Nachrichten
05. September 2018
The Holy Synod of the Ecumenical Patriarchate resolved to canonize Elder Amphilochios (Makris) of Patmos at its session on 29 August, reports vimaorthodoxia. Elder Amphilochios was a monk of the St. John the Theologian Monastery on the island of Patmos, where St. John the Evangelist received the Divine revelation that became the book of Revelation. The elder also served as the abbot of the monastery. He also established women’s monasteries and an orphanage. He is one of the most beloved elders…
22. August 2018
Der serbische Patriarch Irinej hat bei einem Aufenthalt in Montenegro die dortige Lage der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) und der Serben beklagt. Gegenüber der montenegrinischen Zeitung Dan schätzte er Situation der SOK als schwieriger als während der Herrschaft der Osmanen ein. Was sich heute in Montenegro abspiele, lasse sich mit der Verfolgung der SOK im faschistischen „Unabhängigen Staat Kroatien“ zwischen 1941 und 1945 vergleichen. Hintergrund der Aussagen sind Auseinandersetzungen mit…
Bischof Teodosije (Šibalić) von Raška-Prizren hat einen Appell an serbische und kosovarische Politiker sowie an die internationale Gemeinschaft gerichtet, „alle Fragen in Kosovo und Metochien“ ausschließlich auf einem friedenbringenden Weg zu lösen. Das Statement ist eine Reaktion auf Debatten um eine Teilung Kosovos oder einen Tausch von Territorien als mögliche Lösung der Probleme zwischen Belgrad und Prishtina, die von der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) strikt abgelehnt werden.
22. August 2018
Im bosnischen Marienwallfahrtsort Međugorje fand Anfang August das Jugendfestival "Mladifest" statt - mit 50'000 Jugendlichen aus aller Welt und erstmals auch offizieller vatikanischer Präsenz: Der Apostolische Nuntius von Bosnien und Herzegowina, Erzbischof Luigi Pezzuto, leitete den Eröffnungsgottesdienst gemeinsam mit dem seit Mitte Juli im Amt befindlichen Apostolischen Visitator für die Pfarre Međugorje, Erzbischof Henryk Hoser, berichtete der in Wien beheimatete Verein "Gebetsaktion" auf…
22. August 2018
The Romanian Orthodox Church has released a statement calling for “prayer, peace, dialogue, and social co-responsibility” against the backdrop of several days of protests in Bucharest that have left more than 450 injured. Some estimates say 100'000 people came out to the streets of the capital for several days starting on 10 August 2018 to protest what they see as government corruption and to call for new elections. The protests were largely organized by Romanian expats who returned home for th…
26. Juli 2018
Im Anschluss an ihre reguläre Sitzung am 13. und 14. Juli 2018 hat die Bischofskonferenz von Bosnien-Herzegowina eine Botschaft an die Katholiken des Landes gerichtet, in der sie diese zur Teilnahme an den kommenden allgemeinen Wahlen im Herbst aufruft. Dabei verwies sie auf die „moralische Verantwortung“ der Gläubigen „für die Gesellschaft, in der sie leben“. Wahlen seien in einer Demokratie „sehr wichtig“ und „eine große Chance auf einen neuen Anfang“. Die Wähler „haben eine große Verantwortu…
26. Juli 2018
Der Bischof von Mostar-Duvno, Ratko Perić, hält die Marienerscheinungen im herzegowinischen Wallfahrtsort Međugorje nach wie vor für unglaubwürdig. Auch die ersten Visionen, die die sechs Kinder 1981 gehabt haben sollen, sind seiner Meinung nach nicht authentisch. Dies erklärte Perić gegenüber Erzbischof Henryk Hoser, dem neu eingesetzten Apostolischen Visitator für das Pilgerwesen in Međugorje.
26. Juli 2018
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. hat sich erschüttert über das Feuerdrama in Griechenland gezeigt. Die Zahl der Todesopfer ist nach Meldungen vom 25. Juli 2018 dreistellig. "Wir sehen bestürzt die dramatischen Entwicklungen in der Region Attika durch die großen Brände, die Menschenleben zerstören, das Eigentum der Bewohner verbrennen und den vitalen Reichtum der Wälder vernichten", wird Bartholomaios in der italienischen katholischen Nachrichtenagentur SIR zitiert. "Unsere Gebete sin…
26. Juli 2018
Am 15. Juli hat der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. wieder kirchliche Strukturen an der sogenannten "Türkischen Riviera" hergestellt. Sie waren 1922/23 bei Vertreibungen der Christen untergegangen. Heute verbringen zahlreiche orthodoxe Russen dort zwischen Alanya und Antalya ihren Urlaub. Dazu kommen ansässig gewordene Migranten aus allen Teilen der ehemaligen Sowjetunion und Rumänien. Bartholomaios hatte für sie schon länger eine Kirche mit russischem Priester errichtet. Jetzt weihte e…