20. Februar 2020
Despite the financial crisis, the Albanian Orthodox Church spares no expense in restoring its churches that have been in ruins since the persecution of the faith under the communist government last century. According to a report from the Albanian Church, 63 churches and monasteries were fully restored between 1991 and 2019, in addition to the dozens of new churches that were constructed, not always under easy conditions, and at a price tag of $10.8 million (10 million euros), according to a rep…
06. Februar 2020
Das Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) hofft, dass im laufenden Jahr weitere orthodoxe Kirchen die OKU anerkennen werden. Anlässlich des ersten Jahrestags seiner Inthronisation am 3. Februar schrieb Metropolit Epifanij (Dumenko) von Kiew auf Facebook, das letzte Jahr sei „nicht einfach und voller verschiedener Herausforderungen“ gewesen. Doch „dank ihrer Einheit“ hätten das Patriarchat von Konstantinopel, das Patriarchat von Alexandria und die Orthodoxe Kirche von Griechenland di…
06. Februar 2020
Der prominente russisch-orthodoxe Erzpriester Vsevolod Tschaplin ist am 26. Januar unerwartet im 52. Lebensjahr an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben. Tschaplin war von 2001 bis 2009 stellv. Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, das in diesen Jahren vom künftigen Patriarchen, Metropolit Kirill (Gundjaev), geleitet wurde. Von 2009 bis zu seiner überraschenden Entlassung im Jahr 2015 wirkte er als Vorsitzender der Synodalabteilung für die Beziehungen zwischen Kirche und Gesellsch…
06. Februar 2020
Das Erzbistum der Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa hat zwei Auxiliarbischöfe gewählt. Archimandrit Syméon (Cossec), Vorsteher des Klosters Saint Silouane in Saint-Mars-de-Locquenay, und Igumen Elisée (Germain), der Rektor der Gemeinde de la Sainte Trinité (Krypta der Kathedrale des Hl. Alexander Nevski in Paris), wurden am 24. Januar 2020 an der der ersten ordentlichen Generalversammlung des vormaligen Pariser Exarchats seit seiner Vereinigung mit dem Moskauer Patriarchat einstimmig…
06. Februar 2020
Die katholische Kirche in Polen hat dazu aufgerufen, die aktuelle Krise um die von der Regierung betriebene Justizreform als Chance zu betrachten, um die polnische Rechtsprechung nach 30 Jahren Unabhängigkeit richtig zu definieren. In einem am 31. Januar veröffentlichten Brief begrüßte der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki von Poznań, das am selben Tag stattfindende „Forum für Rechtsstaatlichkeit“. Dazu hatte der Präsident der Polnischen Akademie der Wis…
06. Februar 2020
In Kasachstan ist anlässlich der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen der „Rat der traditionellen christlichen Konfessionen Kasachstans“ der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Darin sind die Russische Orthodoxe Kirche (ROK), die römisch-katholische Kirche und die evangelisch-lutherische Kirche des Landes vertreten. Am 25. Januar habe ein ökumenisches Gebetstreffen stattgefunden, am 13. Januar die erste offizielle Sitzung des Rats, berichtete der Vorsitzende der katholischen Bischofskonf…
06. Februar 2020
Die von der Weltorthodoxie nicht anerkannte Makedonische Orthodoxe Kirche (MOK) hofft, dass ihr das Ökumenische Patriarchat die Autokephalie verleiht. Geweckt wurde diese Hoffnung durch einen Besuch des nordmakedonischen Ministerpräsidenten Oliver Spasovski und seines Vorgängers Zoran Zaev bei Patriarch Bartholomaios, um über die kirchlichen Probleme des Landes zu sprechen. Erzbischof Stefan (Veljanovski), das Oberhaupt der MOK, äußerte sich während eines Gottesdienstes optimistisch, als er sag…
06. Februar 2020
January 22, the Sixth Court of Appeal ordered the State Migration Service of Ukraine in the Volyn Oblast to return Ukrainian citizenship to His Grace Bishop Gideon (Kharon) of Makarov, the abbot of the Tithes Monastery in Kiev, repots Ukrainska Pravda. The court also recognized that the Migration Service had no right to cancel the decision to grant His Grace citizenship by territorial origin in accordance with part 1, article 8 of the Law of Ukraine, “On Ukrainian Citizenship.” Bp. Gideon was…
06. Februar 2020
“The majority of Russian citizens believe in God. I’m not only talking about the Orthodox—I’m also talking about Muslims and many others,” His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia said at a reception on February 1 on the occasion of the 11th anniversary of his enthronement as Patriarch, calling a reference to God to be added to the Russian constitution. After all, the Russian national anthem, one of the state symbols of the country, contains the words, “God-protected native land,”…