Zum Hauptinhalt springen
09. Mai 2019
On 3rd May 2019, Friday of the Bright Week, after the Divine Liturgy His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia met with a group of pilgrims from the Roman Catholic Church led by Cardinal Angelo De Donatis, Vicar General of Rome. The meeting took place in the Patriarchal Chambers of the Lavra of the Holy Trinity and St. Sergius. The group also includes six hierarchs and 75 priests from Italy. Accompanying the pilgrims in Russia is Hieromonk Grigory (Matrusov), a cleric of the Cathed…
09. Mai 2019
A working meeting dedicated to the construction of the first canonical Old Believer church in Belarus was held on March 15 at the Minsk parish of the Joy of All Who Sorrow Icon of the Mother of God. The new church will be named in honor of the holy Prophet Elijah, reports sobor.by. The meeting was attended by Igumen Peter (Vasiliev) from Moscow who serves as the spiritual father for the Old Believer communities in Belarus, the local dean and rector of the Joy of All Who Sorrow Church Archpriest…
18. April 2019
Die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) hat das Ökumenische Patriarchat erneut dazu aufgerufen, seinen Fehler in der ukrainischen Kirchenfrage zu korrigieren. Der Hl. Synod der dem Moskauer Patriarchat unterstehenden UOK veröffentlichte am 3. April ein Statement, in dem die Verleihung der Autokephalie an die neu gegründete Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) als „Fehler“ bezeichnet wird. Der Hl. Synod forderte die ukrainischen Behörden auf, sich nicht weiter in kirchliche Fragen einzumischen.
18. April 2019
In Weißrussland protestieren Aktivisten, Kirchenvertreter und Oppositionsparteien gegen die Entfernung von Gedenkkreuzen aus dem Wald von Kuropaty bei Minsk. Seit Anfang April sind rund 70 Kreuze entfernt worden. Die Bauarbeiten gingen unter Polizeischutz, darunter auch Spezialeinheiten, vonstatten, während Journalisten daran gehindert wurden, sich den Arbeitern zu nähern. Über ein Dutzend der Aktivisten, die versuchten die Arbeiten zu verhindern, wurden vorübergehend festgenommen. Zwei weitere…
18. April 2019
In einer Ansprache in der Dimitrije-Kirche in Kosovska Mitrovica hat der serbische Patriarch Irinej die im Kosovo lebenden Serben zum Bleiben aufgerufen. Dies sei nicht die „Entscheidung eines Einzelnen“, sondern eine „Entscheidung des serbischen Volks“. Solche Aufrufe zum Bleiben und Durchhalten sowie Botschaften gegen ethnische Trennungen und Teilungen begleiteten den Kosovobesuch Irinejs. Zum wiederholten Mal betonte er auch, dass Kosovo nicht als unabhängiger Staat anerkannt werden dürfe un…
18. April 2019
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) bemüht sich um die Übergabe des historischen Andronikov-Klosters in Moskau, in dem sich heute das Museum für altrussische Kultur und Kunst befindet. Patriarch Kirill hat sich mit einer entsprechenden Bitte an Rosimuschestvo, die föderale Behörde für die Verwaltung staatlichen Eigentums, gewandt. Die Leitung des Museums, das nach dem berühmten Ikonenmaler Andrej Rubljov benannt ist, ist informiert und steht nach eigenen Angaben in einem ständigen Dialog mit d…
18. April 2019
Die orthodoxen Kirchen haben die EU-Bürger dazu aufgerufen, sich an den Europawahlen im Mai zu beteiligen. Mit Blick auf die erweiterten Pflichten und Kompetenzen des Europäischen Parlaments weisen die Vertreter der orthodoxen Kirche bei der EU (CROCEU) darauf hin, dass die EU „nicht nur eine weitere Institution zur Sicherung individueller und kollektiver Wirtschaftsinteressen“ ist. Vielmehr umfasse sie die „Hoffnungen von Hunderten von Million Menschen“, die zwar in ihrem eigenen Land lebten…
18. April 2019
Die katholische Kirche in Ungarn stehe zur „Null Toleranz“-Politik gegenüber Missbrauch und werde ihre Präventionsarbeit verstärken – gleichzeitig sei offensichtlich, dass in Ungarn der Anteil an Missbrauchsfällen in der Kirche sehr klein sei. Das betonte der Vorsitzende der Ungarischen Bischofskonferenz, András Veres, in einem aktuellen Interview für die in Budapest erscheinende Zeitung Nepszava. „Wir haben nichts verschwiegen, denn es gibt keinen Grund dafür. Bei uns ist wahrscheinlich wenige…
18. April 2019
Der Bischof von Szombathely in Westungarn, János Székely, glaubt an eine Renaissance des christlichen Glaubens in Europa. „Wir sehen Europas Zukunft nicht voraus, ich bin mir aber sicher, dass die Erhaltung unserer schönen und von vielen mit Freude erlebten Welt in Europa vom Weiterbestehen wertvoller und wahrer Dinge abhängt – wie Wissenschaft, klassische Künste und Christentum. Sie zu bewahren und zu schützen, erfordert keine Armee, aber hängt von uns ab. Dabei bin ich insgesamt zuversichtlic…