Tschechien: Slawische Benediktinerkongregation wählte neuen Präses

Die Slawische Benediktinerkongregation – ein nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeter Zusammenschluss aus derzeit fünf Klöstern in Tschechien, Kroatien und Slowenien – hat einen neuen Präses gewählt und damit den eigenen Willen eines Fortbestandes bekundet. Die Mitglieder trafen sich am 21. Oktoeber in der Prager Erzabtei Břevnov zum Generalkapitel. Dabei wurde der kroatische Benediktiner P. Jeronim Marin zum Abtpräses gewählt. Er folgt dem aus Österreich stammenden bisherigen Abtpräses Edmund...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Dieses Jahr zehn neue Diözesanpriester

Der Prager Erzbischof Dominik Kardinal Duka weiht am 19. Juni im Veitsdom einen von voraussichtlich dieses Jahr zehn neuen Diözesanpriestern der katholischen Kirche in Tschechien. Neupriester Václav Šustr stammt aus dem Prager Vorort Smíchov und wird in der dortigen Pfarrkirche zum heiligen Wenzel tags darauf seine Primiz feiern, wie die Kirchenwebsite Cirkev.cz mitteilte. Die acht römisch-katholischen Diözesen des Landes haben für die aktuelle Übersicht zu den Diakonen- und Priesterweihen des...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Wegen Corona um ein Viertel weniger Taufen

Infolge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus wurden in der katholischen Kirche in Tschechien im Vorjahr deutlich weniger Taufen gespendet. Das hat die Tschechische Bischofskonferenz in einem Rückblick auf das erste Jahr der Pandemie auf ihrem offiziellen Onlineportal festgehalten. Demnach wurden laut Kirchenstatistik 2020 nur rund 14‘600 Taufen verzeichnet. Das entspricht einem Rückgang um ein Viertel gegenüber dem langjährigen Durchschnitt. Am stärksten war der Rückgang demnach...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Kardinal sieht in Weltsynode auch Vorbereitung auf künftiges Konzil

Der vom Papst angestoßene weltweite synodale Prozess der katholischen Kirche ist aus Sicht von Kardinal Dominik Duka (78) auch eine Vorbereitung auf ein künftiges Konzil. Das schreibt der Prager Erzbischof in einem aktuellen „Wort zur Eröffnung der synodalen Vorbereitung 2021“. Auch frühere Konzile seien nicht immer in „günstigen Situation entstanden“, und oft habe es „geschienen, dass sie ihre Aufgabe nicht zu Ende führen konnten“, wie etwa beim Tridentinischen Konzil im 16. Jahrhundert oder...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Prager Kardinal verliert Rechtsstreit um Theaterstück

Zwei Theater in der tschechischen Stadt Brno müssen sich nicht beim Prager Erzbischof Dominik Kardinal Duka für kontroverse Inszenierungen entschuldigen. Der Oberste Gerichtshof der Tschechischen Republik bestätigte in dritter und letzter Instanz zwei vorangegangene Richterentscheide und wies Dukas Berufungsklage ab, wie tschechische Medien berichten. Bei den Theateraufführungen, die 2018 für einen öffentlichen Eklat gesorgt hatten, habe es sich weder um eine Diskriminierung von Christen noch...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Bischöfe hoffen auf Bekenntnis der Katholiken im Zensus

Die tschechischen Bischöfe rufen die Katholiken des Landes auf, sich bei der am 27. März beginnenden Volkszählung in Tschechien ausdrücklich zur römisch- oder griechisch-katholischen Kirche zu bekennen. Je weniger Personen sich als Katholiken deklarierten, desto kleiner werde ihre Kirche in den Augen des Staates sein, hieß es in einer aktuellen Erklärung der Bischöfe. Sie werde „ein weniger bedeutender Partner“, mit dem man weniger rechne und dessen Stimme weniger gehört werde.

Bei der bisher...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Erzbischof Graubner ruft zum Gebet für Zeman auf

Der Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz hat in einer kurzen Erklärung den Ausgang der jüngsten Parlamentswahl kommentiert und zum Gebet für den erkrankten Staatspräsidenten Miloš Zeman aufgerufen. Für Zeman bitte man um Genesung und Kraft, damit er „die Hauptaufgaben des Staatsoberhaupts in dieser wichtigen Zeit erfüllen“ könne, betonte der Erzbischof Jan Graubner von Olomouc laut Mitteilung des Kirchenportals cirkev.cz. Da die Verhandlungen um die Zusammenarbeit der Parteien in...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Kardinal stellt sich in Spionage-Affäre hinter Regierung

In der von einer Spionageaffäre ausgelösten aktuellen diplomatischen Krise zwischen Tschechien und Russland stellt sich der Prager Erzbischof Dominik Kardinal Duka hinter das Vorgehen der Regierung in Prag. In der von der langen Corona-Pandemie ohnehin bereits „frustrierten und erschöpften“ Gesellschaft hätten die Berichte über die Involvierung russischer Agenten in die Zerstörung des Munitionslagers in Vrbětice im Jahr 2014 „alle schockiert“, schrieb Duka in einem Brief an Staatspräsident...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Böhmischer Primas Kardinal Duka kritisiert Maskenverweigerer

Der tschechische Kardinal Dominik Duka hat in einem längeren Interview zu mehreren Aspekten der Covid-19-Pandemie Stellung genommen und dabei auch Maskenverweigerer kritisiert. Am Nichttragen von Schutzmasken sei „nichts Christliches“, ähnlich wie an einer „Rebellion gegen Anordnungen der Regierung“, sagte der Prager Erzbischof dem Internetportal christnet.eu in deutlicher Anspielung auf die demonstrative Maskenverweigerung von Altpräsident Václav Klaus. „Wenn wir uns wenigstens ein Mindestmaß...

Weiterlesen

Drucken

renovabis