Ukraine: State Migration Service revokes citizenship of five bishops of the UOC-MP
Ukraine: Fast 500 religiöse Gebäude zerstört oder beschädigt
Die ukrainische NGO Institut für Religionsfreiheit hat ihre neusten Zahlen zu den Auswirkungen des Kriegs auf die ukrainischen Religionsgemeinschaften vorgestellt. Der russische Angriffskrieg hat demnach dazu geführt, dass mindestens 494 religiöse Gebäude, geistliche Bildungseinrichtungen und Heiligtümer völlig zerstört, beschädigt oder durch russische Soldaten geplündert wurden. Diese aktualisierten Daten präsentierte das Institut am 31. Januar und 1. Februar am Gipfel für internationale...
Ukraine: Geistliche beider orthodoxen Kirchen rufen ihre Bischöfe zum Dialog auf
Am 16. Februar haben sich Geistliche und Laien der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) in der Sophienkathedrale in Kyjiw getroffen, um sich über den Dialog zwischen ihren Kirchen und einen möglichen Weg zur Einheit auszutauschen. Organisiert wurde das Treffen von einer Initiativgruppe aus den beiden Kirchen, dem ukrainischen Staatsdienst für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit sowie mehreren zivilgesellschaftlichen Organisationen. Zuvor hatten bereits...
Ukraine: Griechisch-Katholische Kirche wechselt zum Neujulianischen Kalender
Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche (UGKK) hat entschieden, für die unbeweglichen Feiertage zum sog. Neujulianischen Kalender überzugehen. Bewegliche Feiertage wie Ostern will sie auch künftig entsprechend dem alten Julianischen Kalender feiern. Das hat die Bischofsversammlung der UGKK, die am 1. und 2. Februar tagte, beschlossen. Der Wechsel findet zum 1. September 2023 statt, wie Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk) in einer Sendung des UGKK-eigenen Fernsehsenders sagte.
Die...
Ukraine: Zweite Liturgie der OKU im Höhlenkloster, UGKK erhebt Anspruch auf Lavra von Potschajev
Am orthodoxen Theophaniefest am 19. Januar hat die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) zum zweiten Mal in der Mariä-Entschlafens-Kathedrale in der oberen Lavra des Kyjiwer Höhlenklosters einen Gottesdienst gefeiert. Nachdem der Pachtvertrag der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) für die Kathedrale und die nahegelegene Refektoriumskirche Ende 2022 nicht verlängert worden war, durfte die OKU am 7. Januar dort die Weihnachtsliturgie feiern. In seiner Predigt am Theophanie-Gottesdienst rief...
Polen: Open letter from Ukrainians in Poland to Metropolitan Savva
Ukraine: Expertengruppe sieht im Statut der UOK keine Trennung von Russland
Der Staatsdienst der Ukraine für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit hat seine Untersuchung des Statuts der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) abgeschlossen, bei der festgestellt werden sollte, ob darin eine „kirchlich-kanonische Verbindung“ zum Moskauer Patriarchat enthalten ist. Die zu diesem Zweck eingesetzte Expertengruppe kam zum Schluss, dass der „Status der UOK als strukturelle Unterabteilung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) [...] unverändert geblieben ist“. Die Verabschiedung...
USA: Schlagabtausch zur ukrainischen Religionspolitik im UN-Sicherheitsrat
Auf Antrag Russlands hat der UN-Sicherheitsrat am 17. Januar in New York zur Religionspolitik in der Ukraine getagt, der Punkt auf der Tagesordnung fungierte unter der Bezeichnung „Bedrohungen für den internationalen Frieden und die Sicherheit“. Der russische UN-Botschafter, Vasilij Nebenzja, hatte die Einberufung der Sitzung mit der Begründung verlangt, dass die Ukraine die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK), die kanonisch mit dem Moskauer Patriarchat verbunden sei, zu „zerstören“...