Nachrichten
16. Juni 2022
Die neuen Spitzen der Slowenischen Bischofskonferenz haben mit Papst Franziskus und Vertretern der Römischen Kurie die Lage der katholischen Kirche in ihrem Heimatland erörtert. Bei den Gesprächen am 13. und 14. Juni in Rom ging es laut Mitteilung der Bischofskonferenz in Ljubljana unter anderem um Herausforderungen im Bereich von Seelsorge und Evangelisierung, Transparenz in der Verwaltung von Kirchengütern und die Notwendigkeit einer Nulltoleranz gegenüber sexueller Gewalt in der Kirche.
Der…
03. Juni 2022
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat den Antrag der Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) auf kirchliche Unabhängigkeit (Autokephalie) akzeptiert. In der gemeinsamen Liturgie am 24. Mai mit dem Oberhaupt der MOK, Erzbischof Stefan (Veljanovski), in der nordmakedonischen Hauptstadt Skopje erklärte Patriarch Porfirije: „Die Hl. Bischofsversammlung ist einstimmig und einmütig auf die Bitten der MOK – Erzbistum Ohrid eingegangen, daher segnet, billigt, akzeptiert und erkennt die Bischofsversamm…
02. Juni 2022
Nach einer pandemiebedingten rund zweijährigen Unterbrechung nimmt der offizielle katholisch-orthodoxe Dialog nun wieder etwas Fahrt auf. Der Koordinierungsausschuss der Gemeinsamen Internationalen Kommission für den theologischen Dialog zwischen der römisch-katholischen Kirche und der Orthodoxen Kirche tagte vom 16. bis 20. Mai in Rethymno (Kreta). Im abschließenden Kommunique, das vom Päpstlichen Einheitsrat veröffentlicht wurde, wurde mitgeteilt, dass die Arbeiten des Ausschusses am Textentw…
19. Mai 2022
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat an ihrer Bischofsversammlung am 16. Mai entschieden, die nicht anerkannte Makedonische Orthodoxe Kirche (MOK) wieder in die Kirchengemeinschaft aufzunehmen. Dabei hat die MOK den Status einer autonomen Körperschaft innerhalb der SOK akzeptiert, den ihr die SOK schon 1959 zugestanden hatte. Damit verfügt die MOK über „vollständige innere Selbständigkeit“. Die MOK hatte sich 1967 einseitig für autokephal erklärt und war seither von den anderen orthodoxen K…
Vertreter der orthodoxen Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) haben bei ihrem Vorbereitungstreffen auf Zypern zur 11. ÖRK-Vollversammlung ihre „tiefe Sorge über die Entwicklungen“ in der Ukraine ausgedrückt und für Frieden gebetet. An dem Treffen vom 9. bis 16. Mai nahmen rund 50 Delegierte aus 20 östlich-orthodoxen und orientalisch-orthodoxen Kirchen teil, um sich ÖRK-Vollversammlung Anfang September in Karlsruhe vorzubereiten. Im Zentrum der Diskussionen stand die Formulie…
19. Mai 2022
In a message on Monday, May 9, 2022, His Beatitude Patriarch Daniel urged believers to participate in Romania’s Census of Population and Housing and to declare their religious affiliation. "This year's census is a proper time to confess our religious identity" - full text:
The organisation of the Romanian Population and Housing Census in the first half of 2022 is not only a process of updating the administrative data and statistics of the population and housing in Romania (information that th…
05. Mai 2022
Zum Frieden in der Ukraine hat der Belgrader Patriarch Porfirije in seiner Botschaft zum orthodoxen Osterfest aufgerufen. Jeder Krieg bringe nur Verlierer hervor und sei eine Niederlage und Schande für die gesamte Menschheit. „Wir sympathisieren mit allen orthodoxen Christen, Brüdern und Schwestern; wir sympathisieren und leiden mit allen Menschen dieser Welt, wenn wir sehen, wie sich die Konflikte auf ukrainischem Boden und auf der ganzen Welt noch mehr verschärfen“, so das Oberhaupt der Serbi…
05. Mai 2022
Die katholische Kirche in Slowenien hofft nach den Parlamentswahlen und dem bevorstehenden Regierungswechsel auf Schritte hin zu einem stärkeren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das unterstrich der Vorsitzende der Slowenischen Bischofskonferenz, Bischof Andrej Saje, im Interview mit Kathpress. Gleichzeitig bekundete der Diözesanbischof von Novo mesto die Bereitschaft der Kirche zur Zusammenarbeit mit der noch zu bildenden Regierung. Die Bischofskonferenz hatte im Vorfeld der Wahlen in einer gem…
06. April 2022
Der neue Vorsitzende der Slowenischen Bischofskonferenz, Andrej Saje, hat das „Null-Toleranz-Prinzip“ gegenüber sexuellem Missbrauch in der Kirche bekräftigt. In einer Erklärung von Anfang April bat der Bischof von Novo Mesto Opfer von sexuellem Missbrauch durch Geistliche im Namen der Kirche um Entschuldigung und sprach ihnen wie ihren Familien sein Mitgefühl aus. Ausdrücklich forderte Saje ein Ende der „Praxis des Schweigens“ bei Missbrauch sowie der Herabwürdigung von Betroffenen. „Kein Opfe…