Nachrichten
24. Juli 2020
A day before the Joint Ministerial Decision dictating quarantine measures in Greece, including for churches, was set to expire, the Ministry of Education and Religions and the Ministry of Health issued new directives, extending the measures through August 21. Specifically, the previous decision regarding the “imposition of temporary measures in religious places of worship for the protection of public health against the coronavirus COVID-19, for the period from 6.6.2020 until 9.7.2020 ”(B '2111)…
09. Juli 2020
Der serbisch-orthodoxe Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland hat die Vergabe von staatlichen Geldern an die Kirche angesichts der Coronavirus-Epidemie kritisiert. Er habe schon mehrfach darauf hingewiesen, es sollten nicht so viele Kirchen gebaut werden, denn es gebe Krankenhäuser, in denen es an allem fehle, sagte Bischof Grigorije gegenüber der serbischen Tageszeitung Danas. Als er noch Bischof der Eparchie Zahumlje-Herzegowina gewesen war, ordnete er 2013 an, dort bis…
09. Juli 2020
Patriarch Bartholomaios hat sich erneut gegen eine mögliche Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee ausgesprochen. Sie „gehört nicht nur den Besitzern des Monuments, sondern der ganzen Menschheit“, sagte der Ökumenische Patriarch in einer Predigt am 30. Juni. Als Museum könne die Hagia Sophia als „Ort und Symbol von Begegnung, Dialog und friedlicher Koexistenz von Menschen und Kulturen, gegenseitigem Verständnis und Solidarität zwischen Christentum und Islam“ dienen. Die Verwandlung in eine…
09. Juli 2020
Die Hl. Synode des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel hat entschieden, die übliche Weise der Kommunionspendung aus demselben Kelch und mit einem Löffel nicht zu ändern. An ihrer Sitzung vom Juni hielt sie in einem Kommuniqué fest, die „Eucharistie ist unverhandelbar“. Es sei „unmöglich, dass durch dieses Mysterium der Mysterien irgendeine Krankheit auf die Teilnehmer übertragen werden kann“. Daher bleibe die Kirche in ihrer Ansicht zur Kommunion standfest. Als Hüterin der heiligen Tra…
09. Juli 2020
In Rumänien wird in Zukunft der 16. August als nationaler Tag des Gedenkens an die weltweite „Gewalt gegen Christen“ begangen werden. Das Plenum des rumänischen Abgeordnetenhauses hat laut dem Informationsdienst der Stiftung Pro Oriente einen entsprechenden Beschluss gefasst. Jeweils am 16. August werden demnach in Zukunft das Parlamentsgebäude, die Regierungsgebäude in Bukarest und in den Provinzen, der Triumphbogen in Bukarest und der Mogoşoaia-Palast – er eines der bekanntesten Kulturdenkmäl…
25. Juni 2020
Metropolit Amfilohije (Radović) von Montenegro ist erneut von der Polizei verhört worden, nachdem die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) ihre regelmäßigen Kreuzprozessionen wiederaufgenommen hat. Die Polizeibehörde der Hauptstadt Podgorica hielt den Metropoliten während sechs Stunden zu einem „Informationsgespräch“ fest, weil sie ihm die Organisation einer Massenkundgebung am 22. Juni im Widerspruch zu den geltenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vorwirft. Mit den Kreuzprozessi…
24. Juni 2020
„The Romanian Patriarchate received with joy the intensely awaited and fully justified decision of the authorities to allow the celebration of religious services inside the churches, with the participation of the faithful, in compliance with clear and still necessary regulations,“ the Patriarchate’s spokesman Vasile Bănescu told Basilica.ro. The decision to allow religious services to be officiated inside the places of worship was announced by the Prime Minister Ludovic Orban, after the Governm…
24. Juni 2020
Romania’s most significant mosaic icon of the Mother of God emerged in the National Cathedral in Bucharest as workers have started removing tons of metal scaffolding covering the altar’s impressive iconography. At present, about 50% of the altar painting work has been completed. The basin of the altar apse is completely covered with mosaic, including decorations on the window frames and nave’s belt. Weiterlesen auf basilica.ro (19. Juni 2020)
24. Juni 2020
In a text sent to the Albanian authorities, the nationalist group Children of Labëria calls for the removal of all Greek monuments, including the graves of Greek soldiers, busts, and memorial columns in Albania. Moreover, the group has set its sights on His Beatitude Archbishop Anastasios of Albania, who is ethnically Greek, calling for his immediate deportation, reports tachydromos.org. Labëria is an historic region in southwestern Albania, bordering on Greece. The people there are culturally…