15. Oktober 2020
Der Apostolische Nuntius in Kroatien, Erzbischof Giorgio Lingua, hat anlässlich eines Aufenthalts in der Diözese Požega (Slawonien) das frühere Konzentrationslager Jasenovac besucht. In der katholischen Pfarrkirche zum Hl. Nikolaus feierte er gemeinsam mit dem katholischen Ortsbischof Antun Škvorčević und dem serbisch-orthodoxen Bischof von Slawonien Jovan (Čulibrk) einen ökumenischen Gedenkgottesdienst, berichtete die kroatische Nachrichtenagentur IKA. Er sei nicht nach Jasenovac gekommen, um…
17. September 2020
Im serbisch-orthodoxen Johannes der Täufer-Kloster in Jasenovac ist am 13. September eine den Neumärtyrern von Jasenovac gewidmete Kirche geweiht worden. Es ist die erste Kirche, die den Opfern des Todeslagers im faschistischen „Unabhängigen Staat Kroatien“ (NDH) der Jahre 1941 bis 1945 geweiht ist. Metropolit Porfirije (Perić) von Zagreb leitete die Feier. Unter den Konzelebranten waren neben dem für Jasenovac zuständigen Bischof Jovan (Čulibrk) von Slawonien und Bischof Joanikije (Mićović) vo…
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat während seines aktuellen Besuchs in Kroatien am 16. September den neu ernannten Nuntius für Belarus, Ante Jozić, zum Bischof geweiht. Er übernehme die päpstliche Gesandtschaft in einem Land, „das auf seinem nationalen Weg schwierige Zeiten durchläuft“, wandte sich Parolin in seiner Predigt im Marienheiligtum in Solin bei Split an den Nuntius. In Minsk könne Jozić auf Gottes Hilfe, aber auch auf die Hingabe der Ortskirche und das Wohlwol…
17. September 2020
Papst Franziskus hat für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina einen der jüngsten Diözesanbischöfe weltweit ernannt. Wie der Vatikan in dieser Woche mitteilte, wird der 41-jährige Milan Stipić neuer griechisch-katholischen Bischof von Križevci. Stipić war zuletzt bereits Administrator der Eparchie (Diözese) Križevci und folgt auf den 2019 emeritierten Eparchen Nikola Kekić (77). Die Eparchie Križevci wurde 1777 auf Betreiben von Kaiserin Maria Th…
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej hat den diesjährigen Gottesdienst zum Gedenken an die Todesopfer der kroatischen Militäroperation „Sturm“ („Oluja“) zur Rückeroberung der von serbischen Sezessionisten regierten Krajina im August 1995 geleitet. An der Gedenkfeier nahmen u.a. der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić und das serbische Mitglied des bosnischen Staatspräsidiums, Milorad Dodik, teil, wie der Pressedienst der Wiener Stiftung Pro Oriente berichtete. Die Feier fand an der Gr…
24. Juli 2020
Der stellv. Chefredakteur der Kirchenzeitung Glas Koncila (Stimme des Konzils), Branimr Stanić, hat den Vorstoß des österreichischen Nationalrats für ein Verbot der Gedenkfeiern in Bleiburg kritisiert. Auf der Website der Zeitung begründete er seine Stellungnahme damit, dass dies bei vielen Gläubigen, die jeweils die Veranstaltung besuchten, „einen bitteren Geschmack hinterlassen“ könnte.
24. Juli 2020
Papst Franziskus hat am 11. Juli eine Verjüngung des Episkopats in Kroatien und Bosnien-Herzegowina eingeleitet. Bischof Dražen Kutleša, bisher Bischof von Poreč-Pula, wird Koadjutor des Erzbischofs von Split. Bischof Petar Palić, der neue Bischof von Mostar und Duvno und Apostolische Administrator des Bistums Trebinje in Bosnien-Herzegowina, war bisher Bischof von Hvar und Generalsekretär der Kroatischen Bischofskonferenz.
Am 2. Juni haben sich die serbisch-orthodoxen Bischöfe in Kroatien mit Bischof Antun Škvorčević von Požega, dem Vorsitzenden des Rats der Kroatischen Bischofskonferenz für Ökumene und Dialog, getroffen. Dabei besprachen Metropolit Porfirije (Perić) von Ljubljana und Zagreb sowie Bischof Jovan (Ćulibrk) von Pakrac und Slawonien mit Škvorčević gesellschaftliche Probleme und einzelne seelsorgerliche Fragen wie gemischte Ehen oder Religionsunterricht an Schulen. Das Treffen fand statt, nachdem die…
The Serbian Orthodox Cathedral of the Transfiguration of the Lord in Zagreb, Croatia, suffered severe damage when a 5.4-magnitude earthquake rocked the city in late March. A little more than two months later, services have resumed in the cathedral. The Divine Liturgy was celebrated on Sunday, May 31 by His Eminence Metropolitan Porfirije of Zagreb and Ljubljana, reports the Metropolis of Zagreb. The service was held with the participation of the faithful, who continue to observe sanitary measur…
30. April 2020
Die zentrale Gedenkfeier für die Opfer der „Bleiburger Tragödie“ und des „kroatischen Kreuzwegs“, die für den 16. Mai in Bleiburg im österreichischen Kärnten geplant gewesen war, ist abgesagt worden. Grund sind die österreichischen Beschränkungen für öffentliche Versammlungen sowie Einschränkungen der Reisefreiheit in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina aufgrund der Coronavirus-Epidemie. Zudem wollten die Organisatoren ihre Verantwortung gegenüber den Pilgern und den Einwohnern Bleiburg…
02. April 2020
Nach dem Erdbeben in Kroatien hat der Erzbischof von Zagreb, Josip Kardinal Bozanić, die Bevölkerung zu Solidarität und Zusammengehörigkeit aufgerufen. Das Beben am 22. März hatte zahlreiche private und öffentliche Gebäude insbesondere in der Hauptstadt Zagreb und ihrer Umgebung beschädigt. Schaden nahmen auch einige Kirchen und Pfarreinrichtungen, unter anderem auch das Erzbischöfliche Palais, in dem Bozanić wohnt. Vor der Sorge um den Wiederaufbau gehe es aber nun darum, den betroffenen Mensc…
20. Februar 2020
In Kroatien hat das Verfassungsgericht entschieden, dass gleichgeschlechtlich eingetragene Paare Pflegekinder bei sich aufnehmen dürfen. Vertreter der katholischen Kirche in Kroatien äußerten sich kritisch zum Urteil. Ana Begić, Professorin für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät in Zagreb, gab zu bedenken, dass das Interesse des Kindes im Zentrum stehen sollte. Doch ihr scheine, dass in diesem Fall das Wohlergehen des Kindes in keiner Weise berücksichtigt werde, und das sei…
23. Januar 2020
Zu Beginn der kroatischen EU-Ratspräsidentschaft haben Vertreter der europäischen Kirchen den kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenković am 20. Januar in Zagreb getroffen und mit ihm eine Reihe aktueller Themen für die Zukunft Europas, darunter Demografie, Digitalisierung, Ökologie und Migration besprochen. Die ökumenische Delegation aus Mitgliedern der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Union (COMECE) und der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) unterstrich die Bereitsch…
12. September 2019
Der katholische Bischof von Požega, Antun Škvorčević, hat Übergriffe auf Serben in Knin und anderen slawonischen Ortschaften verurteilt. In einer Predigt zur Amtseinführung des Pfarrers von Daruvar, Zdravko Radoš, am 25. August drückte er den Opfern sein Mitgefühl aus. Dabei verwies er auf die Universalität der Erlösung, die gerade für die Tätigkeit des Pfarrers von Daruvar wichtig sei, da in seiner Gemeinde Kroaten, Tschechen, Serben und andere Nationalitäten lebten. Er müsse nicht nur Toleran…
20. Juni 2019
Eine Gruppe von 15 Ministranten aus Zagreb hat auf Initiative des Jesuiten Zlatko Brauchler die serbische Hauptstadt Belgrad besucht. Ihr Besuch stand im Zeichen von Versöhnung und Dialog und wurde vom katholischen Erzbischof von Belgrad, Stanislav Hočevar, als „prophetisches Zeichen“ gewertet. Dieser würdigte auch den Einsatz Brauchlers für die Versöhnung zwischen Kroaten und Serben sowie sein ökumenisches Engagement zwischen katholischer und orthodoxer Kirche auf dem Balkan.
23. Mai 2019
Papst Franziskus hat auf der Rückreise von Nordmakedonien zum Heiligsprechungsverfahren des kroatischen Kardinals Alojzije Stepinac (1898–1950) Stellung genommen. Auf die Frage eines Journalisten der kroatischen Tageszeitung Večernji list erklärte Franziskus, Stepinac sei ein „tugendhafter Mensch“ gewesen. Deshalb sei er von der katholischen Kirche seliggesprochen worden, und man könne zu ihm beten. Aber es gebe einige historische Unklarheiten.
23. Mai 2019
An einer vom Direktor der Kroatischen Caritas, Prälat Fabijan Svalina, geleiteten Gedenkmesse mit mehr als 30 Konzelebranten und einer bischöflichen Ansprache, in der an die Opfer des Massakers von Bleiburg („Tragödie von Bleiburg“; Mai 1945) erinnert wurde, haben am 18. Mai in der Südkärntner Gemeinde mehrere Tausend Kroaten teilgenommen. Es waren deutlich weniger als in den vergangen Jahren; ein Teil von ihnen war aus der Diaspora in Westeuropa und Amerika angereist. Die Messe war wichtigste…
04. April 2019
Zu einer gemeinsamen Aufarbeitung der leidvollen Geschichte des kroatischen Volkes im 20. Jahrhunderts hat Kardinal Christoph Schönborn aufgerufen. Bei der Pressekonferenz in Wien zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz richtete ihr Vorsitzender einen Appell an die kroatische Bischofskonferenz wie auch an das kroatische Parlament. "Versuchen wir gemeinsam diese schwierige Geschichte aufzuarbeiten. Auch um zu verhindern, dass das Thema weiterhin von…
21. März 2019
Die Kroatische Bischofskonferenz hat scharfe Kritik an der österreichischen Diözese Gurk-Klagenfurt wegen der verweigerten Zustimmung für die Gedenkmesse am Loibacher Feld bei Bleiburg geübt. In einer Mitteilung warf die Bischofskonferenz der Diözese „mangelnden Respekt gegenüber den Opfern und mangelndes Mitgefühl für das Leiden von Unschuldigen“ vor. In den letzten Jahren und insbesondere 2018 sei die Eucharistiefeier würdevoll verlaufen. Unterstützung erhielt die Bischofskonferenz vom kroati…
Die ökumenischen Beziehungen zwischen der katholischen Kirche in Kroatien und der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) sehen schwierigen Zeiten entgegen. In einem Anfang Februar veröffentlichten Brief erhebt die Kroatische Bischofskonferenz schwere Vorwürfe gegenüber Patriarch Irinej. Mit seinen Äußerungen trage das Oberhaupt der SOK nicht zur Versöhnung zwischen Serben und Kroaten bei, stattdessen vertiefe er „die Verletzungen aus der Kriegszeit“. Der Sprecher der SOK, Metropolit Irinej (Bulović…