Nachrichten
03. Juni 2021
Die Interkonziliare Präsenz der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat an ihrer Vollversammlung mehrere Dokumente verabschiedet, die Richtlinien zu kanonischen Verboten und Disziplinarstrafen, orthodoxen Militärdienstleistenden, weltlichen Beschäftigungsmöglichkeiten für Geistliche sowie dem Schutz des menschlichen Lebens enthalten. Die Dokumente gelten als Entwürfe und werden an der nächsten Sitzung der Bischofsversammlung der ROK besprochen und, falls sie angenommen werden, publiziert.
03. Juni 2021
Erfolg und Misserfolg liegen für die kleine römisch-katholische Minderheit in Russland eng beisammen. Nachdem die katholische Gemeinde von Velikij Novgorod erst im März die Rückgabe der St.-Peter-und-Paul-Kirche feiern konnte, bleibt ein solches Erfolgserlebnis den Katholiken von Smolensk verwehrt. Die Gemeinde in der westrussischen Stadt bemüht sich seit rund 30 Jahren, die ehemalige katholische Kirche von den Behörden zurückzubekommen. Nun hat dieser Tage auch das Regionalparlament gegen die…
03. Juni 2021
In Russia today, there are about 7,000 Orthodox churches and other objects of spiritual culture in need of reconstruction from complete ruins, a Russian Church representative announced recently. “The Patriarchal Cultural Council has now identified 7,000 monuments of architecture, and in general of history and spiritual culture, which simply must be saved in some way,” Archpriest Leonid Kalinin, Chairman of the Expert Council on Church Art, Architecture, and Restoration, told RIA-Novosti.
To re…
20. Mai 2021
Der russische Beitrag für das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) am 22. Mai 2021 in Rotterdam hat in Russland eine Kontroverse ausgelöst. In ihrem Lied „Russian Woman“, das musikalisch eine Mischung aus Folklore, Rap und Pop ist, singt die Sängerin Manizha über starke Frauen, die jede Mauer durchbrechen können. Laut der 29-jährigen Künstlerin berichtet der Song „von der Transformation der Selbstwahrnehmung der Frau in den vergangenen Jahrhunderten in Russland“. Manizha greift dabei auf ir…
20. Mai 2021
Aus Sicht von Patriarch Kirill kann die Förderung religiöser Gefühle Tragödien, wie der Schießerei an einer Schule in Kazan, vorbeugen. Es sei zwar richtig, Schulgebäude verstärkt zu schützen, das Eindringen Unbekannter in Schulen zu verhindern und Schulen die nötigen Mittel zur Zugangskontrolle zu geben. Aber dem Wichtigsten werde zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt – dem „moralischen Klima und dem Wertsystem, unter deren Einfluss heute ein bedeutender Teil der Kinder und Jugendlichen erzogen we…
20. Mai 2021
The Russian Orthodox Church has a strong presence in prisons throughout the country, His Holiness Patriarch Kirill said in a video message at the opening of the 29th International Educational Readings in Moscow on May 17. According to the statistics brought forth by the Russian primate, there are more than 640 churches and chapels and more than 390 prayer rooms in penitentiary institutions. “Another 40 churches are under construction,” His Holiness added, reports the press service of the Russia…
22. April 2021
Der russische Priester Alexej Uminskij hat in einem Video dazu aufgerufen, „christliche Gnade“ gegenüber dem inhaftierten Oppositionellen Alexej Navalnyj zu zeigen. Navalnyj wurde im Januar unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Russland verhaftet und im Februar zu einer Haftstrafe verurteilt. Inzwischen ist er in Hungerstreik getreten, sein Gesundheitszustand hat sich rapide verschlechtert, aber ihm wird eine Untersuchung durch einen Arzt seines Vertrauens verwehrt.
22. April 2021
Der russische Patriarch Kirill hat betont, dass die Kommunion nicht Quelle einer Ansteckung mit dem Coronavirus sein könne. Das sagte er in seiner Eröffnungsrede an der ersten Sitzung des Hl. Synods in diesem Jahr am 13. April, in der er über die Aktivitäten der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) während der Coronavirus-Pandemie berichtete. Zum ersten Mal trafen sich die Mitglieder des Hl. Synods wieder persönlich im Patriarchensitz im Danilov-Kloster in Moskau, nachdem die vorangegangenen Sitz…
22. April 2021
In Russland ist ein Gesetz verabschiedet worden, das von ausländischen Geistlichen eine Zertifizierung und zusätzliche Ausbildung verlangt. Künftig müssen Priester und Mitarbeitende von Religionsgemeinschaften, die ihre Ausbildung im Ausland absolviert haben und erstmals in Russland Gottesdienste durchführen oder eine missionarische oder Bildungstätigkeit aufnehmen, eine zusätzliche Berufsausbildung erwerben. Diese betrifft die Grundlagen der Beziehungen zwischen Staat und Religionsgemeinschaft…