Nachrichten
28. Mai 2020
Churches and monasteries throughout Greece were closed by the authorities on March 16. Thus, the faithful were not able to gather as one Body to celebrate the feast of the Lord’s Resurrection on April 19. At its April 1 session, the Holy Synod of the Greek Orthodox Church decided to transfer the public celebration of Holy Pascha to the leavetaking of the feast on the night of May 26-27, pending the reopening of the churches. By the grace of God, the churches were reopened and parishioners were…
28. Mai 2020
Considering that, from May 15, 2020, the state of emergency and the applicability of the Military Ordinances that limited essential aspects of the public religious life of the faithful cease, following consultation with the Romanian Government, the Romanian Patriarchate sends the following instructions to the cult units of the Romanian Orthodox Church regarding the access of Orthodox believers to places of worship and cemeteries, and their participation in divine services. Weiterlesen auf basi…
28. Mai 2020
Nach dem Frontalangriff eines Präsident Recep Tayyip Erdoğan nahestehenden Magazins auf religiöse Spitzenvertreter herrscht unter religiösen Minderheiten in der Türkei Aufregung. Das Magazin Gercek Hayat prangerte in seiner Mai-Ausgabe den Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios, den Istanbuler Oberrabbiner Ishak Haleva und andere religiöse Persönlichkeiten als Verbündete Fethullah Gülens an, dem Erdoğan vorwirft, im Juli 2016 einen Putsch versucht zu haben. Das Oberrabbinat der Türkei und das Ö…
14. Mai 2020
Das öffentliche Redeverbot für einen Dozenten der Orthodoxen Theologischen Fakultät der Universität Belgrad hat dort zu einer internen Auseinandersetzung geführt, die auch in den Medien thematisiert wird. Nachdem sich Rodoljub Kubat, Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät, in einem Interview für NÖK kritisch über dieses Verbot und die Gefahren für die akademische Freiheit geäußert hatte, wurde auf der Website des Biblischen Instituts, dem Professor Kubat vorsteht, eine Reak…
14. Mai 2020
Bischof Joanikije (Mićović) von Budimlje und Nikšić und sieben weitere Geistliche aus Nikšić sind am 12. Mai verhaftet worden. Ihnen wird vorgeworfen, gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie, darunter das Versammlungsverbot, verstoßen zu haben. Nach Verhören im Zentrum für Sicherheit in Nikšić wurde entschieden, sie für 72 Stunden festzuhalten. Eine Beschwerde von Anwälten gegen die Haft wurde abgelehnt.
14. Mai 2020
Die für den 16. Mai geplante Messe zum Gedenken an die Opfer von Bleiburg in Sarajevo sorgt für viel Kritik. Während die Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina die rein religiöse Bedeutung der Feier betont, sprechen Kritiker von einem Schlag ins Gesicht der Ustaša-Opfer. Da dieses Jahr aufgrund der Coronavirus-Epidemie keine Gedenkfeier im österreichischen Bleiburg stattfinden kann, feiert der Erzbischof von Sarajevo, Kardinal Vinko Puljić, die Hauptmesse in der Kathedrale von Sarajevo. Pulj…
14. Mai 2020
Vasile Banescu, a spokesman for the Romanian Patriarchate, denounced billboards depicting doctors and nurses as “saints” with coronavirus-shaped halos as a blasphemous “visual mistreatment of Christian iconography”. The posters, created by Romanian artist Wanda Hutira for the McCann Worldgroup ad agency’s “Thank you doctors” campaign and posted throughout Bucharest, have also offended the Medical Guild, Banescu said. Weiterlesen auf basilica.ro (30. April 2020)
14. Mai 2020
His Beatitude Patriarch Daniel Sunday expressed his hope that the faithful will be able to attend the divine services shortly. Especially during this period, ‘when many people suffer spiritually from anxiety and fear,’ church services are ‘a healing from solitude and restlessness.’ ‘In this period, we also suffer because our beloved faithful cannot physically, directly participate in the church services. We hope that we will be able to meet again soon at the church services. However, at the beg…
30. April 2020
Die zentrale Gedenkfeier für die Opfer der „Bleiburger Tragödie“ und des „kroatischen Kreuzwegs“, die für den 16. Mai in Bleiburg im österreichischen Kärnten geplant gewesen war, ist abgesagt worden. Grund sind die österreichischen Beschränkungen für öffentliche Versammlungen sowie Einschränkungen der Reisefreiheit in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina aufgrund der Coronavirus-Epidemie. Zudem wollten die Organisatoren ihre Verantwortung gegenüber den Pilgern und den Einwohnern Bleiburg…