Slowakei: 25 Jahre Unabhängigkeit: Erzbischof lobt "Öffnung" der Slowakei

Dankbar über die 25 Jahre seit der Ausrufung der Unabhängigkeit der Slowakischen Republik hat sich der Vorsitzende der Bischofskonferenz des Landes, Erzbischof Stanislav Zvolenský, geäußert. Die Slowakei habe sich seither "der modernen Welt geöffnet und viele positive Veränderungen angenommen", sagte der Erzbischof von Bratislava bei einem Festgottesdienst in der Hauptstadt-Kathedrale zum slowakischen Unabhängigkeitstag am 1. Januar, an dem die Spitzen des Landes und seiner Kirchen teilnahmen...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Slowakische Bischöfe verstärken Dialog mit dem Judentum

Die Slowakische Bischofskonferenz will den Dialog mit dem Judentum verstärken und errichtet im Rahmen ihres Ökumenereferats eine Sektion für die Beziehungen zur jüdischen Religion. Dies gab Stanislav Zvolenský, Erzbischof von Bratislava, nach der Herbstvollversammlung der Bischöfe in Spišská Kapitula bekannt. Der Sekretär der Kommission des Heiligen Stuhls für die religiösen Beziehungen zu den Juden, Norbert Hofmann, referierte am 19. Oktober an der Theologischen Fakultät der Universität...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Trauer um emeritierten Weihbischof Vrablec

In der Slowakei wird am kommenden Donnerstag der verstorbene frühere Weihbischof der Erzdiözese Trnava, Štefan Vrablec, beigesetzt. Das feierliche Requiem (10 Uhr) im Dom zu Trnava leitet der Erzbischof von Bratislava und Vorsitzende der Slowakischen Bischofskonferenz, Stanislav Zvolenský. Für 16 Uhr ist die Seelenmesse und anschließende Beisetzung in Závod, dem Geburtsort von Vrablec im Hinterland (Zahorie) von Bratislava, angesetzt. Vrablec, der von 1998 bis 2004 als Weihbischof in der bis...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Debatte um eingetragene Partnerschaften und Istanbul-Konvention

Der Adventsbrief der katholischen Bischöfe, der unter anderem die „Gender-Ideologie“ wie generell den Liberalismus verurteilt, hat in der Slowakei eine heftige mediale Debatte entfacht. In ihrem Hirtenbrief vom 3. Dezember 2017 hatten die Bischöfe betont, dass die Kirche heute um Werte kämpfen müsse, die „Jahrhunderte lang selbstverständlich schienen“. Der katholischen Identität widerspreche insbesondere „der Liberalismus, der die grundlegenden menschlichen und natürlichen Werte relativiert“.

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: 40'000 Gläubige bei Nationalwallfahrt in Šaštín

Rund 40'000 Pilger haben trotz Regens an der diesjährigen slowakischen Nationalwallfahrt zur Mater Dolorosa nach Šaštín teilgenommen. Zelebrant des Hauptgottesdienstes in dem unweit des Dreiländecks Slowakei-Österreich-Tschechien gelegenen Marienheiligtums war dieses Jahr der Metropolit der griechisch-katholischen Kirche in der Slowakei, Erzbischof Ján Babjak. Neben dem Vorsitzenden der Slowakischen Bischofskonferenz, dem Erzbischof Stanislav Zvolensky von Bratislava, pilgerten auch der...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Christliches Theaterfestival verzeichnet Zuschauerrekord

Einen neuen Zuschauerrekord verzeichnete das diesjährige gesamtslowakische Festival christlichen Theaters in Gorazdov Močenok. Militärbischof František Rábek, der in der Slowakischen Bischofskonferenz auch für kulturelle Angelegenheiten zuständig ist und geboren wurde, feierte am vergangenen Sonntag einen Festgottesdienst zum Abschluss des einwöchigen Festivals, das heuer zum 25. Mal stattgefunden hat. Begonnen hatte die Großveranstaltung mit einem Gottesdienst in Nitra. Da das Interesse an...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Papst ernennt Vladimir Fekete zu Aserbaidschans Bischof

Papst Franziskus hat den slowakischen Salesianer Vladimir Fekete zum Bischof ernannt. Fekete wird, mit nunmehr erweiterten Vollmachten, an der Spitze der von ihm schon bisher geleiteten Apostolischen Präfektur Aserbaidschan stehen. Im Oktober 2016 hatte er den Papst bei dessen Pastoralbesuch in Baku begrüßt.

Vladimir Fekete wurde am 11. August 1955 in der slowakischen Hauptstadt Bratislava geboren, stammt jedoch aus Chorvátsky Grob, einem Vorort mit burgenland-kroatischer Tradition. Nach dem...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Slowakischer Priester-Märtyrer Zeman wird seliggesprochen

Der vatikanische Kurienkardinal Kardinal Angelo Amato wird im Auftrag von Papst Franziskus am 30. September in Bratislava den slowakischen Salesianerpater Titus Zeman (1915-1969) seligsprechen. Für die Feier um 10.30 Uhr wurde der Platz vor der Familienkirche in der Pressburger Satellitenstadt Petrzalka gewählt. Eben dort hatte Papst Johannes Paul II. (1978-2005) im Jahr 2003 zwei weitere slowakische Glaubenszeugen - den griechisch-katholischen Bischof Vasil' Hopko und Zdenka Schelingová vom...

Weiterlesen

Drucken

Slowakei: Hunderttausende bei Großwallfahrten Levoča und Nitra

In der Slowakei blüht die Wallfahrtstradition in ungebrochener Stärke, wie die zwei Hauptwallfahrten - Levoča am Fest Mariä Heimsuchung (2. Juli) und Nitra am Fest der Glaubensboten Cyrill und Method (5. Juli) - zeigten. Rund eine halbe Million Pilger strömten nach Angaben der Organisatoren diesmal nach Levoča; 100'000 davon zum Hauptgottesdienst am 2. Juli 2017. Besonderen Zuspruch fand das Sakrament der Beichte, für das 250 Priester Tag und Nacht bereitstanden. Auch für Nitra wurden mehrere...

Weiterlesen

Drucken

renovabis