäischen internationalen Organisationen, die Zustände in der Ukraine. Die orthodoxen Gläubigen seien „Geiseln in einem politischen Spiel der Anführer des Landes“.
An die OSZE wandte sich aber auch die OKU, um auf die „Verfolgung der OKU auf der besetzen Krim“ aufmerksam zu machen. Die dortigen Behörden hätten die OKU in Simferopol aufgefordert, die von ihr genutzten Gebäude zu räumen. Dem zugrunde liege die Absicht, die Präsenz der OKU auf der Halbinsel und das Leben ihrer sechs Gemeinden praktisch zu beenden. Die zuständigen Behörden erklärten, die OKU müsse sich in Russland als religiöse Organisation registrieren, dann dürfe sie das Areal in Simferopol weiter nutzen. (NÖK)

Kirche in Kiew: Lokales Handeln und globaler Glauben
Kommentar sigov vereinigungskonzilÜber die Autokephalie der Orthodoxen Kirche der Ukraine werden hitzige Debatten geführt. Konstantin Sigov ruft in Erinnerung, dass aus theologischer Sicht alle orthodoxen Kirchen den einen Leib Christi bilden. Diese Einheit ist tiefer als alle ethnischen, politischen oder linguistischen Unterschiede.

Orthodoxie in der Ukraine: Panorama und Entwicklungstendenzen
Kommentar bohdan ohulchanskyi orthodoxie ukraineAnlässlich des Vereinigungskonzils vom 15. Dezember, an dem das Oberhaupt der neuen autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine gewählt wurde, blickt Bohdan Ohultschanskyj auf die Spaltungen und Bemühungen um Autokephalie in der Ukraine seit den 1990er Jahren zurück.

After the Council: Challenges Facing the Orthodox Church of Ukraine
Sophienkathedrale ukraine kiewAm 15. Dezember hat ein Vereinigungskonzil in der Ukraine das Oberhaupt der neuen autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine gewählt. Nicholas Denysenko identifiziert drei zentrale Herausforderungen, vor denen die neue Kirche nun steht.


Die Autokephaliefrage der Ukrainischen Orthodoxen Kirche: Plädoyer für einen sozialethischen Ansatz
Kommentar sozialethik in ukraine frageIn der Debatte um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche wird oft kanonisch oder historisch argumentiert, dabei bleibe die konkrete Situation der Betroffenen auf der Strecke, erklärt Cezar Marksteiner-Ungureanu; deshalb plädiert er für einen sozialethischen Ansatz.

Assaad Elias Kattan über die Folgen des Bruchs zwischen Moskau und Konstantinopel
Interview kattanDer Bruch zwischen Moskau und Konstantinopel wird zahlreiche Auswirkungen haben, beispielsweise auf die Zusammenarbeit in orthodoxen Institutionen in der Diaspora, erklärt Assaad Elias Kattan. Zugleich bezweifelt er, dass andere orthodoxe Kirchen Moskau folgen werden.

The Case for Constantinople
Essay chryssavgis ukraine frage orthodoxy in dialogueJohn Chryssavgis, griechisch-orthodoxer Priester in Amerika und theologischer Berater des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios in Umweltfragen, nimmt zu den Spannungen zwischen den Patriarchaten von Moskau und Konstantinopel in der Ukraine-Frage Stellung.

Kann die Geschichte den Konflikt um die ukrainische Autokephalie lösen?
Artikel bremer  senyk ukraineIn den Debatten um eine mögliche Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche wird immer wieder historisch argumentiert. Thomas Bremer und Sophia Senyk untersuchen diese Argumentation und ihr Potential, zur Konfliktlösung beizutragen.

Sergii Bortnyk zur Situation der ukrainischen Orthodoxie
Interview sergij bortnykDie Entsendung zweier Exarchen in die Ukraine durch das Ökumenische Patriarchat hat die Spannungen um eine mögliche Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche zusätzlich befeuert. Zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nimmt Sergii Bortnyk Stellung.

Unabhängige Kirche in der Ukraine: Friendensgarant oder Kriegstreiber?
Sophienkathedrale 200Der Streit um eine autokephale Kirche in der Ukraine eskaliert zusehends. Regina Elsner analysiert im ZOiS Spotlight anhand der vier friedensethischen Leitkategorien – Recht, Gerechtigkeit, Gewalt und Herrschaft – Risiken und Chancen der Entwicklung.

Die russische Kirche verliert die Ukraine
Kommentar sergej chapnin kirill und bartholomaiosSergej Chapnin interpretiert das Treffen der Patriarchen von Moskau und Konstantinopel vom 31. August 2018, bei dem es um die Frage der Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche ging, und vermutetet einen unerfreulichen Ausgang für die Russische Orthodoxe Kirche.

Liliya Berezhnaya zur Frage der Autokephalie in der Ukraine
Interview liliya berezhnayaDie jüngsten Bemühungen um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche haben zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Liliya Berezhnaya erläutert die Rollen und Absichten der Beteiligten und setzt die Autonomiebestrebungen in einen historischen Kontext.

The Promise of Autocephaly in Ukraine: What’s at Stake?
Blog denysenko ukrainische autokephalieIm April 2018 hat Präsident Petro Poroschenko, unterstützt vom Parlament, den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios offiziell um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche gebeten. Nicholas Denysenko analysiert, was für die verschiedenen Akteure auf dem Spiel steht.