Zum Hauptinhalt springen
30. Mai 2024
Erzbischof Stefan (Veljanovski) von Ohrid, Oberhaupt der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) hat in einem TV-Interview für einen nordmakedonischen Sender die Vorgaben des orthodoxen Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel für eine Gewährung des Autokephalie-Tomos zurückgewiesen. Er sprach von „inakzeptablen Bedingungen“, wie der Pro Oriente-Informationsdienst am 24. Mai 2024 berichtete. So verlangt Konstantinopel, dass die Makedonier ihre Kirche nicht als "Makedonis…
18. April 2024
Metropolit Kyrillos (Dragunis) von Imbros, ein hochrangiger Vertreter des Ökumenischen Patriarchats, hat die Verleihung der Autokephalie an die Makedonische Orthodoxe Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) durch die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) scharf kritisiert. In einem Interview mit dem nordmakedonischen Medium 360 stepeni erklärte er, nur das Ökumenische Patriarchat habe das Recht, einer anderen Kirche die Autokephalie zu gewähren. Zudem warf er der SOK vor, von der Russischen Orthodoxen Kirch…
14. Dezember 2023
A study on the state of Orthodox churches and monasteries in North Macedonia was presented last week by the National Committee of the International Council on Monuments and Sites (ICOMOS), the world’s largest organization dedicated to the preservation and protection of cultural and historical heritage around the world. Over the past two years, 707 objects—more than half the total number of registered churches and monasteries—in all dioceses of the Macedonian Orthodox Church-Ohrid Archdiocese w…
14. Juli 2023
Auf Initiative der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) haben in der nordmakedonischen Hauptstadt Skopje Tausende gegen zwei Gesetzesvorschläge zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Eintragung im Personenstandsregister protestiert. Die Demonstrierenden versammelten sich am 29. Juni nach dem Abendgebet mit dem Segen des Hl. Synods bei der Kathedrale des Hl. Kliment von Ohrid. Bei der Massenversammlung habe „das Volk einstimmig und kategorisch“ die Gesetze und ihre Ums…
28. Juni 2023
The process of autocephaly and Church unity in North Macedonia is finally complete following the session of the Holy Synod of the Macedonian Orthodox Church-Ohrid Archbishopric on June 20. Under the chairmanship of His Beatitude Archbishop Stefan of Ohrid, the MOC hierarchs assigned dioceses to the four hierarchs who formerly made up the Serbian Orthodox Church’s Ohrid Archbishopric. Recall that the MOC’s decades-long schism was healed in May 2022, and on June 5 of that year, it was formally gr…
01. Juni 2023
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat sich an ihrer Bischofsversammlung vom 14. bis 20. Mai mit der „endgültigen Lösung“ der Frage nach dem Status ihrer Bischöfe in Nordmakedonien beschäftigt. Nachdem die SOK 2022 den Konflikt mit der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) beigelegt und ihr die Autokephalie verliehen hatte, verwalteten weiterhin vier ihrer Bischöfe eigene Eparchien in Nordmakedonien. Die Bischofsversammlung entschied, die vier Hierarchen zu entlassen, dam…
20. April 2023
Patriarch Bartholomaios von Konstantinopel hat am 9. April auf seiner Heimatinsel Imbros die orthodoxe Liturgie zum Palmsonntag gefeiert. Dabei kündigte der Ökumenische Patriarch in einer Ansprache an, dass das Prozedere für die Anerkennung der Autokephalie der orthodoxen Kirche Nordmakedoniens im Laufen sei, wie der Pro Oriente-Informationsdienst unter Berufung auf das Infoportal OrthodoxTimes mitteilte. An der Liturgie nahmen auch der nordmakedonische Bischof Jakov (Milčevski), Vikarbischof i…
05. April 2023
The status of the Macedonian Orthodox Church-Ohrid Archbishopric was finally decided by the tomos of autocephaly granted by the Serbian Orthodox Church last year, reads a declaration-petition circulating among the Macedonian faithful. The petition, which calls for the Holy Synod to defend the Church’s full name, autocephalous status, and its diaspora dioceses, has the official backing of at least one diocese—the diaspora Diocese of Australia and New Zealand. The tomos from the Serbian Church pl…
23. Februar 2023
Drei weitere orthodoxe Kirchen haben die Makedonische Orthodoxe Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) anerkannt. So haben die Rumänische Orthodoxe Kirche (RumOK) sowie die Orthodoxe Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei die Autokephalie der MOK–EO anerkannt, während die Georgische Orthodoxe Kirche (GOK) eucharistische Gemeinschaft mit ihr aufgenommen hat. Im Juni hatte die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) der MOK–EO auf deren Wunsch die Autokephalie verliehen und damit einen jahrzehntelang…
25. Januar 2023
Erstmals seit der Makedonischen Orthodoxen Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) die Autekephalie zuerkannt wurde, hat sie mit Vertretern der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) gemeinsam Liturgie gefeiert. Bei seinem Besuch in Nordmakedonien konzelebrierte Metropolit Antonij (Sevrjuk), der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, am 12. Januar im Kloster Lesnovo mit dem Oberhaupt der MOK–EO, Erzbischof Stefan (Veljanovski) von Ohrid. Im Mai 2022 hatte die Serbische Orthodoxe Kirche der MOK–EO…
22. Dezember 2022
Der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) hat die Autokephalie der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) anerkannt. An seiner Sitzung am 13. Dezember entschied er „mit spiritueller Freude“ künftig das Oberhaupt der MOK–EO als „Stefan, Erzbischof von Nordmakedonien“ zu kommemorieren. Dies soll bis zu einer „panorthodoxen Entscheidung“ zur Frage des Namens der MOK–EO gelten. Die BOK lehnt die Bezeichnung „Ohrid“ für die MOK–EO ab, weil sie sich selbst in der Nac…
21. Oktober 2022
The Antiochian Orthodox Church is the latest Local Church to officially recognize and enter into communion with the Macedonian Orthodox Church-Ohrid Archbishopric. The MOC was previously in schism from the Serbian Patriarchate and the broader Orthodox Church for a span of 55 years. Beginning in 2017, it launched a concerted effort to resolve its status. Finally, the Serbian Bishops’ Council announced in May that the Macedonian Church was being received back into the Serbian Church with the stat…
10. August 2022
Understanding the sensitivity of the issue surrounding its name, the Macedonian Orthodox Church-Ohrid Archbishopric won’t force Greek-speaking Churches to call it “Macedonian,” and it hopes for understanding and a spirit of reconciliation from the Greek side as well, says the primate of the newly recognized Church. In an interview with the Serbian outlet Politika, His Eminence Archbishop Stefan reflected on the events of recent months that saw the MOC be recognized by the Patriarchate of Consta…
14. Juli 2022
Der Hl. Synod der Makedonischen Orthodoxen Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) hat sich besorgt über den Vorschlag der französischen Präsidenten zur Beilegung des Konflikts mit Bulgarien gezeigt und dazu aufgerufen, die nordmakedonischen nationalen Interessen uneingeschränkt zu wahren. Er erwartet von der Regierung und anderen involvierten Akteuren, gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, die die „makedonische Identität, makedonische Sprache, Kultur und Geschichte in der Familie der europäischen Vö…
30. Juni 2022
Der Hl. Synod der Bulgarischen Orthodoxen Kirche (BOK) hat an seiner Sitzung vom 21. Juni mit „Dankbarkeit gegenüber Gott und spiritueller Freude“ das Ende des Schismas mit der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) begrüßt. Nach Diskussion der Briefe des Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios und des serbischen Patriarchen Porfirije zu deren neuem Status entschied der Hl. Synod, die Kirchengemeinschaft mit der MOK–EO aufzunehmen. Allerdings müsse die Frage des Kirchennamens…
16. Juni 2022
Der Prozess der Wiederaufnahme der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) in die Gesamtorthodoxie schreitet im Wochentakt voran. Nach der Ankündigung zur Anerkennung der kirchlichen Unabhängigkeit der MOK–EO am 24. Mai hat Patriarch Porfirije in der Sonntagsliturgie am 5. Juni in der Belgrader Sveti Sava-Kathedrale dem Oberhaupt der MOK–EO, Erzbischof Stefan (Veljanovski), den Tomos zur Autokephalie überreicht. Dadurch würden alle Ortskirchen über die Einigung zwischen der S…
03. Juni 2022
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat den Antrag der Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) auf kirchliche Unabhängigkeit (Autokephalie) akzeptiert. In der gemeinsamen Liturgie am 24. Mai mit dem Oberhaupt der MOK, Erzbischof Stefan (Veljanovski), in der nordmakedonischen Hauptstadt Skopje erklärte Patriarch Porfirije: „Die Hl. Bischofsversammlung ist einstimmig und einmütig auf die Bitten der MOK – Erzbistum Ohrid eingegangen, daher segnet, billigt, akzeptiert und erkennt die Bischofsversamm…
25. März 2021
Der nordmakedonische Ministerpräsident Zoran Zaev hat an den neuen serbischen Patriarchen Porfirije appelliert, einen „Teil seiner Zeit und Aufmerksamkeit“ auf die Lösung der makedonischen Kirchenfrage zu richten. In einem Interview mit dem Fernsehsender N1 berichtete Zaev, er habe Patriarch Porfirije in einem Brief zur Wahl gratuliert und ihm viel Erfolg bei seiner neuen Aufgabe gewünscht. Er habe ihn um die „Bereitschaft gebeten“, eine Lösung des Kirchenstreits zu suchen. Er glaube, dass „wir…
15. Oktober 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios will der Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) vorerst keine Autokephalie gewähren. Es sei „keine Frage“ der Autokephalie, sondern der „Heilung eines Schismas“, erklärte das Patriarchat von Konstantinopel. Das Problem der MOK bestehe schon seit Jahrzehnten, und das Ökumenische Patriarchat „als Mutterkirche aller Kirchen auf dem Balkan“ habe viele Bemühungen zur Lösung des Schismas unternommen. Nun sei die Angelegenheit aber in ein neues Stadium getreten…
01. Oktober 2020
Der Ministerpräsident von Nordmakedonien, Zoran Zaev, hat in einem Brief den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios gebeten, der orthodoxen Kirche seines Landes die Autokephalie zuzuerkennen. Sein Land fordere, innerhalb seiner Grenzen kirchlich frei zu sein, und dass seine Bischöfe mit den Bischöfen aller anderen orthodoxen Kirchen der Welt konzelebrieren können. Die Orthodoxen in Nordmakedonien hätten die kirchliche Unabhängigkeit verdient, so Zaev.