Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

26. September 2019
“On December 21, 1793, Archimandrite Joasaph, along with three priest-monks, a Hierodeacon, and a lay monk, and a few support personnel left St Petersburg, Russia, to journey over 7,300 miles to the Russian American settlement of Kodiak, Alaska. It remains the longest missionary journey by any group in recorded history. The treacherous journey took 293 days, traversing Russia and Siberia by land, and then a hazardous sea journey by ship to Kodiak. They arrived on September 24, 1794 to begin the…
26. September 2019
A joyful event marked the first day of school in Lovech, Bulgaria, as the Orthodox Church opened its first school in the country. The moleben for the beginning of the school year with the blessing of water at Seven Saints Elementary School was celebrated by His Eminence Metropolitan Gabriel of Lovech, reports predanie.bg. The school is so named because the Church has placed it under the spiritual patronage of seven great missionary saints closely associated with writing and education in Bulgari…
12. September 2019
Mit Blick auf die neue Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) hat die Hl. Synode der Griechischen Orthodoxen Kirche (GOK) einen doppelten Beschluss gefasst. An ihrer Sitzung anerkannte sie entsprechend dem Vorschlag der beiden Synodalausschüsse für dogmatische Fragen bzw. für interorthodoxe und zwischenchristliche Beziehungen zur Ukraine-Frage das kanonische Recht des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel, einer Kirche die Autokephalie zu verleihen. Zugleich anerkannte sie das Privileg ihres…
12. September 2019
Die zukünftige Ausrichtung des „Erzbistums der orthodoxen Gemeinden russischer Tradition in Westeuropa“ ist weiterhin offen. An der außerordentlichen Generalversammlung des früheren Exarchats des Ökumenischen Patriarchats am 7. September hat zwar eine Mehrheit dafür gestimmt, sich dem Moskauer Patriarchat anzuschließen, doch die für den Antrag notwendige Zweidrittelmehrheit wurde nicht erreicht. Der Diözesanrat will nun prüfen, wie weiter verfahren werden soll.
12. September 2019
Der katholische Bischof von Požega, Antun Škvorčević, hat Übergriffe auf Serben in Knin und anderen slawonischen Ortschaften verurteilt. In einer Predigt zur Amtseinführung des Pfarrers von Daruvar, Zdravko Radoš, am 25. August drückte er den Opfern sein Mitgefühl aus. Dabei verwies er auf die Universalität der Erlösung, die gerade für die Tätigkeit des Pfarrers von Daruvar wichtig sei, da in seiner Gemeinde Kroaten, Tschechen, Serben und andere Nationalitäten lebten. Er müsse nicht nur Toleran…
12. September 2019
In einer gemeinsamen Erklärung haben die Deutsche und die Polnische Bischofskonferenz zum Einsatz für Frieden und Versöhnung aufgerufen. Anlässlich des 80. Jahrestags des Ausbruchs des Zweiten Weltkriegs, der am 1. September 1939 mit dem Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf Polen begann, erinnerten die Bischöfe an die Schrecken des Kriegs und die inzwischen geleistete Versöhnungsarbeit. Unterzeichnet wurde die Erklärung mit dem Titel „Die gemeinsame Erinnerung ist die Quelle der…
12. September 2019
Metropolit Ilarion (Alfejev), der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, ist bei einem Besuch in Ungarn mit Ministerpräsident Viktor Orbán zusammengetroffen. In ihrem Gespräch gingen sie auf Fragen nach dem Platz und der Rolle des Christentums in der heutigen Welt ein. Dabei besprachen sie auch die Situation der Gläubigen in der Ukraine. Sie betonten die guten und konstruktiven Beziehungen zwischen dem Moskauer Patriarchat und der ungarischen Regierung, die sich gegenüber der Tätigkeit…
12. September 2019
Zur Eröffnung der Synode der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) in Rom hat Papst Franziskus die Bedeutung von „Synode“ und „Synodalität“ betont. Zugleich wies er aber auf die Gefahr hin, den „synodalen Weg“  mit einer Meinungsumfrage zu verwechseln, um eine Einigung zu erzielen. Die „Synode ist kein Parlament“, sagte der Papst wörtlich. Es sei nötig, zu diskutieren und auch zu streiten, aber es gehe nicht wie in der Politik darum, einen Kompromiss zu finden. Ohne die Anwese…
12. September 2019
Die Ungarische Bischofskonferenz hat die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Missbrauchsopfer aus dem kirchlichen Bereich beschlossen. Laut der nach Abschluss der Vollversammlung der Bischöfe veröffentlichten Presseerklärung wird die Anlaufstelle für alle gemeldeten Fälle der Diözesen und Ordensgemeinschaften in Ungarn zuständig sein. Damit wollen die ungarischen Bischöfe die von Papst Franziskus mit dem Motu Proprio „Vos estis lux mundi“ erlassenen Normen zum Kinderschutz konkret umse…