Nachrichten
10. Oktober 2019
Europa brauche Brücken statt Mauern – und die Menschen auf beiden Seiten des früheren Eisernen Vorhangs müssen weiter zusammenarbeiten, um diese Brücken zu bauen. Das hat der frühere Vatikansprecher und Präsident der „Stiftung Joseph Ratzinger/Benedikt XVI.“, der Jesuitenpater Federico Lombardi, bei einer zweitägigen Konferenz über die wirtschaftliche, soziale und geistliche Lage in Zentraleuropa in Budapest betont. Im aktuellen Gedenkjahr zur politischen Wende vor 30 Jahren sind dabei auf Einl…
10. Oktober 2019
Der Seligsprechung des in Polen als „Primas des Jahrtausends“ verehrten Kardinals Stefan Wyszyński (1901–1981) steht nichts mehr im Weg: Papst Franziskus billigte nach Angaben des Vatikans und der Polnischen Bischofskonferenz ein Dekret der Heiligsprechungskongregation, das die Heilung einer damals 19-jährigen Polin von Schilddrüsenkrebs im Jahr 1989 auf Anrufung Wyszyńskis als Wunder einstuft. Damit sind alle formalen Voraussetzungen für eine Seligsprechung erfüllt. Der Bischofskonferenz-Vors…
10. Oktober 2019
In der Slowakei schreitet das Seligsprechungsverfahren für den zu kommunistischer Zeit wegen Staatsverrats und Spionage zu lebenslanger Haft verurteilten griechisch-katholischen Redemptoristen Ján Ivan Mastiliak (1911–1989) voran. Zum Abschluss der Erhebungen im 2015 eingeleiteten diözesanen Seligsprechungsprozess wurde zuletzt der Leichnam des Theologen und Schriftstellers exhumiert, wie örtliche Medien berichten. Mit der Übersetzung aller Zeugenaussagen und sonstigen Unterlagen sowie deren We…
10. Oktober 2019
There is currently one Orthodox church in the city of Kraków in southern Poland, the Church of the Dormition of the Theotokos, though it is no longer sufficient for the city’s Orthodox flock, thanks in large part to an influx of immigrants from the east, especially Ukraine. Soon the Polish Orthodox Church will be able to expand its presence and build a second church, thanks to the great generosity of city authorities, who decided to sell a plot of land to the Church at a 95% discount, krakow.on…
26. September 2019
Die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) hat Erzbischof Jean (Renneteau), das Oberhaupt des Erzbistums der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa, aufgenommen und ihm den Titel „von Dubna“ verliehen. Die Aufnahme gilt auch für alle Geistlichen und Gemeinden des Erzbistums, die ihm folgen möchten. Zugleich wurde Erzbischof Jean die Administration der betreffenden Gemeinden übertragen.
26. September 2019
Eine Gruppe von Geistlichen der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat sich in einem offenen Brief für angeklagte und verurteilte Teilnehmer der jüngsten Antiregierungsproteste stark gemacht. Sie forderten, dass die Urteile gegen Angeklagte im sog. Moskauer Fall neu verhandelt und die Anschuldigungen gegen Angeklagte, deren Verhandlung noch bevorsteht, fallengelassen werden.
26. September 2019
Am jährlichen Treffen der griechisch-katholischen Kirchen standen die Themen Einheit, Begegnung und Ökumene im Zentrum. An der zweitägigen Konferenz unter dem Titel „Die ökumenische Mission der katholischen Ostkirchen Europas heute“ in Rom nahmen rund 70 Bischöfe sowie Vertreter von osteuropäischen katholischen Kirchen teil. Organisiert wurde sie vom Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) und der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK).
26. September 2019
In Bratislava haben am 22. September rund 50‘000 Menschen für strengere Gesetze gegen Abtreibung demonstriert. Unter dem Motto „Für die Kleinsten unter uns“ zogen sie um das Präsidentschaftspalais und das Regierungsgebäude. Organisiert wurde der Marsch von der Slowakischen Bischofskonferenz und der von ihr zur Umsetzung von Projekten geschaffenen Organisation Kanet. Nach 2015 in Bratislava und 2013 in Košice ist dies die dritte große Demonstration dieser Art.
26. September 2019
Der Moskauer Patriarch Kirill hat bei einem Treffen mit dem katholischen Erzbischof von Warschau, Kazimierz Kardinal Nycz, die guten Beziehungen zwischen ihren Kirchen betont. Besonders wertvoll seien diese Beziehungen, weil die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) und die katholische Kirche in Polen „Kräfte sind, die sich darum bemühen, christliche Werte im Leben ihrer Völker zu stärken. Ungeachtet der schwierigen Geschichte der politischen Beziehungen unserer Länder gehören die Kirchen einem Wert…