Nachrichten
15. Dezember 2021
In response to being presented on 2 December, on behalf of President of Romania Klaus Iohannis, with the ‘Greater Union Centennial’ medal for the involvement of the Church in promoting national memory and values, Patriarch Daniel of the Romanian Orthodox Church said that the distinction is a sign of the esteem in which the head of the state holds the Romanian Orthodox Church. “It is a joy that the contribution of the Romanian Orthodox Church over the centuries to the preservation and cultivatio…
02. Dezember 2021
In Österreich hat eine interdisziplinäre Expertengruppe die jährlichen Gedenkfeiern in Bleiburg untersucht und diese in ihrem Bericht kritisch beurteilt. Das Gremium aus Historikern, Juristinnen, Vertretern der katholischen Kirche sowie Vertreterinnen des Innenministeriums und des Bundeslandes Kärnten, in dem Bleiburg liegt, kam zum Schluss, dass es künftig an den Feierlichkeiten keine politischen Versammlungen mehr geben dürfe.
02. Dezember 2021
Erzbischof Hieronymos II. (Liapis), das Oberhaupt der Griechischen Orthodoxen Kirche, hat den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios seiner Unterstützung versichert. Am 21. November sagte Hieronymos an einem Gottesdienst in Athen zu Ehren des 30-jährigen Amtsjubiläums von Bartholomaios, dieser werde „immer unseren ungeteilten Respekt, Liebe und Unterstützung haben“. Ungeachtet der schwierigen Zeiten heiße er ihn als den „Patriarchen der orthodoxen Nation“ willkommen.
02. Dezember 2021
Am 20. November hat der serbische Patriarch Porfirije einen Gedenkgottesdienst für seinen Vorgänger, Patriarch Irinej, geleitet. Die Feier fand am ersten Todestag Irinejs in der Krypta der Sveti Sava-Kathedrale in Belgrad statt. Der an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorbene Irinej ist das erste Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK), das dort begraben liegt. An der Feier nahmen zahlreiche Gläubige, der serbische Außenminister Nikola Selaković, der Leiter der Behörde für die…
02. Dezember 2021
Papst Franziskus hat den früheren Bootsflüchtling Arjan Dodaj (44) zum neuen Erzbischof von Tirana-Durres ernannt. Der bisherige Weihbischof in der albanischen Hauptstadt-Erzdiözese folgt auf Erzbischof George Anthony Frendo (75), dessen altersbedingter Amtsverzicht am 30. November angenommen wurde. Der neu ernannte Erzbischof Dodaj war als Jugendlicher Anfang der 1990er Jahre im Boot über das Mittelmeer aus Albanien geflohen. In Italien arbeitete er als Schweißer und Gärtner, bevor er Studien…
02. Dezember 2021
Der italienische Erzbischof Aldo Cavalli (75) ist neuer Beauftragter des Papstes für den Wallfahrtsort Međugorje. Der Vatikan teilte die Ernennung am 27. November mit. Cavalli, bislang Nuntius in den Niederlanden, tritt in Bosnien-Herzegowina die Nachfolge von Erzbischof Henryk Hoser an. Der Pole war im August mit 78 Jahren an Covid-19 verstorben. Als Apostolischer Visitator soll Cavalli in Međugorje in erster Linie pastorale Aufgaben übernehmen, hieß es. Der Ort ist wegen der dortigen Marienve…
18. November 2021
Die Vereinigung der kroatischen Krankenhausärzte hat den katholischen Bischöfen des Landes vorgeworfen, mit ihren Äußerungen zur Corona-Impfung „ohne Verständnis und ohne Seele jenen zu schmeicheln, die jetzt nach den Fahnen der Wahlfreiheit greifen: Freiheit ohne Verantwortung.“ Sie luden die Bischöfe ein, Covid-19-Krankenhäuser zu besuchen und in die Augen der an Covid-19-Erkrankten zu schauen, aber auch in die Augen der Kranken, „die kein Covid-19 haben, aber keine medizinische Versorgung be…
18. November 2021
Auch in der orthodoxen Mönchsrepublik Athos ist die Pandemie noch lange nicht vorbei. Der Abt des Klosters Esfigmenou hat vor wenigen Tagen öffentlich Kritik an Pilgern geübt, die mit gefälschten Impfzertifikaten oder illegalen Praktiken versucht hätten, die obligatorischen Tests vor Betreten des Athos zu umgehen. So sollen sich Pilger vor dem Test ein Antiseptikum in die Nase spritzen, um ein negatives Resultat zu erhalten. Abt Bartholomaios verurteilte den Betrug und ging zugleich auch mit ei…
18. November 2021
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios ist nach seiner wegen einer Stent-Implantation ungeplant verlängerten USA-Reise nach Istanbul zurückgekehrt. Das hat das Patriarchat von Konstantinopel bekannt gegeben. Bartholomaios traf demnach am 8. November 2021 in Begleitung eines der Ärzte aus dem New Yorker Mount-Sinai-Krankenhaus in der Türkei ein. Während einer noch nicht befristeten Rekonvaleszenz wurden alle Termine des 81-jährigen Ehrenoberhaupts der Weltorthodoxie abgesagt.
US-Präsident Joe…