Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

18. April 2019
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) hat das Ökumenische Patriarchat erneut dazu aufgerufen, seinen Fehler in der ukrainischen Kirchenfrage zu korrigieren. Der Hl. Synod der dem Moskauer Patriarchat unterstehenden UOK veröffentlichte am 3. April ein Statement, in dem die Verleihung der Autokephalie an die neu gegründete Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) als „Fehler“ bezeichnet wird. Der Hl. Synod forderte die ukrainischen Behörden auf, sich nicht weiter in kirchliche Fragen einzumischen.
18. April 2019
Das in Wien begründete Internationale Bildungsnetzwerk „Pilgrim“ hat im westukrainischen Lviv eine vielbeachtete Konferenz über Nachhaltigkeit und Spiritualität veranstaltet. Bei der Konferenz an der dortigen Ukrainischen Griechisch-Katholischen Universität konnten rund 150 Lehrkräfte für Christliche Ethik aus vielen Teilen der Ukraine die „Theorie und Praxis der 'Pilgrim'-Pädagogik“ kennenlernen. Die Vortragenden kamen aus dem „Zentrum für Nachhaltigkeit und Spiritualität“ der Kirchlichen Päda…
04. April 2019
Seit der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) kursieren zahlreiche widersprüchliche Berichte über die Zahl der Gemeinden, die sich einerseits der neuen Kirche angeschlossen haben oder andererseits von deren Anhängern gewaltsam übernommen wurden. Laut Gesetz ist es den ukrainischen Gemeinden erlaubt, entsprechend dem Willen einer Zweidrittelmehrheit ihrer Mitglieder die Jurisdiktion zu wechseln. Gemäß Angaben der OKU und ihrer Unterstützer hätten Hunderte von Gemeinden der Ukrainisch…
21. März 2019
Das Büro der UN-Hochkommissarin für Menschenrechte (OHCHR), Michelle Bachelet, hat auf bedenkliche Entwicklungen im Bereich der Religionsfreiheit in der Ukraine aufmerksam gemacht. In den Berichten über die Menschenrechtssituation in der Ukraine von Mitte November 2018 bis Mitte Februar 2019 sowie über den öffentlichen Raum und die Grundfreiheiten im Vorfeld der ukrainischen Präsidentschafts-, Parlaments- und Lokalwahlen 2019–2020 beklagt das OHCHR mehrere Übergriffe auf die Ukrainische Orthodo…
21. März 2019
Der neu gewählte Präsident der Ukraine muss nach Ansicht von Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk zwei Aufgaben erfüllen: das Land gegen die russische Aggression verteidigen und Kurs auf Europa halten. Das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) sagte mit Blick auf den laufenden Präsidentschaftswahlkampf in der Ukraine: Der Wahlsieger „muss fähig sein, als Oberkommandierender eines Landes zu dienen, dass sich aktuell im Kriegszustand befindet“. Die Ausrichtung nach Eur…
21. März 2019
The present Charter of the Orthodox Church of Ukraine has certain flaws, and therefore it needs to be amended at the next Local Council.Such an opinion was voiced by Emeritus Patriarch Filaret in an interview with Glavkom. "I am personally dissatisfied (with the Charter). Therefore, we must hold a meeting and adopt the Charter of the Ukrainian Orthodox Church at the next Local Council. Not the Kyiv Metropolis as part of the Constantinople Patriarchate, because we are now using the Greek Charte…
21. März 2019
During the high meetings in Jerusalem, the delegation of the All-Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations stressed the need to preserve the visa-free regime between Ukraine and Israel. A remarkable event on the first day of the visit of the Ukrainian delegation to the Holy Land was the meeting of the AUCCRO members with the President of the State of Israel Reuven Rivlin, the Institute of Religious Freedom reports. Members of the All-Ukrainian Council of Churches and Religious…
07. März 2019
Auf der Krim ist Erzbischof Kliment (Kuschtsch) von der neu gegründeten Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) einen Tag lang von der Polizei festgehalten worden. Er wurde am 3. März morgens in Simferopol aufgrund zweier zweifelhafter Anschuldigungen verhaftet und erst am späten Abend wieder freigelassen. Zum Zeitpunkt der Verhaftung war Kliment dabei, nach Rostov am Don in Russland abzureisen, um an der dortigen Gerichtsverhandlung des ukrainischen Studenten Pavlo Hryb teilzunehmen.
07. März 2019
Erstmals soll die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche (UGKK) in der historischen Kiewer Sophienkathedrale die Liturgie feiern dürfen. Dies hat das Oberhaupt der UGKK, Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk), am 17. Februar angekündigt. Das Kulturministerium sei dem Antrag der UGKK nachgekommen, das Fest Mariä Verkündigung am 7. April in der Sophienkathedrale, die dem Staat gehört, zu feiern. Die Kirche gilt als Symbol des ukrainischen Christentums. Schevtschuk lud die Gläubigen seiner Kir…