Patriarch Porfirije hat die Gläubigen aufgerufen, in diesen Tagen besonders für den Frieden in der Ukraine zu beten. In seiner Predigt in der Sveti Sava-Kathedrale am 6. März erklärte er, dass der Krieg in der Ukraine nicht nur Leiden und Teilungen „zwischen unseren Brüdern, den Russen und Ukrainern hervorbringt, sondern auch die ganze Welt und Europa mit Leiden und Teilungen bedroht“. Die Gläubigen sollten zu Gott beten, dass es so schnell wie möglich zu Friedensgesprächen statt Krieg komme, d…
10. März 2022
In der Republik Moldau „besteht die Befürchtung, dass nach der Ukraine der Krieg zu uns kommen wird“. Das hat der katholische Bischof von Chişinău, Anton Cosa, im Interview mit der italienischen Nachrichtenagentur SIR dargelegt. In Chişinău beobachte man aufmerksam die Situation in Odessa, der ukrainischen Millionenstadt, die nur unweit von der moldauischen Grenze entfernt liegt und jeden Moment angegriffen werden könnte. „Wir bereiten uns daher darauf vor, Massen von Menschen aufzunehmen, die…
24. Februar 2022
In Rumänien können die Steuerzahler bis zu 3,5 Prozent der Einkommenssteuer für gemeinnützige bzw. soziale Zwecke direkt widmen. Die Rumänische Orthodoxe Kirche wirbt deshalb aktuell massiv dafür, dies zugunsten der neuen Bukarester "Kathedrale zur Erlösung des Volkes" zu tun, wie der "Pro Oriente"-Informationsdienst am Freitag berichtete. Die Kathedrale ist eine der größten orthodoxen Kirchen der Welt und wurde im Herbst 2018 eingeweiht, ist aber noch nicht zur Gänze fertiggestellt. Papst Fran…
24. Februar 2022
In Međugorje hat mit dem italienischen Erzbischof Aldo Cavalli (75) der neue Beauftragter des Papstes seinen Dienst aufgenommen. Der bisherige Apostolische Nuntius in den Niederlanden war Ende November als Visitator für den Wallfahrtsort auf unbestimmte Zeit beauftragt worden. Sein Vorgänger, Kurienerzbischof Henryk Hoser, war vergangenen Sommer 78-jährig nach fünfjährigem Dienst in Međugorje in seiner Heimat Polen infolge einer längeren schweren Erkrankung sowie einer Covid-19-Infektion versto…
24. Februar 2022
Through “Filantropia” Federation and “Diaconia” Social Mission, the Romanian Orthodox Church is carrying out a pilot project entitled “Eco-initiatives in the parishes of the Romanian Orthodox Church in Romania and the Republic of Moldova.” The project is carried out in partnership with Caritas Ambrosiana, an NGO in Milan, Italy. The project is the first of its kind and aims to initiate an environmental education and identify solutions to increase environmental responsibility at the level o…
24. Februar 2022
Metropolit Ilarion (Alfejev), Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, wurde eine hohe serbische Auszeichnung zuteil. Der Metropolit bekam am serbischen Nationalfeiertag (15. Februar) den Orden der Serbischen Flagge verliehen. Ilarion konnte die Auszeichnung allerdings nicht persönlich vom serbischen Präsidenten Aleksandar Vučič in Belgrad entgegennehmen, da sich der Metropolit gerade zu einem mehrtägigen Besuch in Frankreich aufhält. Die Auszeichnung für den Leiter des Moskauer Außenam…
24. Februar 2022
Another diocese of the Bulgarian Orthodox Church is taking a stand against the un-Orthodox practice of cremation.
A message on the official website of the Metropolis of Plovdiv states succinctly: “The Holy Metropolis of Plovdiv is organizing in Plovdiv churches a petition against exploitative crematoriums and the burning of people on the territory of the city of Plovdiv.”
According to tvsatcom.bg, one crematorium has been operating in Plovdiv for several years, with a capacity of 1,500-3,000…
10. Februar 2022
Die Moldauische Orthodoxe Kirche hat gegen alle Formen von politischer Einmischung protestiert. Konkreter Anlass dafür war, dass Oazu Nantoj, Abgeordneter der Partei Aktion und Solidarität im moldauischen Parlament, die Metropolie Moldau, die dem Moskauer Patriarchat untersteht, aufgerufen hatte, sich in Bezug auf den drohenden Krieg in der benachbarten Ukraine und auf Transnistrien politisch zu positionieren. In einem offenen Brief an Metropolit Vladimir (Cantarian) von Chişinău und der Moldau…
10. Februar 2022
Der serbische Patriarch Porfirije hofft auf eine baldige Unterzeichnung eines Grundsatzabkommens mit dem montenegrinischen Staat, sobald sich die dortigen „politischen Verhältnisse normalisieren“. Das Kirchenoberhaupt hatte Ende Januar mit politischen Vertretern aus Montenegro zu diesem Thema gesprochen. Teilnehmer waren nach kirchlichen Angaben der montenegrinische Vizeregierungschef Dritan Abazović, die Kultur-, Wissenschafts- und Sportministerin Vesna Bratić sowie mehrere Parteiführer der Re…