10. Dezember 2020
In der Tschechischen Republik gelten seit dem 4. Dezember teilweise flexiblere staatliche Vorschriften für den Besuch von Gottesdiensten. Während in kleineren Kirchen und Bethäusern weiterhin eine Corona-Beschränkung auf 30 Personen gilt, kommt in großen Kirchen bis vorerst 12. Dezember ein anderer Maßstab zur Geltung. „Nicht nur wegen der Adventzeit werden sich Gottesdienste nicht nach der absoluten Personenzahl richten, sondern nach der Kapazität der Kirche“, sagte Gesundheitsminister Jan Bla…
10. Dezember 2020
Der an Covid-19 erkrankte Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz, Erzbischof Jan Graubner (72), ist in ein Spital in seiner Bischofsstadt Olomouc (Olmütz) eingeliefert worden. Das berichtet der Pressedienst der Tschechischen Bischofskonferenz. Graubner war vor einer Woche positiv auf das Coronavirus getestet worden. Über das Wochenende habe sich der Gesundheitszustand des Erzbischofs etwas verschlechtert, weshalb er zur Überwachung ins Krankenhaus gebracht wurde, sagte ein Sprecher. Au…
25. November 2020
In der tschechischen Hauptstadt Prag ist erstmals seit mehr als zehn Jahren ein neuer Kirchenbau geweiht worden. Bauplatz wie auch Architektur der Christ-Erlöser-Kirche inmitten der Plattenbau-Siedlung Barrandov sind außergewöhnlich. Der Prager Erzbischof Kardinal Dominik Duka weihte das neue, im Stil des Minimalismus errichtete Gotteshaus am Christkönigssonntag ein. Die Gottesdienste werden wegen der Corona-Beschränkungen derzeit online gestreamt. Barrandov ist seit Jahrzehnten eines der große…
15. Oktober 2020
In der Tschechischen Republik sind seit dem 12. Oktober neue Verordnungen zur Bekämpfung des Coronavirus in Kraft, die auch die Kirchen massiv treffen. An Gottesdiensten in geschlossenen Räumen dürfen ab sofort maximal zehn, im Freien höchstens 20 Personen teilnehmen. Diese Personenzahl gilt auch für alle anderen Pfarrei-Aktivitäten. Bei Begräbnissen und kirchlichen Trauungen einschließlich der anschließenden Feiern ist die Anwesenheit von höchstens 30 Personen zugelassen. Der Religionsunterric…
01. Oktober 2020
On 15 September, the Czechoslovak Hussite Church officially celebrated its 100-year anniversary with a service in Prague. The service followed a previous one held on 11 January. The September date is a special one for the church, as 100 years ago on that day, the Czechoslovak Hussite Church achieved official recognition by the state. In his introductory speech, the patriarch of the church, Dr Tomáš Butta, pointed out the gravity and scope of the state's recognition of the church. “The state is…
03. September 2020
Die drei römisch-katholischen Fakultäten in der Tschechischen Republik bereiten für das nächste akademische Jahr Studienangebote vor, die aktuelle Trends aufgreifen. Einerseits wird im neuen Semester Corona-bedingt die Mitbelegung via Internet ohne physische Teilnahme gestärkt, ebenso jedoch auch ein Angebot speziell für Priester und kirchliche Führungskräfte geschaffen. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Prager Karlsuniversität bietet ab dem Herbstsemester im Rahmen der lebenslangen Fort…
03. September 2020
Mit kritischen Worten zur Lage der Europäischen Union hat sich der tschechische Kardinal Dominik Duka zu Wort gemeldet. Ausgerechnet die EU-Institutionen seien mit ihrer derzeitigen Politik „der größte Feind der europäischen Integration“, beklagt der Prager Erzbischof in einem aktuellen Kommentar auf seiner privaten Website. Europa könne nur dann eine erfolgreiche Zukunft haben, wenn die Ideen der Gründerväter der modernen europäischen Einigung wie Robert Schuman (1886–1963) oder Alcide De Gasp…
20. August 2020
Der Prager Erzbischof Kardinal Dominik Duka hat am Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel, dem 15. August, die Anfang Juni neu errichtete Mariensäule auf dem Altstädter Ring der tschechischen Hauptstadt gesegnet. Schon in den frühen Morgenstunden hatten sich Hunderte von Befürwortern auf dem weitläufigen Platz eingefunden, um, teils in nationalen Trachten, am Gebet teilzunehmen. Gegner mit Aufschriften wie „Prag ist nicht der Vatikan“ oder „Schandsäule“ wurden „von der Polizei beim Alten R…
11. Juni 2020
Auf dem Altstädter Ring in der Prag Innenstadt ist eine Nachbildung der 1918 geschleiften Mariensäule aufgestellt worden. Per Kran errichteten Bauarbeiter die Säulenteile auf dem seit Februar neu gebauten Sockel. Darauf wurde die zwei Meter hohe Marienstatue mit dem typischen goldenen Sternenkranz gesetzt. Die Replik stammt vom Bildhauer Petr Váňa. Das Wiederherstellungsprojekt wurde in den vergangenen Jahren von zahlreichen politischen Kontroversen und Kundgebungen begleitet. Die ursprünglich…