Zum Hauptinhalt springen
07. Oktober 2021
Die Hierarchie der Georgischen Orthodoxen Kirche ist derzeit besonders heftig von Corona betroffen. Am 19. September starb Metropolit Sergios (Tschekurischwili) im Alter von 62 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung. Der Metropolit von Nekresi wurde in einem Spital in der georgischen Hauptstadt Tbilissi intensivmedizinisch betreut, erlag aber letztlich der Krankheit, wie georgische Medien berichteten. Der Metropolit hatte schon vor seiner Corona-Infektion mit größeren gesundheitlichen P…
23. September 2021
In Georgien haben den Medien zugespielte Dokumente über Geistliche der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) für Aufregung gesorgt. Offenbar stammen die Materialien aus einer umfangreichen, systematischen Überwachungsaktion des georgischen Inlandgeheimdienstes. Die Dossiers wurden laut Medienberichten seit 2014 zusammengestellt und betreffen hauptsächlich „hunderte“ Religionsvertreter, darunter hochrangige Geistliche der GOK sowie Mitarbeiter des georgischen Patriarchats.
15. Juli 2021
Nach gewaltsamen Protesten musste die Tbilisi Pride von den Organisatoren abgesagt werden. Hunderte Demonstrierende, darunter Priester der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK), waren gegen den für den 5. Juli geplanten Umzug durch die georgische Hauptstadt auf die Straße gegangen. Dabei kam es zu Angriffen auf Medienschaffende und Büros von LGBTQI-Organisationen. Über 50 Journalistinnen und Journalisten wurden verletzt. Ein Journalist erlag wenige Tage später seinen Verletzungen, die genauen Ums…
15. Juli 2021
Der "March for Dignitiy" der Tbilisi Pride 2021 wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken kurzfristig abgesagt, dabei kam es zu Gegendemonstrationen, Vandalismus und Gewalt. Regina Elsner hat die Situation für das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien ZOiS eingeordnet.
01. Juli 2021
Nach einer wochenlangen Kontroverse um das kirchliche Waisenhaus von Ninotsminda hat die georgische Ombudsfrau Nino Lomjaria Zugang zur Institution erhalten. Ihre Mitarbeitenden waren im April und Mai zweimal an einem Besuch gehindert worden, zuletzt hatten 2018 Kontrolleure ihres Büros das Waisenhaus betreten können. Zusammen mit Berichten über Missbrauch und allgemein schlechte Bedingungen in der Institution, die der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) untersteht, hatte dies zu öffentlichen P…
30. Juni 2021
According to a new agreement with the Vatican, the Western European Diocese of the Georgian Orthodox Church has been given use of a church in Rome for the next 70 years. Services have been held in Georgian in the Church of San Salvatore Aymonte for several years already, reports Interfax-Religion. The agreement was concluded during the recent visit of Georgian President Salome Zurabishvili to the Vatican. The head of state congratulated Archimandrite John (Helaia), rector of the Georgian parish…
17. Juni 2021
Seit längerem debattierte Missbrauchsvorwürfe gegen ein Waisenhaus der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) haben zur Evakuierung eines Teils der Kinder geführt. Nachdem der georgischen Ombudsfrau und ihrem Büro der Zugang zur Institution wiederholt verwehrt worden war, entschied das Stadtgericht Tbilissi am 5. Juni 2021 dem Antrag einer georgischem NGO für Kinderrechte zu folgen und anzuordnen, dass ein Teil der Kinder aus dem Waisenhaus gebracht wird.
20. Mai 2021
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) das Recht abgesprochen, anderen Kirchen die Autokephalie zu verleihen. Konkret bezog er sich dabei auf Abchasien, das zum kanonischen Territorium der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) gehört, aber de facto nicht unter deren Kontrolle steht. In dem Interview mit dem georgischen Fernsehsender Formula erklärte er, das Verleihen der Autokephalie sei die „exklusive Kompetenz Konstantinopels“, was die „Traditionen un…
22. April 2021
Thousands gathered on the street outside the administration of the Georgian Patriarchate in Tbilisi on Friday, April 9, to show their loving support for His Holiness Catholicos-Patriarch Ilia II and the Georgian Orthodox Church. The rally was timed to coincide with the anniversary of the 1989 Tbilisi Massacre, in which 21 were killed and hundreds were injured when the Soviet army crushed an anti-Soviet demonstration. During the event, the Georgian singer Gia Gachechiladze told the crowd that “t…
08. April 2021
Patriarch Ilia II., Oberhaupt der Georgischen Orthodoxen Kirche, bleibt die mit Abstand populärste Persönlichkeit Georgiens. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage hervor, wie der Pro Oriente-Informationsdienst unter Berufung auf das Internetportal orthochristan berichtete. Demnach liegt die Zustimmungsrate für den Patriarchen bei 89 Prozent. Damit liegt der Wert zwar geringfügig unter jenem früherer Umfragen, aber immer noch deutlich höher als bei georgischen Politikern. Dem Patr…
25. März 2021
Mit der Aussetzung aller Gottesdienste in Abchasien hat die Leitung der dortigen orthodoxen Kirche eine Klärung ihres Status zu erzwingen versucht. Sie möchte, dass entweder ihre Selbstständigkeit anerkannt wird oder sie sich der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) anschließen kann. Dabei hofft sie auf die Unterstützung der ROK, der Druckversuch ist jedoch erfolglos geblieben.
25. März 2021
In der georgischen Eparchie Tschkondidi ist es Anfang März zu gewaltsamen Protesten gegen den neuen Metropoliten der Eparchie gekommen. Geistliche und Laien versammelten sich vor dem Sitz des Metropoliten und beschimpften ihn als Lügner, Verräter und „Pseudo-Bischof“. Als aufgebrachte Gläubige in einen Raum eindrangen, in dem der neue Metropolit sich mit Geistlichen der Eparchie traf, gab ein Balkongeländer nach und es kam zu mehreren Verletzten.
28. Januar 2021
Die Georgische Orthodoxe Kirche (GOK) hat gegen ein Eindringen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in ihr kanonisches Territorium protestiert. Grund dafür ist ein Weihnachtsgottesdienst, den ein russisch-orthodoxer Geistlicher in der südossetischen Hauptstadt Zchinwali abgehalten hat. Das Gebiet der von Georgien abtrünnigen Republik Südossetien wird von der GOK nach wie vor als ihr kanonisches Territorium betrachtet, was bedeutet, dass eine andere orthodoxe Kirche dort nicht ohne ihre Erlaub…
20. August 2020
Eine Mehrheit der Georgier denkt, dass ihr Glaube sie vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützt. Dies zeigt eine Studie des Caucasus Resource Research Centers (CRRC) im Auftrag des National Democratic Institute zur Erforschung der öffentlichen Meinung in Georgien angesichts der Coronavirus-Epidemie. Die repräsentative Umfrage wurde Ende Juni durchgeführt.
24. Juni 2020
The Georgian Orthodox Church is displeased with the reported plans of the Russian Orthodox Church to open a Georgian parish in Paris under its Archdiocese of Russian Churches of Western Europe. Reports about the planned church appeared on social media last week, prompting a response from His Eminence Metropolitan Gerasime of Zugdidi and Tsaishi, the Chairman of the Georgian Church’s Foreign Affairs Department. The letter, published in Georgian and English on the official site of the Georgian Ch…
28. Mai 2020
Every year on May 17, the Georgian Orthodox Church celebrates Family Purity Day, traditionally with a large procession through the streets of Tbilisi. However, this year, due to the coronavirus pandemic, the procession was held only by priests in a column of automobiles, without public participation, reports agenda.ge. Holding icons and Georgian flags, the priests moved from the Sameba-Holy Trinity Cathedral into downtown Tbilisi after the Sunday Divine Liturgy where His Holiness Catholicos-Pat…
16. April 2020
All parishes and monasteries in Georgia will remain open for Palm Sunday and Pascha, His Holiness Catholicos-Patriarch Ilia II wrote in an address published on the official site of the Georgian Patriarchate on Wednesday. “Any person, at the time of a trial, seeks for deliverance and consolation,” His Holiness said. “Today, when a new infection that has spread throughout the world threatens the life of the population, it is natural that parishioners would place special hopes in the Lord and be d…
02. April 2020
In Georgien haben die Behörden am 21. März den Notstand ausgerufen und Versammlungen von mehr als zehn Personen untersagt. Der Schritt wird von vielen als Reaktion auf das Verhalten der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) interpretiert, die bestimmte Maßnahmen zum Schutz der Gläubigen an Gottesdiensten ablehnt. Diese Haltung hat der ansonsten in der Gesellschaft sehr geachteten GOK viel Kritik eingebracht. Dass der Notstand an einem Samstag verkündet wurde, weckte den Anschein, damit ein zu zah…
19. März 2020
The Orthodox faithful throughout the world have been encouraged to increase their prayers and their focus on the spiritual life as the coronavirus continues to spread, while, of course, maintaining increased standards of hygiene. “If we pray, entreat God, and repent of our sins, then we will destroy this sickness,” His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and All Ukraine preached. “Therefore, the most important thing in this is not so much sanitary standards as it is prayer and repentance.”…
09. Januar 2020
Der georgische Patriarch Ilia II. hat sich in seiner Neujahrsansprache an den russischen Präsidenten Vladimir Putin gewandt und ihn aufgerufen, die Besetzung der beiden abtrünnigen georgischen Gebiete Abchasien und Südossetien zu beenden. Ilia hält die Frage der „territorialen Integrität“ für das momentan schwerwiegendste Problem Georgiens. Die abchasische Seite warf dem Patriarchen Heuchelei vor und verwies auf Ilias Unterstützung georgischer Soldaten während des Kriegs in den frühen 1990er Ja…