Bulgarien: Hl. Synod distanziert sich in der Ukraine-Frage vom Metropoliten von Vidin
Nachdem Briefe des Metropoliten von Vidin, Daniil (Nikolov), kürzlich publik geworden sind, scheint der Riss im Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) bezüglich der ukrainischen Angelegenheiten größer geworden zu sein. Diese hatte er am 23. Mai auf eigene Initiative an die Patriarchate von Alexandrien, Jerusalem und Bukarest, sowie an die orthodoxen Kirchen von Zypern, Griechenland und Albanien verschickt. Schon am 7. März hatte der junge Metropolit den Brief an die Mitglieder des bulgarischen Synods gesandt. Doch erst durch Reaktionen in griechischen Medien erfuhren die bulgarischen Gläubigen von diesen Vorgängen. Möglicherweise hat Daniil den Brief mit Absicht am Vorabend der auf Mitte Juni angesetzten synodalen Tagung an die oben erwähnten Kirchen geschickt, damit deren Reaktion eine Stellungnahme der Kirchenleitung der BOK erzwingt. Anlass zu solchen Spekulationen gibt die traditionelle Haltung des bulgarischen Synods in der ukrainischen Frage – nämlich keine Stellung zu beziehen und abzuwarten. Auch Daniils Besuch in Russland (vom 27. Mai bis 3. Juni) und insbesondere sein Treffen mit dem Leiter des Außenamtes des Moskauer Patriarchats, Metropolit Ilarion (Alfejev), wird von einigen als ein Versuch gesehen, den bulgarischen Synod unter Druck zu setzen.
In seinem Brief setzt sich der Metropolit von Vidin sehr kritisch mit den Handlungen des Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomaios, auseinander und sieht darin eine große Gefahr für die orthodoxe Ekklesiologie. Bartholomaios wirft er eine gewaltsame Aneignung von Macht vor, was eine auch für die anderen autokephalen Kirchen gefährliche Tendenz der Relativierung ihres Status’ und der Einmischung des Ökumenischen Patriarchats in ihre internen Angelegenheiten bedeuten könnte. Dies würde insbesondere die BOK betreffen und stelle somit sogar die nationale Sicherheit und Souveränität des bulgarischen Staates in Frage. Weiter droht Daniil dem bulgarischen Synod, dass eine ausbleibende Ablehnung des Tomos zur Verleihung der Autokephalie an die Orthodoxe Kirche der Ukraine einen Verrat an der eigenen Kirche und am Kirchenrecht darstelle und im dogmatischen Sinn eine Häresie sei. Um seine Meinung zu untermauern, führt er ausführlich Konzilsbeschlüsse und Meinungen einzelner Kirchenrechtler an.
Wie zu erwarten löste dieser Vorstoß des Metropoliten Daniil bei einigen Gläubigen Jubel aus, da er die wahre Orthodoxie verteidige, und bei anderen Kritik, dass er eine Spaltung provoziere und den Synod brüskiere, vor allem wegen seiner Angriffe auf Bartholomaios. Schon am 4. Juni stattete der Metropolit von Plovdiv, Nikolaj (Sevastijanov), zusammen mit anderen Bischöfen und Laien einen Besuch in Istanbul ab und sicherte dem Patriarchen und der Kirche von Konstantinopel seinen Respekt zu.
Am 12. Juni werteten die Synodalmitglieder den Standpunkt ihres Kollegen als „seine persönliche Meinung, von der sich der Hl. Synod kategorisch distanziert“. Sie verwiesen darauf, dass zu diesem Thema ihrerseits noch keine Beschlüsse gefasst sind. Gleich am nächsten Tag betonte Metropolit Gavriil (Dinev) von Loveč – ein Mitstreiter Daniils in der ukrainischen Causa –, dass der Synod sich nicht aus inhaltlichen Gründen distanziere, vielmehr sei noch keine gemeinsame Position formuliert. Daniil selbst tat zeitgleich seine besondere Meinung zu dieser Distanzierung kund. Darin bemängelte er, dass der Synod keine konkreten Gründe nenne und unterstrich noch einmal, dass es nicht nur um die Lösung des ukrainischen Problems gehe, sondern auch um grundsätzliche Fragen der Ekklesiologie, die die Autokephalie der bulgarischen Kirche gefährdeten. Um Spekulationen zu vermeiden, veröffentlichte er den Text seiner Briefe.
Diese Vorgänge und der Mangel an einer synodalen Kommunikationspolitik beunruhigen viele Gläubige, da sie befürchten, dass die bulgarischen Kirchenführer immer mehr durch die Medien statt direkt kommunizieren. Mittlerweile kursieren in den Medien Gerüchte, dass der einflussreiche Metropolit Nikolaj von Plovdiv, der als Hauptgegner der Initiative für ein panorthodoxes Konzil zur ukrainischen Frage gilt, und Metropolit Daniil untereinander einen Abbruch der eucharistischen Gemeinschaft erklärt hätten. Zwar erscheinen solche Meldungen unglaubwürdig, aber sie illustrieren einerseits deutlich, dass die Spaltung unter den bulgarischen Metropoliten in der ukrainischen Causa von der Öffentlichkeit deutlich wahrgenommen wird. Andererseits aber fällt auf, dass diesmal die synodalen Mitstreiter von Daniil – Gavriil von Loveč und Joan (Ivanov) von Varna – sich zurückhalten, so dass unklar ist, ob sie die Initiative des Metropoliten von Vidin ganz unterstützen.
Vladislav Atanassov
Filaret’s Final Act and the Future of the Orthodox Church of Ukraine
Der ehemalige Kiewer Patriarch und Ehrenpatriarch der OKU, Filaret (Denisenko), versucht seine Position in der OKU auszubauen. Nicholas Denysenko erläutert die aktuelle Lage und schildert mögliche Entwicklungen.
Weiterlesen
Tornike Metreveli zu Wahlen und Religion in der Ukraine
Tornike Metreveli spricht über die Rolle der Religion im ukrainischen Präsidentschaftswahlkampf und darüber, was sich mit der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine für die Gläubigen und Priester an der Basis verändert hat.
Kirche in Kiew: Lokales Handeln und globaler Glauben
Über die Autokephalie der Orthodoxen Kirche der Ukraine werden hitzige Debatten geführt. Konstantin Sigov ruft in Erinnerung, dass aus theologischer Sicht alle orthodoxen Kirchen den einen Leib Christi bilden. Diese Einheit ist tiefer als alle ethnischen, politischen oder linguistischen Unterschiede.
Weiterlesen
Orthodoxie in der Ukraine: Panorama und Entwicklungstendenzen
Anlässlich des Vereinigungskonzils vom 15. Dezember, an dem das Oberhaupt der neuen autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine gewählt wurde, blickt Bohdan Ohultschanskyj auf die Spaltungen und Bemühungen um Autokephalie in der Ukraine seit den 1990er Jahren zurück.
Weiterlesen
After the Council: Challenges Facing the Orthodox Church of Ukraine
Am 15. Dezember hat ein Vereinigungskonzil in der Ukraine das Oberhaupt der neuen autokephalen Orthodoxen Kirche der Ukraine gewählt. Nicholas Denysenko identifiziert drei zentrale Herausforderungen, vor denen die neue Kirche nun steht.
Weiterlesen
Die Autokephaliefrage der Ukrainischen Orthodoxen Kirche: Plädoyer für einen sozialethischen Ansatz
In der Debatte um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche wird oft kanonisch oder historisch argumentiert, dabei bleibe die konkrete Situation der Betroffenen auf der Strecke, erklärt Cezar Marksteiner-Ungureanu; deshalb plädiert er für einen sozialethischen Ansatz.
Weiterlesen
Assaad Elias Kattan über die Folgen des Bruchs zwischen Moskau und Konstantinopel
Der Bruch zwischen Moskau und Konstantinopel wird zahlreiche Auswirkungen haben, beispielsweise auf die Zusammenarbeit in orthodoxen Institutionen in der Diaspora, erklärt Assaad Elias Kattan. Zugleich bezweifelt er, dass andere orthodoxe Kirchen Moskau folgen werden.
Weiterlesen
The Case for Constantinople
John Chryssavgis, griechisch-orthodoxer Priester in Amerika und theologischer Berater des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios in Umweltfragen, nimmt zu den Spannungen zwischen den Patriarchaten von Moskau und Konstantinopel in der Ukraine-Frage Stellung.
Weiterlesen
Kann die Geschichte den Konflikt um die ukrainische Autokephalie lösen?
In den Debatten um eine mögliche Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche wird immer wieder historisch argumentiert. Thomas Bremer und Sophia Senyk untersuchen diese Argumentation und ihr Potential, zur Konfliktlösung beizutragen.
Weiterlesen
Sergii Bortnyk zur Situation der ukrainischen Orthodoxie
Die Entsendung zweier Exarchen in die Ukraine durch das Ökumenische Patriarchat hat die Spannungen um eine mögliche Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche zusätzlich befeuert. Zu den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine nimmt Sergii Bortnyk Stellung.
Weiterlesen
Unabhängige Kirche in der Ukraine: Friendensgarant oder Kriegstreiber?
Der Streit um eine autokephale Kirche in der Ukraine eskaliert zusehends. Regina Elsner analysiert im ZOiS Spotlight anhand der vier friedensethischen Leitkategorien – Recht, Gerechtigkeit, Gewalt und Herrschaft – Risiken und Chancen der Entwicklung.
Weiterlesen
Die russische Kirche verliert die Ukraine
Sergej Chapnin interpretiert das Treffen der Patriarchen von Moskau und Konstantinopel vom 31. August 2018, bei dem es um die Frage der Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche ging, und vermutetet einen unerfreulichen Ausgang für die Russische Orthodoxe Kirche.
Weiterlesen
Liliya Berezhnaya zur Frage der Autokephalie in der Ukraine
Die jüngsten Bemühungen um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche haben zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Liliya Berezhnaya erläutert die Rollen und Absichten der Beteiligten und setzt die Autonomiebestrebungen in einen historischen Kontext.
Weiterlesen
The Promise of Autocephaly in Ukraine: What’s at Stake?
Im April 2018 hat Präsident Petro Poroschenko, unterstützt vom Parlament, den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios offiziell um die Autokephalie für die Ukrainische Orthodoxe Kirche gebeten. Nicholas Denysenko analysiert, was für die verschiedenen Akteure auf dem Spiel steht.
Weiterlesen