19. Dezember 2024
The Archdiocese of Orthodox Churches of Russian Tradition in Western Europe celebrated the 5th anniversary of its return to the Moscow Patriarchate on 15 December. Though established by St. Tikhon of Moscow in 1921, the Archdiocese had been under the Patriarchate of Constantinople for several decades when its exarchate status was suddenly revoked in November 2018. The following September, its ruling hierarch was suddenly released by Constantinople, which led him to join the Moscow Patriarchate…
05. Dezember 2024
Inmitten der eskalierenden Proteste in Georgien hat die Georgische Orthodoxe Kirche (GOK) in einem Statement zu Besonnenheit und einem Ende der Gewalt aufgerufen. Seit den umstrittenen Parlamentswahlen vom 26. Oktober, die laut der Wahlkommission zugunsten der Regierungspartei Georgischer Traum ausgingen, wird Georgien von Unruhen erschüttert. Die Opposition und ein Teil der Zivilgesellschaft halten die Wahlen für manipuliert. Nachdem die Regierung angekündigt hatte, die laufenden EU-Beitrittsa…
05. Dezember 2024
Der russische Patriarch Kirill findet übermäßige Ängste in Bezug auf eine mögliche nukleare Eskalation und Weltuntergangsbefürchtungen unnötig. Das Aufdrängen von „Angst über mögliche apokalyptische Szenarien, übermäßiger Alarmismus und Spekulationen über nukleare Fragen sind aus geistlicher Sicht nicht nützlich“, erklärte er an der Vollversammlung des 26. Weltkonzils des Russischen Volks am 28. November. Der „Feind des Menschengeschlechts“ versuche „Bangigkeit in den Herzen der Menschen zu säe…
05. Dezember 2024
Am 23. November wurde in der Ukraine der Gedenktag für die Hungersnot von 1932–1933 begangen. Dazu fand nachmittags ein Gebet beim Denkmal für die Opfer des Holodomor in Kyjiw statt, an dem Hierarchen der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) und der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) teilnahmen. Die Bevölkerung gedachte der Millionen Opfer der von den sowjetischen Behörden herbeigeführten Hungersnot. Sie war aufgerufen, um 16:00 Uhr an einem Fenster eine Kerze anzuzünden und eine…
04. Dezember 2024
Papst Franziskus hat den Dialog mit der Orthodoxen Kirche als „besonders fruchtbar“ gewürdigt. In einem Grußwort an den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios am 30. November lobte Franziskus die Beziehungen beider Kirchen: „Katholiken und Orthodoxe dürfen niemals aufhören, gemeinsam zu beten und zu arbeiten, um uns darauf vorzubereiten, das göttliche Geschenk der Einheit anzunehmen.“ Der Weg zur Einheit solle dabei von einem „Zuhören ohne zu verurteilen“ geprägt sein.
Das 1700-Jahr-Jubiläum d…
Der Exekutivausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) erinnert in einer Erklärung mit dem Titel „Sehnsucht nach einem gerechten Frieden in Europa“ schweren Herzens daran, dass der Krieg in der Ukraine bereits 1000 Tage dauert. „Jeder dieser Tage ist durch das Blut unzähliger getöteter und versehrter Zivilpersonen und Kampfbeteiligten, durch die traumatische Vertreibung ganzer Gemeinschaften und die Zerstörung von Häusern, Lebensgrundlagen und ziviler Infrastruktur gezeichnet,“ hei…
04. Dezember 2024
Der russisch-orthodoxe Patriarch Kirill hat am 20. November seinen 78. Geburtstag gefeiert. Auf der offiziellen Website des Moskauer Patriarchats (patriarchia.ru) wurden die höchstrangigen Gratulanten aus Russland aufgelistet – mit Präsident Vladimir Putin an der Spitze. Putin gratulierte demnach Kirill persönlich bei einem Telefonat und würdigte dabei einmal mehr den Beitrag des Patriarchen zum geistigen und sozialen Leben in Russland.
Glückwünsche kamen aber nicht nur aus Russland, sondern a…
21. November 2024
Am 30. Oktober ist in Russland ein Vorschlag zur Anpassung des Gesetzes über die Gewissensfreiheit und religiöse Organisationen in die Staatsduma eingebracht worden. Dabei sollen Gottesdienste in „unbewohnten Räumlichkeiten von Mehrfamilienhäusern“ verboten werden. Das Verbot würde öffentliche Gottesdienste, religiöse Riten und Zeremonien in unbewohnten Räumen von Mehrfamilienhäusern betreffen, aber auch Gottesdienste systematischer Natur in Wohnräumen. Begründet wurde der Vorschlag der Fraktio…
21. November 2024
Zum 1000. Tag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine am 19. November haben die Oberhäupter mehrerer ukrainischer Kirchen die Unbeugsamkeit ihres Landes beschworen. Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), erklärte, dass Gott trotz allem mit der Ukraine sei. Der Krieg sei auch eine „Zeit der großen Hoffnung für das ukrainische Volk“, sagte er. Die Ukrainer erlebten, dass Christus „im Körper des leidenden ukrainischen…