Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

10. Januar 2019
In his congratulations to Orthodox Christians on January 6, Tallinn mayor Taavi Aas said he believes that January 7, Old Calendar Nativity, should be celebrated as a public holiday in Estonia, reports the site of the Tallinn city administration. “January 7, or the first day of Nativity on the Orthodox calendar should be a day off and a public holiday because the Orthodox want to spend their feast day honorably,” the capital city mayor said. “The Orthodox are the largest group of believers in Es…
10. Januar 2019
The Society of Orthodox Women was established on Tuesday, Dec. 18, at the Nativity of the Lord Church in Bălți, Moldova, aiming ‘to promote and to foster Christian virtues in family, school and public life and to contribute to the active involvement of the Orthodox Christian woman in the national community for a better life.’ The Society’s objectives include: Strengthening Orthodox Christian faith in family and society; Promoting arts, culture, science, and national traditions. Weiterlesen auf…
10. Januar 2019
In der Slowakei haben die bisherige Konferenz der Ordensoberen sowie die Konferenz der Oberinnen der Frauenorden ihre Tätigkeit mit Jahresende 2018 beendet. Seit dem 1. Januar sind die Konferenzen der männlichen und der weiblichen Ordensoberen in der neuen Konferenz der Ordensoberen zusammengeschlossen. Die erste Sitzung findet am 30. Januar in Bratislava statt. Bei ihr werden für eine Amtsperiode von drei Jahren der oder die Vorsitzende, Stellvertretende Vorsitzende sowie sechs Konsultorinnen…
10. Januar 2019
On 20 December 2018, the  Centre  for  Monitoring  the  Rights  and  Freedom  of  Orthodox Christians in Europe (CRFO) supported by the Representation of the  Russian Orthodox Church in Strasbourg published its annual report for 2017. The Centre was established in 2014 to monitor on a regular basis violations of the rights and freedoms of Orthodox Christians in Europe. The year 2018 marked the preparation of the 4th report. The geographical sco…
20. Dezember 2018
Am Vereinigungskonzil zur Gründung einer eigenständigen orthodoxen Kirche in der Ukraine ist am 15. Dezember Metropolit Epifanij (Dumenko) zum Oberhaupt der neuen Kirche gewählt worden. Der bisherige Metropolit von Perejaslav von dem bis vor kurzem als schismatisch angesehenen „Kiewer Patriarchat“ trägt nun den Titel „Metropolit von Kiew und der ganzen Ukraine“. Am 6. Januar 2019 soll er in Istanbul den Tomos zur Verleihung der Autokephalie an die neue Kirche vom Ökumenischen Patriarchen Bartho…
20. Dezember 2018
Der Hl. Synod der Ukrainischen Orthodoxen Kirche, die dem Moskauer Patriarchat untersteht (UOK–MP), hat das Vereinigungskonzil zur Gründung der neuen „Orthodoxen Kirche der Ukraine“ als schismatisch verurteilt. Die neue Kirche, die am 6. Januar in Istanbul vom Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios die Autokephalie erhalten soll, sei aus der „Vereinigung zweier unkanonischer Strukturen entstanden: der Ukrainischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (UAOK) und der Ukrainischen Orthodoxen Kirche–Kiew…
20. Dezember 2018
Zum Auftakt des 800-Jahr-Jubiläums der Autokephalie der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK), das 2019 stattfindet, hat die Theologische Fakultät in Belgrad ein wissenschaftliches Symposium organisiert. Die Teilnehmer betonten dabei die wichtige Rolle der SOK in der Geschichte Serbiens. So bezeichnete Patriarch Irinej sie als „einzige Institution, die das serbische geistige und nationale Wesen herauskristallisiert und bewahrt“ habe. Er hoffe, dass in 200 Jahren am gleichen Ort, aber unter bessere…
20. Dezember 2018
Der Erzbischof von Prag, Dominik Kardinal Duka, hat erneut gegen die Absicht der tschechischen Regierung protestiert, noch ausstehende staatliche Zahlungen an Kirchen und Religionsgemeinschaften zur Entschädigung von im KP-Regime enteignetem Eigentum zu besteuern. Duka äußerte sich anlässlich einer von der Kommunistischen Partei einberufenen Sondersitzung des Abgeordnetenhauses, bei dem das Vorhaben eine weitere parlamentarische Hürde nahm. In scharfen Worten warf er den Befürwortern des Gesetz…
20. Dezember 2018
Anlässlich des 70. Jahrestags der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat die Kommission „Justitia et Pax“ eine Erklärung zur Menschenrechtssituation in Bosnien-Herzegowina herausgegeben. Die Kommission der Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina beklagt darin, dass noch immer eine „große Zahl an Mitbürgern in ihren grundlegenden Menschenrechten entrechtet“ sei. Von der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) würde mit Recht erwartet, dass diese…