26. Juli 2018
Das georgische Verfassungsgericht hat zwei Gesetze, die der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) in Steuer- und Eigentumsfragen eine bevorzugte Behandlung einräumen, per 31. Dezember 2018 außer Kraft gesetzt. Das Gericht gab damit acht kleinen Religionsgemeinschaften – darunter die römisch-katholische Kirche des Landes und die Union der georgischen Muslime – Recht, die sich durch die betreffenden Gesetze diskriminiert fühlten.
26. Juli 2018
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien hat sich zurückhaltend zur Einstufung Georgiens als sicherer Herkunftsstaat geäußert. In der Frage lohne es sich, "genauer hinzuschauen". Zwar finde keine Verfolgung von Minderheiten statt; beim konkreten Schutz vor Diskriminierung gebe es staatlicherseits aber "erhebliche Lücken", etwa wenn es um Homosexuelle, Bisexuelle oder Transgender gehe, sagte Bischof Markus Schoch am 19. Juli 2018 in Tiflis der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Währe…
12. Juli 2018
Ein bedrohlicher, sich seit der Wende von 1991 kontinuierlich verstärkender Geburtenrückgang war am 21. Juni das Hauptthema einer Bischofskonferenz der Georgischen Orthodoxen Kirche. Sie begrüßte ein neues Gesetz, das Familien ab vier Nachkommen für "kinderreich" erklärt und ihnen besondere staatliche Förderung zukommen lässt. Das sei aber noch nicht genug, hieß es. Konkret fordern die orthodoxen Bischöfe eine Abschaffung der Hinweispflicht für Abtreibungsmöglichkeiten. Sie war 2005 auf Betreib…
28. Juni 2018
Die Georgische Orthodoxe Kirche (GOK) hat sich gegen eine „Liberalisierung“ von Drogen in Georgien ausgesprochen. Der Hl. Synod forderte vielmehr strenge Strafen für Drogenhandel, befürwortete aber zugleich die therapeutische Behandlung von Drogenkranken. Man ziehe in Betracht, orthodoxen Christen, die an einer Überdosis sterben, die entsprechenden religiösen Rituale zu verwehren. Mit Blick auf ein laufendes Gerichtsverfahren, der die aktuellen Bußen für den Besitz von weniger als 70 Gramm Cann…
19. Juni 2018
Georgien begeht 2018 gleich zwei Jubiläen: den 100. Jahrestag der Unabhängigkeit der Demokratischen Republik Georgien im Mai und im August jährt sich der Krieg mit Russland um das abtrünnige georgische Gebiet Südossetien zum zehnten Mal. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns mit der aktuellen Lage in Georgien: Wie gestalten sich die Beziehungen zum mächtigen Nachbarn Russland zehn Jahre nach dem Augustkrieg? Wie hat sich die Innenpolitik in den letzten Jahren entwickelt? Und wo steht das…
14. Juni 2018
On 4 June 2018, Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, chairman of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations (DECR) paid a visit to Georgia with the blessing of His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia. Metropolitan Hilarion was received at the Patriarchal residence in Tbilisi by His Holiness and Beatitude Ilia II, Catholicos-Patriarch of All Georgia. Among those taking part in the meeting were hierarchs of the Georgian Orthodox Church: Patriarchal Locum Te…
03. Mai 2018
Das Menschenrechtskomitee des georgischen Parlaments hat eine Arbeitsgruppe gebildet, die ein Gesetz zum Schutz religiöser Gefühle erarbeiten soll. Initiiert wurde der Gesetzesvorschlag von Emzar Kvitsiani, einem Parlamentarier der konservativen Allianz der Patrioten, und Zviad Tomaradze, dem Vorsitzenden der NGO Georgische Gesellschaft für Demographie XXI, die für ihre homophoben und ausländerfeindlichen Aussagen bekannt ist.
05. April 2018
The remains of a previously unknown monastery complex were recently discovered in southeastern Georgia, not far from Pitareti Monastery in Tetritsqaro in the Kvemo Kartli region, according to a statement on the Facebook page of the National Agency for the Protection of the Cultural Heritage of Georgia. The ruins were discovered by specialists undertaking geological research in a forest in the region. The remains are hidden in dense vegetation on top a hill, less than two miles from the northeas…
22. Februar 2018
In Tiflis haben am 12. Februar 2018 große Feiern zum 100. Jahrestag der Wiedererrichtung des georgisch-orthodoxen Patriarchats stattgefunden. Auf Einladung des georgischen Parlaments wurde mit mehr als 250 nationalen und internationalen Gästen sowie Vertretern der armenisch-apostolischen Kirche, der georgisch-lutherischen Kirche und der georgischen Muslime die Rolle der orthodoxen Kirche in Georgien beleuchtet. Ein wissenschaftliches Symposium zu „Religion im öffentlichen Leben“ ergänzte die Fe…
08. Februar 2018
Die georgische Regierung zieht in Erwägung, an öffentlichen Schulen „Geschichte der Religion“ als Freifach einzuführen. Der Minister für Bildung und Wissenschaft, Michail Tschchenkeli, hat eine entsprechende Initiative lanciert. Bei einem Arbeitstreffen im Jugendzentrum des georgischen Patriarchats Ende Januar haben Vertreter des Patriarchats, des Parlaments und verschiedener Religionsgemeinschaften die Einführung des neuen Schulfachs erörtert.
11. Januar 2018
Mit einem festlichen Gottesdienst in der historischen Kathedrale von Mzkheta, dem religiösen Mittelpunkt Georgiens, wurde am 25. Dezember des 40. Jahrestages der Inthronisation des georgisch-orthodoxen Katholikos-Patriarchen Ilia (Elias) II. gedacht. Es wäre nicht möglich gewesen, diese 40 Jahre "ohne die Liebe des gläubigen Volkes" zu bestehen, betonte der Katholikos-Patriarch bei dem Gottesdienst. Wörtlich sagte Ilia II., der sein Amt noch unter dem sowjetischen Parteichef Leonid Breschnew an…
21. Dezember 2017
The international UNESCO “Memory of the World” register has published a new world heritage list for 2017, which includes an ancient Georgian manuscript of the Gospel, reports News-Georgia. Memory of the world is a program for the protection of the world documentary heritage, created in 1992. The decision to include the Georgian manuscript among the 78 documents on the new list was made at the committee meeting in Paris in October. The manuscript is a palimpsest—a manuscript written on parchme…
06. Dezember 2017
Das Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche, Katholikos-Patriarch Ilia II., hat Metropolit Schio (Mudschirij) von Senaki zum „Locum tenens“ (Patriarchatsverweser) ernannt. Der Entscheid vom 23. November kam überraschend und heizt die Spekulationen über die Nachfolge des 84-jährigen Ilia an, auf den im Februar beinahe ein Giftanschlag verübt wurde.
23. November 2017
Am 12. November ist Markus Schoch als neuer Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Georgien und im Südkaukasus (ELKG) in sein Amt eingeführt worden. Schoch, Pastor der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, folgt auf Hans-Joachim Kiderlen, der die letzten neun Jahre (von 2008 bis 2017) Oberhaupt der georgischen Lutheraner war. Die Amtseinführung vollzog Alfred Eichholz, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Kirgisischen Republik. Ihm assistierten Bischof Hans-Joachim K…
28. September 2017
Das georgische Parlament hat ein Paket von Verfassungsänderungen verabschiedet, das unter anderem Einschränkungen der Religionsfreiheit vorsieht. Die Opposition, der Präsident und zahlreiche zivilgesellschaftliche Gruppen hatten im Vorfeld gegen die Änderungen protestiert. Während die Oppositionsparteien im Parlament die Abstimmung boykottierten, konnte die regierende Partei Georgischer Traum die Änderungen dank ihrer absoluten Mehrheit verabschieden.
14. September 2017
In Tbilisi hat ein Gericht am 5. September Erzpriester Georgi Mamaladze des versuchten Mordes und illegalen Waffenbesitzes für schuldig befunden. Er soll geplant haben, die Sekretärin von Katholikos-Patriarch Ilia II. zu vergiften. Ursprünglich hatte man ihn verdächtigt, einen Anschlag auf das Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche selbst vorgehabt zu haben, was sich im Verlauf der Verhandlung aber als falsch herausstellte. Mamladze wurde zu neun Jahren Gefängnis verurteilt.
17. August 2017
The relics of Georgia’s saint, Queen Ketevan, will be in Georgia for a half-year according to an agreement reached after long negotiations between representatives from Georgia and India. Georgia is hosting exhibitions and international conferences dedicated to the holy martyr Queen Ketevan, reports Georgia Online. The Ministry of Culture and Preservation of Monuments and the Ministry of Foreign Affairs of Georgia, with the participation of the Georgian Patriarchate, will be providing transporta…
22. Juni 2017
Das Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche, Katholikos-Patriarch Ilia II. hat sich für eine konstitutionelle Monarchie als mögliche Staatsform Georgiens ausgesprochen. Während der Sonntagsliturgie am 18. Juni 2017 in der Dreifaltigkeits-Kathedrale in Tbilisi erklärte er, dass es sinnvoll sei, eine konstitutionelle Monarchie in Georgien in Betracht zu ziehen. „Georgien ist ein alter Staat mit einer sehr alten Kultur. Vielleicht sollten wir darüber nachdenken, wer wir in der Vergangenheit wa…
07. Juni 2017
Tb Festivities to mark the 40th anniversary of the enthronement of Catholicos-Patriarch Ilia II of All Georgia have been cancelled, the Georgian Patriarchate said on its website. "Given the unstable situation in the world and the current social situation in Georgia, with the blessing of His Holiness and Beatitude Ilia II, the celebrations linked with the 40th anniversary of the enthronement of the catholicos-patriarch and the invitations to Georgia sent to the heads of Orthodox Churches and oth…