Tschechien: Gläubige dürfen nur in Wohnpfarrei Gottesdienst feiern

Die Verlängerung des Corona-Notzustands in Tschechien bringt eine Verschärfung für die Kirchen: Zusätzlich zu den bisherigen Einschränkungen kommt ab 1. März das Verbot, zwecks Gottesdienstbesuch die Grenzen des dauerhaften Wohnbezirks zu überschreiten. Diese Einschränkung betrifft vor allem Gläubige in den Städten, wo nicht selten Gottesdienste in einer anderen Pfarrei als in der Wohnpfarrei mitgefeiert werden. Ansonsten gilt weiterhin, dass Gottesdienste und andere kirchliche Versammlungen...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Covid-erkrankter Olmützer Erzbischof auf dem Weg der Besserung

Der Zustand des vor drei Wochen schwer an Covid-19 erkrankten Olmützer Erzbischofs und Vorsitzenden der Tschechischen Bischofskonferenz, Jan Graubner, bessert sich laufend. Wie das Pressezentrum der Bischofskonferenz mitteilte, befindet sich der Zweiundsiebzigjährige weiterhin im Fakultätskrankenhaus in Olomouc, „kann aber im Rahmen seiner Rehabilitation bereits vom Bett aufstehen“. Für die Gesundung des Erzbischofs finden seit Beginn seiner Erkrankung regelmäßige Gebete statt: im Olmützer...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Erster Kirchenneubau in Prag seit zehn Jahren geweiht

In der tschechischen Hauptstadt Prag ist erstmals seit mehr als zehn Jahren ein neuer Kirchenbau geweiht worden. Bauplatz wie auch Architektur der Christ-Erlöser-Kirche inmitten der Plattenbau-Siedlung Barrandov sind außergewöhnlich. Der Prager Erzbischof Kardinal Dominik Duka weihte das neue, im Stil des Minimalismus errichtete Gotteshaus am Christkönigssonntag ein. Die Gottesdienste werden wegen der Corona-Beschränkungen derzeit online gestreamt. Barrandov ist seit Jahrzehnten eines der...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Erstmals Frau an Spitze der Methodisten

Die Evangelisch-Methodistische Kirche in der Tschechischen Republik hat erstmals eine Frau an ihrer Spitze. Pfarrerin Ivana Procházková (50) ist von Patrick Streiff, dem auch für Österreich zuständigen Bischof der Kirche in Zentral- und Südeuropa mit Sitz in Zürich, zur Superintendentin des tschechischen Distrikts berufen worden. Ivana Procházková ist in ihrem neuen Amt direkte Nachfolgerin ihres Mannes Petr, mit dem sie drei Kinder hat. Sie wurde 1993 getauft. Nach Abschluss eines...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Teilweise Covid-Lockerungen für Gottesdienste

In der Tschechischen Republik gelten seit dem 4. Dezember teilweise flexiblere staatliche Vorschriften für den Besuch von Gottesdiensten. Während in kleineren Kirchen und Bethäusern weiterhin eine Corona-Beschränkung auf 30 Personen gilt, kommt in großen Kirchen bis vorerst 12. Dezember ein anderer Maßstab zur Geltung. „Nicht nur wegen der Adventzeit werden sich Gottesdienste nicht nach der absoluten Personenzahl richten, sondern nach der Kapazität der Kirche“, sagte Gesundheitsminister Jan...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Nur noch zehn Gläubige bei Gottesdiensten erlaubt

In der Tschechischen Republik sind seit dem 12. Oktober neue Verordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus in Kraft, die auch die Kirchen massiv treffen. An Gottesdiensten in geschlossenen Räumen dürfen ab sofort maximal zehn, im Freien höchstens 20 Personen teilnehmen. Diese Personenzahl gilt auch für alle anderen Pfarrei-Aktivitäten. Bei Begräbnissen und kirchlichen Trauungen einschließlich der anschließenden Feiern ist die Anwesenheit von höchstens 30 Personen zugelassen. Der...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Private Kulturdenkmäler fordern Corona-Entschädigungen

In Tschechien vertritt ab sofort eine „Assoziation nicht staatlicher öffentlicher Denkmäler“ (ANOPA) die Interessen öffentlich zugänglicher privater Baudenkmäler, zu denen auch zahlreiche kirchliche gehören. Die Mitglieder der Initiative versprechen sich von ihrem Zusammenschluss eine bessere Position bei der Aushandlung staatlicher Entschädigungen für den Einnahmenausfall infolge der Corona-Krise, wie tschechische Medien berichten. Die Corona-Kompensationen wurden demnach bisher ausschließlich...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: An Covid-19 erkrankter Erzbischof Graubner im Spital

Der an Covid-19 erkrankte Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz, Erzbischof Jan Graubner (72), ist in ein Spital in seiner Bischofsstadt Olomouc (Olmütz) eingeliefert worden. Das berichtet der Pressedienst der Tschechischen Bischofskonferenz. Graubner war vor einer Woche positiv auf das Coronavirus getestet worden. Über das Wochenende habe sich der Gesundheitszustand des Erzbischofs etwas verschlechtert, weshalb er zur Überwachung ins Krankenhaus gebracht wurde, sagte ein Sprecher...

Weiterlesen

Drucken

Tschechien: Hussite Church celebrates 100 years

On 15 September, the Czechoslovak Hussite Church officially celebrated its 100-year anniversary with a service in Prague. The service followed a previous one held on 11 January. The September date is a special one for the church, as 100 years ago on that day, the Czechoslovak Hussite Church achieved official recognition by the state. In his introductory speech, the patriarch of the church, Dr Tomáš Butta, pointed out the gravity and scope of the state's recognition of the church. “The state is...

Weiterlesen

Drucken

renovabis