Skip to main content
15. Dezember 2021
Der Vorsitzende der Tschechische Bischofskonferenz, Erzbischof Jan Graubner von Olomouc, hat seinen Aufruf zur Corona-Impfung gegen Kritik verteidigt. Die Prävention von Infektionskrankheiten sei „ein wichtiger Bestandteil des Lebens- und Gesundheitsschutzes“, bekräftigte der Erzbischof in einem Offenen Brief. Gemäß Katechismus der katholischen Kirche sei die Gesundheit ein „Geschenk Gottes“; jeder Mensch sei verpflichtet, für sie Sorge zu tragen und dabei auch die Bedürfnisse anderer und das...
15. Dezember 2021
Einen Appell, sich der Flüchtlingskrise an der Grenze zu Belarus anzunehmen, hat der Prager Weihbischof Václav Malý an die Organe der Europäischen Union gerichtet. „An den Grenzen Flüchtlinge frieren, hungern, dursten und sterben zu lassen“ sei „für unser derzeitiges christliches Europa, das auf die Einhaltung der moralischen und sittlichen Werte pocht, eine gewaltige Schande und ein Zeichen der Achtlosigkeit“, mahnte der Weihbischof, der auch Vorsitzender des Rats „Iustitia et Pax“ (Gerechti...
02. Dezember 2021
Der tschechische Weihbischof Václav Malý hat am 26. Novmeber in seiner Heimatstadt Prag den Orden der Ehrenlegion in Empfang genommen, den ihm der französische Präsident Emmanuel Macron bereits im Juni verliehen hatte. Mit der Ernennung zum Ritter der Ehrenlegion wurde Bischof Malý für seine Verdienste um die Durchsetzung der Menschenrechte gewürdigt. Das gesellschaftliche Engagement des 1950 geborenen und 1976 geweihten Priesters begann mit seiner Unterstützung der Protestbewegung Charta 77 ...
18. November 2021
Die katholischen Bischöfe aus Tschechien sind am 11. November 2021 von Papst Franziskus in Audienz empfangen worden. Das „informelle und offene“ Gespräch im Rahmen des Ad-limina-Besuchs der Bischöfe in Rom dauerte nach Angaben des Vorsitzenden der Tschechischen Bischofskonferenz, Jan Graubner, mehr als zwei Stunden. Es sei eine „sehr ermutigende“ Begegnung gewesen, sagte der Erzbischof von Olomouc dem Portal Vatican News. Der Papst – ein „wahrer Hirte“, der sich um jeden Menschen kümmere – ha...
04. November 2021
Die Slawische Benediktinerkongregation – ein nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeter Zusammenschluss aus derzeit fünf Klöstern in Tschechien, Kroatien und Slowenien – hat einen neuen Präses gewählt und damit den eigenen Willen eines Fortbestandes bekundet. Die Mitglieder trafen sich am 21. Oktoeber in der Prager Erzabtei Břevnov zum Generalkapitel. Dabei wurde der kroatische Benediktiner P. Jeronim Marin zum Abtpräses gewählt. Er folgt dem aus Österreich stammenden bisherigen Abtpräses Edmund ...
21. Oktober 2021
Der vom Papst angestoßene weltweite synodale Prozess der katholischen Kirche ist aus Sicht von Kardinal Dominik Duka (78) auch eine Vorbereitung auf ein künftiges Konzil. Das schreibt der Prager Erzbischof in einem aktuellen „Wort zur Eröffnung der synodalen Vorbereitung 2021“. Auch frühere Konzile seien nicht immer in „günstigen Situation entstanden“, und oft habe es „geschienen, dass sie ihre Aufgabe nicht zu Ende führen konnten“, wie etwa beim Tridentinischen Konzil im 16. Jahrhundert oder...
21. Oktober 2021
Der Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz hat in einer kurzen Erklärung den Ausgang der jüngsten Parlamentswahl kommentiert und zum Gebet für den erkrankten Staatspräsidenten Miloš Zeman aufgerufen. Für Zeman bitte man um Genesung und Kraft, damit er „die Hauptaufgaben des Staatsoberhaupts in dieser wichtigen Zeit erfüllen“ könne, betonte der Erzbischof Jan Graubner von Olomouc laut Mitteilung des Kirchenportals cirkev.cz. Da die Verhandlungen um die Zusammenarbeit der Parteien in P...
17. Juni 2021
Der Prager Erzbischof Dominik Kardinal Duka weiht am 19. Juni im Veitsdom einen von voraussichtlich dieses Jahr zehn neuen Diözesanpriestern der katholischen Kirche in Tschechien. Neupriester Václav Šustr stammt aus dem Prager Vorort Smíchov und wird in der dortigen Pfarrkirche zum heiligen Wenzel tags darauf seine Primiz feiern, wie die Kirchenwebsite Cirkev.cz mitteilte. Die acht römisch-katholischen Diözesen des Landes haben für die aktuelle Übersicht zu den Diakonen- und Priesterweihen de...
20. Mai 2021
Zwei Theater in der tschechischen Stadt Brno müssen sich nicht beim Prager Erzbischof Dominik Kardinal Duka für kontroverse Inszenierungen entschuldigen. Der Oberste Gerichtshof der Tschechischen Republik bestätigte in dritter und letzter Instanz zwei vorangegangene Richterentscheide und wies Dukas Berufungsklage ab, wie tschechische Medien berichten. Bei den Theateraufführungen, die 2018 für einen öffentlichen Eklat gesorgt hatten, habe es sich weder um eine Diskriminierung von Christen noch...