Zum Hauptinhalt springen
30. Juni 2021
At the magnificent liturgical gathering in the church of the Resurrection of Christ in Valjevo, His Holiness Porfirije, Serbian Patriarch solemnly introduced to the throne of the Diocese of Valjevo His Grace Bishop Isihije of Valjevo, to whom the Holy Assembly of Bishops entrusted the spiritual care of the people of God at the May session in the homeland of the newly saints of the Church of Christ, Saint Bishop Nikolaj and the Venerable Abba Justin. A great joy brought many faithful people of t…
17. Juni 2021
Am Vorabend der „Sofia Pride“ hat der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) seine Sorge über die Veranstaltung geäußert. Die diesjährige Parade fand am 12. Juni statt, seit 2008 wird sie jährlich von der LGBTQ-Bewegung in Bulgarien organisiert. In seiner Erklärung teilte der Hl. Synod mit, dass er mit „außerordentlicher Besorgnis” erfahren habe, dass die Gay-Parade in der Stadt der Allweisheit Gottes (Sofia) stattfinden werde, und appellierte, die Veranstaltung zu verhindern.
03. Juni 2021
Die Bischofsversammlung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) hat eine Reihe neuer Bischöfe ernannt, dabei wurde Bischof Joanikije (Mićović) zum neuen Metropoliten für Montenegro und die Küstenländer bestimmt. Seit dem Tod von Metropolit Amfilohije (Radović) am 30. Oktober 2020 hatte der bisherige Bischof von Budimlje und Nikšić bereits die Metropolie verwaltet. In Nikšić folgt ihm Amfilohijes Vikarbischof Metodije (Ostojić) nach.
03. Juni 2021
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat kritisiert, dass sie bei der Erarbeitung eines neuen Gesetzes zum Kulturerbe nicht miteinbezogen worden sei. Es sei „inakzeptabel“, dass das Gesetz nur auf dem Territorium Serbiens gelten solle, nicht aber in Kosovo und Metohija, wo sich die „größten serbischen Heiligtümer und wichtigsten serbischen Kulturdenkmäler befinden“. In ihrem Kommuniqué zeigt sich die Bischofsversammlung der SOK generell besorgt über Gesetzesentwürfe und neu eingeführte Gesetze…
03. Juni 2021
Anlässlich des internationalen Tags gegen Homophobie hat Mate Uzinić, Koadjutor-Erzbischof von Rijeka, homosexuelle Menschen um Verzeihung für die Diskriminierung und den Hass seitens katholischer Gläubiger gebeten. Mit Verweis auf das nachsynodale Schreiben „Amoris laetitia“ von Papst Franziskus bedauerte er, dass sich viele Homosexuelle von der Kirche zurückgewiesen fühlten und nicht die pastorale Leitung bekämen, die ihnen laut „Amoris laetitia“ eigentlich zusteht.
03. Juni 2021
Eine Beschleunigung der Rückgabe von Immobilien, die der katholischen Diasporakirche in Serbien im Kommunismus entwendet wurde, hat die internationale Bischofskonferenz der Heiligen Kyrill und Method (CEICEM) gefordert. Die gesetzlich beschlossenen, 2008 begonnenen Restitutionen würden „unglaublich langsam“ vor sich gehen, kritisierten die Spitzen der katholischen Kirche der Länder Kosovo, Nordmakedonien, Montenegro und Serbien bei ihrer Vollversammlung im nordwestserbischen Zrenjanin, die ital…
03. Juni 2021
Die slowenische Regierung gründet ein neues offizielles Dialoggremium für den Kontakt zur katholischen Kirche. Der neue Rat aus Mitgliedern verschiedener Ministerien und Kirchenvertretern soll den „dauerhaften und offenen Dialog“ mit der katholischen Kirche sicherstellen, wie das Büro von Premierminister Janez Janša laut Onlineportal der Kirchenzeitung Druzina mitteilte. Als größte Religionsgemeinschaft des Landes habe die katholische Kirche eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben und erfülle…
20. Mai 2021
On April 20, the Holy Synod of the Orthodox Church of Greece unanimously decided that all parishes were to celebrate Pascha several hours early, beginning no later than 9:00 PM on Holy Saturday evening, in order to accommodate the state-ordered curfew. The move proved controversial. While many welcomed the measure, as it allowed them to celebrate Pascha as opposed to last year, others argued that it is impermissible to celebrate the Lord’s Resurrection before Sunday. At least a handful of pries…
20. Mai 2021
An event was held on May 11 dedicated to the cultural-monastic landscape of Vânători-Neamț and the proposal to include the monasteries in the UNESCO World Heritage List. Vânători-Neamț is a commune in Neamț County, Western Moldavia, Romania. The area includes 6 large monasteries, including the famous Neamț Monastery, and 10 dependent hermitages, with about 1,000 monastics. Between all the monasteries and churches in the area, there are 40 altars where the Holy Mysteries are served, which is uni…