01. November 2018
One of Georgia’s most unique spiritual treasures has been closed due to the threat of collapse. The Vanis Kvabebi Monastery cave complex, an historical monument from the 8th century located in the Samtskhe-Javakheti region, near the town of Aspindza in southern Georgia, will be closed to tourists for some time, Interfax-Religion reports, with reference to the National Agency for the Cultural Heritage of Georgia.
Although there are periodic rockslides at the complex, the corresponding risks ris…
04. Oktober 2018
The Georgian Orthodox Church has come out against the unilateral interference of the Ecumenical Patriarchate in the internal affairs of the Ukrainian Church, calling instead for cooperation between Constantinople and the Russian Church. According to a statement posted on the Georgian Church’s official site on September 30, the Church of Georgia believes that joint efforts and dialogue between the two Churches are necessary to solve the problem of the schisms in Ukraine.
“We think that at this…
20. September 2018
"The Church has always been and always will be a politically neutral, unifying force in the nation," His Holiness Catholicos-Patriarch Ilia II said in a statement distributed today. Given this, in his statement the beloved spiritual leader calls upon the clergy of the Georgian Orthodox Church to refrain from political statements in connection with the upcoming presidential elections, reports Interfax-Religion. The patriarch’s words mirror those of His Beatitude Metropolitan Onuphry of Kiev and…
22. August 2018
Patriarch Ilia II. von Georgien hat den Beschluss des Verfassungsgerichthofs seines Landes, den Genuss und Besitz, jedoch nicht Anbau und Handel von Cannabis zu legalisieren, als "groben Irrtum" verurteilt. Am 31. Juli entkriminalisierte das georgische oberste Gericht mit Sitz im Schwarzmeerhafen Batumi auf Antrag der liberalen Partei "Neues Politisches Zentrum" (Girtschi) das Rauchen von "Hanf" mit der Begründung, dass es sich dabei um einen Bereich der Privatsphäre handele. Für gesundheitssch…
26. Juli 2018
Das georgische Verfassungsgericht hat zwei Gesetze, die der Georgischen Orthodoxen Kirche (GOK) in Steuer- und Eigentumsfragen eine bevorzugte Behandlung einräumen, per 31. Dezember 2018 außer Kraft gesetzt. Das Gericht gab damit acht kleinen Religionsgemeinschaften – darunter die römisch-katholische Kirche des Landes und die Union der georgischen Muslime – Recht, die sich durch die betreffenden Gesetze diskriminiert fühlten.
26. Juli 2018
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Georgien hat sich zurückhaltend zur Einstufung Georgiens als sicherer Herkunftsstaat geäußert. In der Frage lohne es sich, "genauer hinzuschauen". Zwar finde keine Verfolgung von Minderheiten statt; beim konkreten Schutz vor Diskriminierung gebe es staatlicherseits aber "erhebliche Lücken", etwa wenn es um Homosexuelle, Bisexuelle oder Transgender gehe, sagte Bischof Markus Schoch am 19. Juli 2018 in Tiflis der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Währe…
12. Juli 2018
Ein bedrohlicher, sich seit der Wende von 1991 kontinuierlich verstärkender Geburtenrückgang war am 21. Juni das Hauptthema einer Bischofskonferenz der Georgischen Orthodoxen Kirche. Sie begrüßte ein neues Gesetz, das Familien ab vier Nachkommen für "kinderreich" erklärt und ihnen besondere staatliche Förderung zukommen lässt. Das sei aber noch nicht genug, hieß es. Konkret fordern die orthodoxen Bischöfe eine Abschaffung der Hinweispflicht für Abtreibungsmöglichkeiten. Sie war 2005 auf Betreib…
28. Juni 2018
Die Georgische Orthodoxe Kirche (GOK) hat sich gegen eine „Liberalisierung“ von Drogen in Georgien ausgesprochen. Der Hl. Synod forderte vielmehr strenge Strafen für Drogenhandel, befürwortete aber zugleich die therapeutische Behandlung von Drogenkranken. Man ziehe in Betracht, orthodoxen Christen, die an einer Überdosis sterben, die entsprechenden religiösen Rituale zu verwehren. Mit Blick auf ein laufendes Gerichtsverfahren, der die aktuellen Bußen für den Besitz von weniger als 70 Gramm Cann…
14. Juni 2018
On 4 June 2018, Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, chairman of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations (DECR) paid a visit to Georgia with the blessing of His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia. Metropolitan Hilarion was received at the Patriarchal residence in Tbilisi by His Holiness and Beatitude Ilia II, Catholicos-Patriarch of All Georgia. Among those taking part in the meeting were hierarchs of the Georgian Orthodox Church: Patriarchal Locum Te…