Ungarn: Ungarischer Bischof für Abkehr vom Pflichtzölibat

Viel Beachtung findet derzeit in Ungarn ein Interview des Diözesanbischofs von Vác, Miklós Beer. Vor dem Hintergrund des wachsenden Priestermangels spricht er sich darin für eine Abkehr vom Pflichtzölibat aus. Auch geeignete verheiratete Männer könnten nach einer entsprechenden umfassenden Ausbildung katholische Priester werden. "Ich glaube, es ist an der Zeit", so Beer mit Blick auf den wachsenden Priestermangel.

Im Gespräch mit dem Online-Portal "szemlelek.blog.hu" kündigte der 74-jährige...

Weiterlesen

Bosnien-Herzegowina: Vatikan-Vertreter würdigt Interreligiösen Rat

Der apostolische Nuntius in Bosnien-Herzegowina, Luigi Pezzuto, hat den Interreligiösen Rat des Landes für dessen Einsatz für Frieden im Land gewürdigt. Der Erzbischof hob insbesondere "das Brückenbauen zwischen den religiösen Oberhäuptern" hervor. Der vor 20 Jahren gegründete Rat helfe den Menschen, "das eigene Herz und die eigenen Gedanken zu ändern mit der Kraft des eigenen Glaubens und religiösen Werten". Dadurch werde auch einem Wandel der gesamten Gesellschaft Vorschub geleistet, sagte...

Weiterlesen

Russland: Patriarch Kirill meets with a delegation of the Roman Catholic Church

His Holiness Patriarch Kirill of Moscow and All Russia met with a delegation of the Roman Catholic Church who were to accompany the relics of St. Nicholas from St. Petersburg to Bari, at the Golden Hall of the Metropolitan’s Chambers of the St. Alexander Nevsky Laura in St. Petersburg. Participating in the meeting from the Roman Catholic side were Cardinal Kurt Koch, president of the Pontifical Council for Promoting Christian Unity, Archbishop Francesco Cacucci of Bari-Bitonto, Rev. Ciro...

Weiterlesen

Bosnien-Herzegowina: Bischof kritisiert fehlende Hilfe für Rückkehrer

Der bosnische Bischof Franjo Komarica fordert von der internationalen Gemeinschaft mehr Unterstützung für rückkehrwillige Katholiken, die während der Balkankriege in den 1990er Jahren aus ihren Heimatorten geflohen sind. Seit dem Ende der Kriegshandlungen vor mehr als 20 Jahren habe sich die Zahl der Katholiken im Gebiet der Republika Srpska in Bosnien-Herzegowina halbiert, berichtete der Bischof von Baja Luka nach Angaben der Wochenzeitung "Glas Koncila" bei einer Begegnung mit dem Vorstand...

Weiterlesen

Ukraine: Technical Committee of Pope for Ukraine Initiative finishes its work

Technical Committee of Pope for Ukraine Initiative finishes its work, which started in June 2016, on August 31, 2017, having completed the tasks it was entrusted with. Over this period it has conducted monitoring of the needs of most vulnerable categories of people who have suffered from military actions in the East of Ukraine. Criteria for selection of partner organizations for implementation of Pope Francis’s humanitarian initiative in Ukraine have been set. The Committee has approved...

Weiterlesen

Kroatien: Dialogkommission zu Kardinal Stepinac beendet ihre Arbeit

Die von Papst Franziskus initiierte Dialogkommission zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche und der Kroatischen Bischofskonferenz zur Klärung der historischen Rolle des kroatischen Kardinals Alojzije Stepinac (1898–1960) hat ihre Arbeit ohne Einigung abgeschlossen. Fast genau ein Jahr nach der konstituierenden Sitzung in Rom im Juli 2016 fand Mitte Juli 2017 das letzte der insgesamt sechs Arbeitstreffen der Kommission im Vatikan statt.

Weiterlesen

Rumänien: Romanian Patriarchate urges protection of children’s life and health

The discovery of the vaccine as a method of prevention and medical treatment was a very important step made by modern medicine. Thus, very serious illnesses have been eradicated, millions of lives have been saved and the people’s quality of life has improved significantly. Vaccines are of particular importance in the prevention of diseases and epidemics that can threaten the life of very large segments of the population, thus contributing to the defense of the sacred gift of human life. In this...

Weiterlesen

Slowakei: Christliches Theaterfestival verzeichnet Zuschauerrekord

Einen neuen Zuschauerrekord verzeichnete das diesjährige gesamtslowakische Festival christlichen Theaters in Gorazdov Močenok. Militärbischof František Rábek, der in der Slowakischen Bischofskonferenz auch für kulturelle Angelegenheiten zuständig ist und geboren wurde, feierte am vergangenen Sonntag einen Festgottesdienst zum Abschluss des einwöchigen Festivals, das heuer zum 25. Mal stattgefunden hat. Begonnen hatte die Großveranstaltung mit einem Gottesdienst in Nitra. Da das Interesse an...

Weiterlesen

Ukraine: Allukrainischer Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften spricht sich gegen Istanbul-Konvention aus

Der Allukrainische Rat der Kirchen und Religionsgemeinschaften hat sich gegen eine Annahme der Istanbul-Konvention, einem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt, durch die Ukraine ausgesprochen. Die Religionsvertreter begründeten ihre ablehnende Haltung damit, dass die Konvention eine für das ukrainische Rechtssystem neue Terminologie, mit Begriffen wie „Gender“, „Genderidentität“ und „sexuelle Orientierung“ einführen würde.

Weiterlesen

renovabis