06. Juli 2017
Papst Franziskus hat am Samstag einen neuen Nuntius für Kroatien ernannt. Nachfolger von Erzbischof Alessandro D'Ericco wird Erzbischof Giuseppe Pinto, bisher Nuntius auf den Philippinen. D'Errico beendet nach fünfjähriger apostolischer und diplomatischer Tätigkeit in Kroatien seinen Dienst in dem südosteuropäischen EU-Land und leitet künftig in Valetta die Nuntiatur für Malta. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst auch Libyen. Am 26. Juni wurde D'Errico im Zagreber Dom bei einem Dankgottesdienst…
22. Juni 2017
Über häusliche Gewalt wird in den Kirchen laut Davor Derenčinović, Strafrechtsprofessor in Zagreb, immer noch zu selten gesprochen, obwohl das Problem auch in Kroatien sehr präsent sei. Gewalt müsse immer als solche wahrgenommen werden, so seien Körperstrafen für Kinder inakzeptabel. Gewalt dürfe nicht mit dem elterlichen Recht auf Erziehung gerechtfertigt werden, wie Derenčinović, der auch Mitglied der Kommission „Iustitia et pax“ der Kroatischen Bischofskonferenz ist, in einem Interview mit d…
22. Juni 2017
An ihrem jährlichen Treffen haben die Pressebeauftragten und Pressesprecher der katholischen Bischofskonferenzen Europas über den Einsatz neuer Medien, den Kampf gegen Kindesmissbrauch und die Zukunft Europas gesprochen. Auf Einladung des Vorsitzenden der interrituellen Bulgarischen Bischofskonferenz, Bischof Christo Projkov des Apostolischen Exarchats von Sofia, fand die Tagung vom 7. bis 10. Juni 2017 in Sofia statt. 45 Teilnehmer aus 25 Ländern Europas lernten dabei das wichtige kulturelle u…
22. Juni 2017
Die fünf katholischen Bischöfe Serbiens haben vergangene Wochen die neue Zentrale der Caritas Serbien in Belgrad eingeweiht. Mit der Einweihung verbunden war die Amtsübergabe des Leitungsamts. Neuer Direktor der Caritas Serbien ist der Srijemer Diözesanpriester Ivica Damjanović. Verabschiedet wurde von den Bischöfen der bisherige Direktor Vladislav Varga.
The fifth meeting of the Inter-Church Commission of the Serbian Orthodox Church and the Croatian Bishops’ Conference was held at the Cathedral of the Resurrection of Christ in Podgorica, Montenegro, on Wednesday the 7th and on Thursday the 8th of June 2017, the task of task was to jointly consider the role of Archbishop Alojzije Stepinac before, during and after the Second World war. The theme of the meeting was "The Archbishop and Cardinal Stepinac and Communist persecution from 1…
15. Juni 2017
On 4 June His Beatitude Neophyte, Patriarch of Bulgaria, presided over the Divine Liturgy at the Holy Trinity Romanian Orthodox Church in Sofia. According to mitropolia-sofia.org, concelebrants for the Divine Liturgy included:His Eminence Teodosie, Archbishop of Tomis, His Grace Gerasimos of Melnik, secretary of the Holy Synod of the Bulgarian Orthodox Church, His Grace Tikhon of Tiveriopolsk, Assistant Bishop to the Diocese of Sofia, Archimandrite Philip Vasiltsev, representative of the Patria…
15. Juni 2017
Verjüngungskur für die katholische Kirche in Albanien: Papst Franziskus hat am 15. Juni 2017 drei der sechs albanischen Diözesen neu besetzt. In Rreshen wird der 78-jährige italienischstämmige Bischof Cristoforo Palmieri von dem Einheimischen Gjergj Meta (41) abgelöst, Bischof Hil Kabashi (76) gibt die Leitung der Apostolischen Administratur für Südalbanien an den Süditaliener Giovanni Peragine (51) ab. Simon Kulli (44) wird Bischof von Sape; sein Vorgänger Lucjan Avgustini war im Mai 2016 im A…
08. Juni 2017
Ende Mai haben in den kroatischen Städten Zagreb und Split Anti-Abtreibungsdemonstrationen stattgefunden. Der „Marsch für das Leben“ versammelte in Zagreb 15000 Teilnehmer, laut der katholischen Kirchenzeitung „Glas Koncila“ („Stimme des Konzils“) nahmen gar 20000 Demonstranten am Zug entlang der Zagreber Hauptstraße Ilica bis zum Jelačić-Platz teil. Unter dem Motto „Für Leben, Familie und Kroatien“ schloss sich auch die zweitgrößte kroatische Stadt Split mit etwa 5000 Teilnehmern an. Die Märsc…
08. Juni 2017
Auf dem Rückflug vom portugiesischen Marienwallfahrtsort Fatima Mitte Mai hat Papst Franziskus Zweifel an den „aktuellen“ Marienerscheinungen in Međugorje geäußert. Dabei berief er sich auf die vom Vatikan eingesetzte Untersuchungskommission unter der Leitung von Kardinal Camillo Ruini. Der Kommissionsbericht unterscheide jedoch zwischen den aktuellen Berichten über Visionen und den ersten Erscheinungen Anfang der 1980er Jahre. Das unveröffentlichte Gutachten der Kommission bezeichnete der Paps…
05. Juni 2017
Das Erzbistum Split-Makarska hat das kroatische Kulturministerium und die Stadt Split aufgefordert, von einer Aufführung des Theaterstücks „Unsere Gewalt und Eure Gewalt“ abzusehen, da es religiöse Gefühle verletze. Das Stück des umstrittenen kroatischen Regisseurs Oliver Frljić wurde im Rahmen des Theaterfestivals „Marulić-Tage“ in der dalmatischen Stadt Split aufgeführt. In einem offenen Brief kritisierte das Erzbistum, dass die Aufführung nicht nur die Gefühle von Gläubigen, sondern aller kr…
16. Mai 2017
The European Commissioner Corina Crețu visited Monday, 8 May 2017, the Patriarchal Ensemble in Bucharest where she had a meeting with His Beatitude Daniel, Patriarch of the Romanian Orthodox Church. Corina Crețu visited the Palace of the Patriarchate that has been consolidated and restored with EU funds. The Palace of the Romanian Patriarchate in Bucharest, a building currently included in the tourist circuit, represents a successful restoration programme financed with European funds, the most…
09. Mai 2017
An Kardinal Alojzije Stepinac (1898–1960), der von 1937 bis 1960 Erzbischof von Zagreb war, scheiden sich nach wie vor die Geister (s. RGOW 9/2015, S. 20–23). So löste der katholische Erzbischof von Belgrad, Stanislav Hočevar, einen Sturm der Entrüstung im Belgrader Patriarchat aus, als er Kardinal Stepinac, der 1998 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen worden war, mit Bischof Nikolaj Velimirović, den die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) 2003 kanonisiert hatte, verglich und auf Parall…
09. Mai 2017
Die Dialogkommission zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche und der Kroatischen Bischofskonferenz, die sich mit der Rolle des kroatischen Kardinals Alojzije Stepinac (1898–1960) vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg beschäftigen soll, ist erstmals in Rom zusammengekommen (s. RGOW 9/2015, 20–23). Bei der zweitägigen Sitzung Mitte Juli standen vor allem technische Fragen wie die Festlegung der Arbeitsmethode im Mittelpunkt. Der Erzbischof von Zagreb, Josip Kardinal Bozanić, lobte die o…
09. Mai 2017
Papst Franziskus hat den polnischen Erzbischof von Warschau-Praga, Henryk Hoser, zum Sondergesandten für Međugorje ernannt, um mehr über das dortige Pilgerwesen zu erfahren. Hoser soll die pastorale Situation und die Bedürfnisse der Pilger untersuchen und daraus Empfehlungen für die Zukunft erarbeiten. Die Mission wird laut Vatikan „ausschließlich pastoralen Charakter“ haben. Das Phänomen der Privatoffenbarungen und die Rolle der inzwischen erwachsenen Seherinnen und Seher, die angeblich mit…