Nachrichten
17. September 2020
Papst Franziskus hat für die Katholiken des byzantinischen Ritus in Kroatien, Slowenien und Bosnien-Herzegowina einen der jüngsten Diözesanbischöfe weltweit ernannt. Wie der Vatikan in dieser Woche mitteilte, wird der 41-jährige Milan Stipić neuer griechisch-katholischen Bischof von Križevci. Stipić war zuletzt bereits Administrator der Eparchie (Diözese) Križevci und folgt auf den 2019 emeritierten Eparchen Nikola Kekić (77). Die Eparchie Križevci wurde 1777 auf Betreiben von Kaiserin Maria Th…
Die Serbische Orthodoxe Kirche hat ihre Haltung gegenüber den jüngsten Initiativen zunächst der USA und dann der EU im Hinblick auf Verhandlungen zwischen Serbien und dem Kosovo klargemacht. „Die Serbische Orthodoxe Kirche kann nur solche Vereinbarungen akzeptieren, in denen Kosovo als Teil Serbiens betrachtet wird“, stellte Patriarch Irinej fest, wie der Pro-Oriente-Informationsdienst berichtete. Wörtlich sagte der Patriarch: „Das ist absolut die Position der Kirche, hier hat sich nichts geänd…
17. September 2020
Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria hat der Athener Erzbischof Hieronymos der griechischen Regierung die Unterstützung der orthodoxen Kirche zugesichert. Kirchliche Einrichtungen stünden für alle Erfordernisse zur Verfügung, betonte das Oberhaupt der Kirche von Griechenland in einer von der halbstaatlichen Athener Nachrichtenagentur Ana-mpa veröffentlichten Erklärung. Gleichzeitig warf Hieronymos der Türkei eine „unmoralische und unmenschliche Instrumentalisierung und Ausnutzu…
03. September 2020
Nach dem guten Abschneiden der Oppositionsparteien bei den montenegrinischen Parlamentswahlen betonte die orthodoxe Kirche in Montenegro, dass jetzt „Friede und Einheit im Volk“ das wichtigste seien. So könne „zum ersten Mal seit 75 Jahren eine wirklich demokratische Regierung“ gebildet werden. Der Wandel dürfe kein Anlass für die „Verbreitung jeglicher Intoleranz“ sein und weder Freude noch Unzufriedenheit mit dem Wahlergebnis dürften ein Grund sein, dass die Bürger in Konflikt gerieten.
03. September 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat die Umwandlung der Erlöserkirche des Chora-Klosters in Istanbul kritisiert, sie habe ihn „verletzt“. Er betonte den Stellenwert der Erlöserkirche und der Hagia Sophia für den orthodoxen Glauben, die nun als Moscheen genutzt werden sollen. Zudem verwies er auf die wertvollen Mosaike in den beiden Kirchen, die Teil des Weltkulturerbes seien. Er bete, dass Gott „die Seelen der Verantwortungsträger erleuchtet“.
03. September 2020
Zu seinem 90. Geburtstag am 28. August hat der serbische Patriarch Irinej zahlreiche Glückwünsche erhalten. Neben Bischöfen, Priestern und Mönchen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) gratulierten ihm auch die Vorsteher anderer orthodoxer Kirchen wie der Ökumenische Patriarch Bartholomaios, der russische Patriarch Kirill und der rumänische Patriarch Daniel. Papst Franziskus ließ über den Apostolischen Nuntius Erzbischof Luciano Suriani und den katholischen Erzbischof von Belgrad, Stanislav Ho…
03. September 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios leitete am 1. September mit einem Gottesdienst in der Georgskathedrale im Phanar in Istanbul das neue orthodoxe Kirchenjahr ein. Der 1. September als Beginn des Kirchenjahrs setzt die Tradition eines römischen Steuertermins fort, mit dem das Finanzjahr begann. Die orthodoxe Kirche ehrt am 1. September in besonderer Weise Jesus Christus selbst, sie gedenkt aber auch des Heiligen Symeon des Styliten (eines der bedeutendsten syrischen Heiligen) und der 40 Mä…
20. August 2020
Das orthodoxe Kloster Visoki Dečani sieht sich vom Ausbau einer nahegelegenen Straße bedroht, die zuständige Eparchie von Raška und Prizren hat in einer Mitteilung dagegen protestiert. Die Eparchie kritisiert, dass der Ausbau gegen kosovarische Gesetze verstoße, da sich die Straße in einer speziell geschützten Zone befinde. Trotzdem hätten die lokalen Behörden von Dečani eine intensive Bautätigkeit aufgenommen, ohne das Kloster oder die für die Sonderzone verantwortliche internationale Kommissi…
20. August 2020
Am Fest der Entschlafung der Gottesgebärerin hat Metropolit Nikolaj (Sevastijanov) von Plovdiv die bulgarische Regierung gegen die seit fünf Wochen andauernden Proteste in Schutz genommen. Er bezeichnete die letzten zehn Jahre als die besten in der Geschichte der Bulgarischen Orthodoxe Kirche (BOK), seit diese vor 150 Jahren ihre Selbständigkeit wiedergewonnen hat. Unter dem Vorsitz von Ministerpräsident Bojko Borisov habe die Kirche eine massive Unterstützung erfahren. Die Regierung würde dere…