21. November 2024
Christen aus Deutschland, Polen und der Ukraine haben einen Friedensappell an die Gläubigen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) gerichtet. Mit ihrem Brief wollen sie „die grausame Spirale von Hass und Vernichtung stoppen“. Er sei eine „ausgestreckte Hand, von der wir hoffen, dass sie irgendwann angenommen wird“. Verfasst wurde der Brief von Pfarrer Manfred Deselaers vom Zentrum für Dialog und Gebet in Oświęcim/Auschwitz, Gerold König von Pax Christi Deutschland, Robert Żurek von der Stiftung…
In der Nähe von Moskau hat eine zweitägige Versammlung von Militärgeistlichen, die Abteilungen der Rosgvardija betreuen, stattgefunden. Es war die größte Veranstaltung dieser Art, seit die Rosgvardija – die russische Nationalgarde – und die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) im März 2024 eine Vereinbarung über ihre Zusammenarbeit unterzeichnet haben. Über 30 Geistliche aus verschiedenen russischen Regionen nahmen an dem Treffen teil, das vom „Hauptgeistlichen in der Zone der Militärischen Spezial…
21. November 2024
Die dringende Notwendigkeit der Umsetzung gerechter Klimaschutzmaßnahmen hat der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Baku betont. Die Weltkirchenrats-Delegation werde bei der COP29 eine wirksame Klimafinanzierung, den Schutz der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Menschen und eine rasche Abkehr von fossilen Brennstoffen einfordern, erklärte ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay am 11. November in Genf. Die Bewältigung der Klimakrise sei aus Sicht de…
07. November 2024
In einem offenen Brief haben 31 Bischöfe der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) das Vorgehen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in den besetzten Gebieten der Ukraine kritisiert. Konkret ging es um den jüngsten Beschluss des Hl. Synods der ROK vom 24. Oktober 2024, als dieser Metropolit Ilarion (Schukalo) von Donezk und Mariupol von der UOK in den Ruhestand versetzte. Zu seinem Nachfolger ernannte der Hl. Synod Metropolit Vladimir (Samochin) von Vladivostok und Primorje.
In ihrer Erklärun…
07. November 2024
In einem Fernsehinterview hat Alexander Rumak, der Bevollmächtigte für religiöse und nationale Angelegenheiten der belarusischen Regierung, die Grenzen der Handlungsmöglichkeiten für Religionsgemeinschaften und Geistliche sehr eng gezogen. Diese dürften sich nicht in die Politik einmischen, Geistliche nicht an Protesten teilnehmen, den Staat kritisieren oder zu politischen Aktivitäten aufrufen, erklärte er. Damit legt er das geltende, repressive Religionsgesetz besonders streng aus.
Im überarb…
07. November 2024
Der russische Patriarch Kirill ist nicht grundsätzlich dagegen, in Russland die Todesstrafe wieder einzuführen. Die Kirche habe die Todesstrafe nie verurteilt, wenn sie im Einklang mit dem Gesetz angewendet worden sei, erklärte er. Aber natürlich habe sie die Todesstrafe auch nie begrüßt, fügte er hinzu. Dennoch habe es die Todesstrafe in der ganzen Geschichte der Menschheit gegeben und weder die Bibel noch Christus hätten sie verurteilt.
Seine Position zu diesem Thema erläuterte Patriarch Kir…
07. November 2024
Der russische Patriarch Kirill hat beklagt, dass nach drei Jahren „aktiver Kriegshandlungen“ unter den Mitbürgern eine „gewisse Müdigkeit“ gegenüber Berichten von den Fronten sichtbar sei. Einige Menschen in Russland zögen es vor, gar nichts von dem, was geschehe, zu bemerken, weder den Schmerz noch das Leiden ihrer „Brüder, die sich an der Front befinden oder in Regionen leben, die beschossen werden“. Viele „sind nicht bereit, auf ihren persönlichen Komfort und den gewohnten Lebensstandard zu…
07. November 2024
On October 25, His Beatitude Sviatoslav met with Ecumenical Patriarch Bartholomew at the Phanar in Istanbul, Turkey. The parties discussed the situation in Ukraine and agreed on the next steps in the ecumenical dialogue. According to the Secretariat of the Head of the UGCC in Rome, His Beatitude Sviatoslav expressed gratitude to His Holiness Bartholomew for the opportunity to meet and for the active dialogue between the UGCC and the Patriarchate of Constantinople over the past ten years. “It is…
07. November 2024
Patriarch Theodoros II. von Alexandrien hat einmal mehr das Vordringen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Afrika heftig kritisiert. Bei einer Rede in der Stadt Rethymno auf Kreta, wo der Patriarch zum Ehrenbürger ernannt wurde, sagte Theodoros, dass er niemals schweigen werde, wenn es um Gewalt, Ungerechtigkeit und Ausbeutung gehe. Das Moskauer Patriarchat missachte alle Grundsätze der kirchlichen Gesetze und Ordnungen und untergrabe die jahrhundertelange Arbeit des Patriarchats von Alex…