Nachrichten
06. Juni 2019
„Ganzheitliche Entwicklung der Person und die Bewahrung der Schöpfung“ lautete der Titel einer internationalen Tagung, die vom Bildungsnetzwerk „Pilgrim“ in Polen veranstaltet wurde. Rund 150 Professoren und Studierende aus vielen Teilen Polens und der Ukraine nahmen an der Konferenz an der Katholischen Universität in Lublin teil. In seinem Statement wies Andrzej Kiciński, Vizerektor der Katholischen Universität Lublin, auf die Bedeutung des Themas Schöpfung im wissenschaftlichen Rahmen hin und…
06. Juni 2019
A number of Russian airports have been officially renamed in honor of famous historical Russian figures, including Royal Martyr Tsar Nicholas II and St. Olga the Equal-to-the-Apostles and others, reports Foma. The new names were assigned according to the results of the Great Names of Russia contest held in the fall, and in accordance with the Presidential decree of November 28, “On the Conferment of the names of persons having special merits before the Fatherland to certain geographical objects…
06. Juni 2019
Three Orthodox churches in the capital city of Bulgaria will undergo necessary renovations thanks to an allocation from the municipality of Sofia. The decision to allocate $114,000 (200,000 leva) was made during a meeting of the city council’s Committee on Culture and Education yesterday, reports Dobrotoliubie. The largest amount, $44,500 (78,000 leva), will be allocated for the St. George Rotunda, considered the oldest building in Sofia, dating to the 4th century. It was believed to have been…
23. Mai 2019
Nach dem Spielfilm „Klerus“ erschüttert erneut ein Film die katholische Kirche in Polen. Der Dokumentarfilm „Sag es bloß niemanden“ des Regisseurs Tomasz Sekielski thematisiert den sexuellen Kindesmissbrauch durch Priester. Der am 11. Mai auf der Videoplattform YouTube veröffentlichte Film ist seither über 21 Mio. Mal aufgerufen worden. Der Vorsitzende der Polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, entschuldigte sich bei den Betroffenen. Auch Papst Franziskus versicherte die Op…
23. Mai 2019
In der Ende 2018 gegründeten Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) zeichnen sich interne Spannungen ab, die laut ihrem „Ehrenpatriarchen“ Filaret (Denisenko) zu einer Spaltung führen könnten. Filaret, der bis zum Vereinigungskonzil im Dezember Patriarch der nicht kanonischen Ukrainischen Orthodoxen Kirche–Kiewer Patriarchat (UOK–KP) gewesen war, beklagte sich in einem Interview über zu wenig Kommunikation mit dem Oberhaupt der OKU, Metropolit Epifanij (Dumenko). Aufgrund dieser mangelnden Kommuni…
23. Mai 2019
Nach mehrtägigen Protesten gegen den Bau einer Kirche in Jekaterinburg ist das Bauvorhaben vorübergehend gestoppt worden. Geplant ist eine Rekonstruktion der Katharina-Kathedrale, die 1930 von den Bolschewiken zerstört worden war. An der Stelle der damaligen Kathedrale stehen heute ein großer Brunnen und eine Gedenkkapelle. Als Standort für die neue Kirche ist ein kleiner Park in der Nähe des Oktoberplatzes am Stadtteich vorgesehen.
23. Mai 2019
Papst Franziskus hat auf der Rückreise von Nordmakedonien zum Heiligsprechungsverfahren des kroatischen Kardinals Alojzije Stepinac (1898–1950) Stellung genommen. Auf die Frage eines Journalisten der kroatischen Tageszeitung Večernji list erklärte Franziskus, Stepinac sei ein „tugendhafter Mensch“ gewesen. Deshalb sei er von der katholischen Kirche seliggesprochen worden, und man könne zu ihm beten. Aber es gebe einige historische Unklarheiten.
23. Mai 2019
Zum Marienwallfahrtsort Međugorje dürfen nach einer Entscheidung von Papst Franziskus künftig offizielle katholische Pilgerfahrten organisiert werden. Über die Echtheit der angeblichen Marienerscheinungen hat der Vatikan allerdings noch kein abschließendes Urteil gefällt. Diözesen und Gemeinden dürfen jedoch nun Pilgerreisen nach Međugorje organisieren, bisher war der Besuch der Stätte nur im privaten Rahmen möglich. Der Marienwallfahrtsort erfreut sich bereits seit über drei Jahrzehnten großer…
23. Mai 2019
Zum zweiten Mal richtet Ungarn 2020 den Internationalen Eucharistischen Weltkongress aus, diesmal unter dem Motto „...all my springs are in you“, ein Zitat aus Psalm 87. Vom 8. bis 11. Mai reisten Delegierte aus 75 Mitgliedstaaten des Päpstlichen Komitees für den Internationalen Eucharistischen Weltkongress zu einer vorbereitenden Konferenz nach Budapest. Erzbischof Piero Marini, Präsident des Komitees, drückte seinen Dank aus und bezeichnete den Austragungsort und das Land als besonders. Der P…