04. April 2019
Seit der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) kursieren zahlreiche widersprüchliche Berichte über die Zahl der Gemeinden, die sich einerseits der neuen Kirche angeschlossen haben oder andererseits von deren Anhängern gewaltsam übernommen wurden. Laut Gesetz ist es den ukrainischen Gemeinden erlaubt, entsprechend dem Willen einer Zweidrittelmehrheit ihrer Mitglieder die Jurisdiktion zu wechseln. Gemäß Angaben der OKU und ihrer Unterstützer hätten Hunderte von Gemeinden der Ukrainisch…
04. April 2019
In einer Erklärung hat Metropolit Augoustinos (Lambardakis) von Deutschland den Vorschlägen von zwei russischen Bischöfen, die Arbeitsweise der Orthodoxen Bischofskonferenz von Deutschland (OBKD) zu ändern, eine Absage erteilt. Insbesondere die Idee von Erzbischof Tichon (Zajcev), des Leiters der Berliner Diözese des Moskauer Patriarchats, zu einem „rotierenden Vorsitz“ der OBKD hält Augoustinos für „ekklesiologisch utopisch“ und „praktisch nicht durchführbar“.
04. April 2019
Anlässlich des 20. Jahrestags des Beginns des NATO-Angriffs auf Serbien hat Patriarch Irinej die Bombardierung als die „tragischsten Tage unserer Geschichte“ bezeichnet. Besonders tragisch sei, dass die Angreifer „unsere früheren Verbündeten und Freunde“ gewesen seien. Die Bombardierung habe das Land „in jeder Hinsicht um 50 und mehr Jahre zurückgeworfen“. An der staatlichen Hauptgedenkfeier am 24. März in Niš drückte Irinej zudem die Hoffnung aus, dass sich die Ereignisse „nicht nur bei uns, s…
04. April 2019
Der zukünftige Status der Isaakskathedrale in St. Petersburg ist weiterhin unklar. Das russische Medienunternehmen RBC hatte Ende März berichtet, die Behörden hätten sich gegen die Übergabe der Isaakskathedrale an die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) entschieden. Dabei berief sich RBC auf eine dem russischen Kulturministerium nahestehende Quelle, laut der das Thema vom Tisch sei. Gründe des angeblichen Entscheids seien die Proteste der St. Petersburger Bevölkerung angesichts der im September an…
04. April 2019
Der russische Energiekonzern Gazprom will die Innenausstattung der Sveti Sava-Kathedrale in Belgrad weiter finanziell unterstützen. Dazu hat das staatliche Unternehmen mit der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) am 23. März ein Abkommen über 6 Mio. Euro unterzeichnet. In erster Linie soll mit dem Geld die Ausstattung des Kircheninneren – insbesondere Mosaike für den Altar – finanziert werden. Unterzeichnet wurde das Abkommen vom serbischen Patriarchen Irinej und der Direktorin des Fonds für sozi…
04. April 2019
Kosovos Vizeaußenminister Anton Berisha hat sich in der Wiener Tageszeitung Die Presse im Blick auf eine diplomatische Anerkennung seines Landes durch den Vatikan optimistisch gezeigt. „Ich bin in der Regierung Kosovos für die Beziehungen zum Vatikan verantwortlich. Wir haben Fortschritte gemacht. Es gibt ein Abkommen zwischen Ministerpräsident Ramush Haradinaj und dem Staatssekretär des Vatikans, den Dialog fortzusetzen. Die Diözese des Kosovo wurde vom Vatikan anerkannt. Ich habe zuletzt in W…
04. April 2019
After the information (of 26.3.2019) that the Italian translation of the Patriarchal Letter of 9.3.2019 was inserted within the “category of texts of Dogmatic and Symbolic Theology” it was decided to make the related answer of the Orthodox Autocephalous Church of Albania (21.3.2019) public. The first pages of the lengthy discourse (didachi) of the above-mentioned Patriarchal Letter did not refer in the least to the query raised in the first responding Letter of the Orthodox Autocephalous Church…
04. April 2019
Zu einer gemeinsamen Aufarbeitung der leidvollen Geschichte des kroatischen Volkes im 20. Jahrhunderts hat Kardinal Christoph Schönborn aufgerufen. Bei der Pressekonferenz in Wien zum Abschluss der Frühjahrsvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz richtete ihr Vorsitzender einen Appell an die kroatische Bischofskonferenz wie auch an das kroatische Parlament. "Versuchen wir gemeinsam diese schwierige Geschichte aufzuarbeiten. Auch um zu verhindern, dass das Thema weiterhin von…
04. April 2019
Vom 21. bis 24. März 2019 fand in Brno in Tschechien die Delegiertenversammlung der Siebenten-Tags-Adventisten (Cirkev Adventtstu sedmeho dne) Tschechiens und der Slowakei statt, die gemeinsam eine Kirchenleitung bilden (Tschechisch-Slowakische Union). Die 214 Delegierten der Ortsgemeinden bestätigten, dass in ihrer Kirchenregion Pastorinnen zum Pastorendienst ordiniert werden dürfen. Dies widerspricht dem Beschluss der adventistischen Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) von San Anton…