Zum Hauptinhalt springen
03. Juni 2021
Anlässlich des internationalen Tags gegen Homophobie hat Mate Uzinić, Koadjutor-Erzbischof von Rijeka, homosexuelle Menschen um Verzeihung für die Diskriminierung und den Hass seitens katholischer Gläubiger gebeten. Mit Verweis auf das nachsynodale Schreiben „Amoris laetitia“ von Papst Franziskus bedauerte er, dass sich viele Homosexuelle von der Kirche zurückgewiesen fühlten und nicht die pastorale Leitung bekämen, die ihnen laut „Amoris laetitia“ eigentlich zusteht.
20. Mai 2021
Möglicherweise ein kleines Bausteinchen im so notwendigen Versöhnungsprozess zwischen Kroaten und Serben: Ein Fotomotiv, das den serbischen Patriarchen Porfirije zeigt, wurde vom kroatischen Journalistenverband zum besten kroatischen Zeitungsfoto 2020 gewählt, wie der Pro-Oriente-Informationsdienst mitteilte. Man sieht Porfirije, wie er am 28. März 2020 – damals noch als Metropolit von Zagreb und Ljubljana – in den Trümmern der vom Erdbeben zerstörten serbisch-orthodoxen Verklärungskirche in Za…
25. Februar 2021
An der gemeinsamen Sitzung der Bischofskonferenzen von Kroatien und Bosnien-Herzegowina standen die aktuell dominanten Themen Coronavirus-Pandemie und die Erdbeben in Kroatien im vergangenen Jahr im Fokus. Besprochen wurden aber auch andere Themen, die beide Bischofskonferenzen betreffen, wie das Päpstliche Kroatische Kollegium des Hl. Jeronim in Rom, liturgische Fragen und die kroatische Diaspora.
11. Februar 2021
Die konservative Partei der Kroatischen Souveränisten (Hrvatski Suverenisti) hat begonnen, im kroatischen Parlament Unterschriften für ein neues Gesetz zum Schutz des Lebens zu sammeln. Der Gesetzesvorschlag enthält den Grundsatz, dass das menschliche Leben mit der Empfängnis beginnt. Abtreibungen wären nur noch bei Lebensgefahr für die Schwangere erlaubt, stattdessen sollten Bildung, Beratung und Prävention verstärkt werden. Der Vorschlag basiere auf wissenschaftlichen Fakten sowie der christl…
14. Januar 2021
Nach den schweren Erdbeben Ende Dezember in Kroatien ist die Hilfsbereitschaft groß. Die kroatische Caritas leistet in der betroffenen Region südlich von Zagreb Nothilfe. Aus ihren Vorräten konnte sie Tausende Schlafsäcke, Decken und Zelte verteilen, sagte der Leiter der kroatischen Caritas, Fabijan Svalina. Viele Betroffene möchten ihre Häuser nicht verlassen, erklärte Svalina weiter. Das müsse man respektieren und Wege finden, ihnen vor Ort temporäre Unterkünfte zu bieten, damit sie sich weit…
11. Dezember 2020
Der Erzbischof von Zagreb, Josip Kardinal Bozanić, hat zu Beginn des Advents in einem Hirtenbrief zu den aktuellen Coronavirus-Maßnahmen Stellung bezogen. Gerade die Pandemie habe gezeigt, dass die „Kirche unter allen Umständen lebt“ und wie wichtig gemeinsame Feiern in der Kirche seien. Die Geistlichen rief er auf, „geleitet von evangelischer Weisheit und pastoraler Besonnenheit“, Möglichkeiten und Methoden der kirchlichen Aktivität im Rahmen der Einschränkungen zu suchen. Im Zentrum stehe dab…
11. November 2020
Zu mehr Zurückhaltung von Bischöfen und Priestern in tagespolitischen Debatten in Kroatien hat der Mitte Oktober neu geweihte griechisch-katholische Eparch von Križevci, Milan Stipić, aufgerufen. Aufgabe des Klerus sei die Verkündigung des Evangeliums und die Bildung der Gläubigen, damit diese in ihren politischen und persönlichen Belangen selbstverantwortlich agieren und entscheiden können, betonte der 41-jährige Bischof in einem Interview für das liberale Internetmagazin otvoreno.hr. Stipić i…
Im kroatischen Križevci ist Milan Stipić (41) am 17. Oktober zum neuen Bischof der dortigen griechisch-katholischen Eparchie geweiht worden. Stipić ist damit neues Oberhaupt von 22’000 Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien Herzegowina. Die Bischofsweihe spendete ihm sein Amtsvorgänger, der 2019 emeritierte Bischof Nikola Kekić. Corona-bedingt fand der Festgottesdienst trotz mäßigem Wetter auf dem Platz neben der Kathedrale in Križevci statt. Insgesamt nahmen 35…
15. Oktober 2020
Der Apostolische Nuntius in Kroatien, Erzbischof Giorgio Lingua, hat anlässlich eines Aufenthalts in der Diözese Požega (Slawonien) das frühere Konzentrationslager Jasenovac besucht. In der katholischen Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus feierte er gemeinsam mit dem katholischen Ortsbischof Antun Škvorčević und dem serbisch-orthodoxen Bischof von Slawonien Jovan (Čulibrk) einen ökumenischen Gedenkgottesdienst, berichtete die kroatische Nachrichtenagentur IKA. Er sei nicht nach Jasenovac gekommen, um…