Zum Hauptinhalt springen
18. April 2019
The Polish Orthodox Church has donated several spiritual books to libraries at prisons and detention centers across the country to support the process of resocialization among the prisoners, reports the official Church site. The books were donated as part of the Freedom Through Literature project, started at the initiative of Chaplain Fr. Andrzej Lewczak, to support the resocialization of prisoners through the enrichment of the institutions’ libraries with spiritual literature. More than 600 v…
18. April 2019
Das in Wien begründete Internationale Bildungsnetzwerk „Pilgrim“ hat im westukrainischen Lviv eine vielbeachtete Konferenz über Nachhaltigkeit und Spiritualität veranstaltet. Bei der Konferenz an der dortigen Ukrainischen Griechisch-Katholischen Universität konnten rund 150 Lehrkräfte für Christliche Ethik aus vielen Teilen der Ukraine die „Theorie und Praxis der 'Pilgrim'-Pädagogik“ kennenlernen. Die Vortragenden kamen aus dem „Zentrum für Nachhaltigkeit und Spiritualität“ der Kirchlichen Päda…
18. April 2019
Einen Monat vor der Reise von Papst Franziskus nach Nordmakedonien hat das vatikanische Nachrichtenportal Vatican News einen Web-Auftritt in makedonischer Sprache freigeschaltet. Damit steigt die Anzahl der Sprachen, in denen das Online-Portal genutzt werden kann, auf insgesamt 34. Neben Englisch, Spanisch, Deutsch oder Französisch berichtet Vatican News u.a. auch auf Arabisch, Russisch, Chinesisch oder Hindi über Papst, Vatikan und die Kirche in aller Welt. Insgesamt veröffentlicht das Webport…
18. April 2019
Um die künftige Ausrichtung der von den Jesuiten gegründeten Loyola-Schulen im Kosovo gibt es Streit. Die Oberen der Ordensprovinzen von Österreich, Deutschland und Kroatien erklärten am Wochenende ihren sofortigen Austritt aus dem Trägerverein. Zuvor hatte dessen Mitgliederversammlung Schuldirektor P. Axel Bödefeld SJ das Vertrauen entzogen und mit sofortiger Wirkung entpflichtet. Der deutsche Jesuitenpater leitete in der Stadt Prizren das von rund 700 Schülern besuchte Vorzeige-Gymnasium seit…
18. April 2019
On 6 April 2019, Metropolitan Hilarion of Volokolamsk, chairman of the Moscow Patriarchate’s Department for External Church Relations, rector of the Ss. Cyril and Methodius Theological Institute of Postgraduate Studies, celebrated the Divine Liturgy at the Moscow Church of Beheading of St. John the Baptist in-the-Woods. This church is a part of the Patriarchal Metochion of Chernigov Wonder-Workers, where the Theological Institute of Postgraduate Studies, celebrating the 10th anniversary of its…
18. April 2019
Preservation work on ancient and unique frescoes in the Cathedral of the Nativity of the Theotokos at the former Nativity of the Theotokos Monastery in Ferapontovo, Vologda Province, has been completed, ensuing that the spiritual treasures will be enjoyed for generations to come. The frescoes, dating to 1502, are the only ensemble of the great Russian master Dionysius the Wise (c. 1440-1502) that have survived to our day in their original form, according to the site of the Ministry of Culture o…
18. April 2019
St. Sava, the Enlightener of Serbia and first Archbishop of the autocephalous Serbian Church, is the most beloved saint of the Serbian Orthodox faithful. He was declared the patron saint of schools and students by Prince Miloš Obrenović (1780-1860) and today many schools in Serbia and in the Serbian diaspora are named in his honor and his feast day is always festively celebrated. His Holiness Patriarch Irinej of Serbia has said of St. Sava: “From any point that we start from in the fields of cu…
18. April 2019
Georgia celebrates April 9 as the Day of National Unity, recalling the tragic events of April 9, 1989 that left 21 dead and hundreds wounded and which spurred a movement that led to the Supreme Council of the Republic of Georgia proclaiming its sovereignty and independence from the Soviet Union on April 9, 1991, the second anniversary of the tragedy. The Tbilisi Massacred (also known as the Tbilisi Tragedy and the April 9 Tragedy) refers to the brutal dispersion of an anti-Soviet rally by Sovie…
18. April 2019
Wissenschaftler des Mährischen Landesmuseums im tschechischen Brno haben das Gesicht des bekannten „Brückenheiligen“ Johannes von Nepomuk (um 1345–1393) rekonstruiert. Demnach muss das Bild des hageren, meist mit Bart und langen Haaren dargestellten Heiligen deutlich revidiert werden. Nepomuks Gesichtszüge dürften deutlich rundlicher gewesen sein, als er seit der Barockzeit auf abertausenden Skulpturen in ganz Mitteleuropa zu sehen ist. Da eine Öffnung des Hochgrabs des Heiligen im Prager Veit…