Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

06. Juni 2019
Die Mitglieder des Hl. Synods der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) haben sich angesichts der Querelen um Filaret (Denisenko) hinter ihr Oberhaupt, Metropolit Epifanij (Dumenko) gestellt. Der Hl. Synod rief dazu auf, die innere Einheit der OKU zu bewahren, und forderte die Bischöfe, Geistlichen und Gläubigen auf, alle Fragen im Geist brüderlicher Liebe zu diskutieren und Feindseligkeit, Konfrontationen und Spaltungen zu vermeiden.
06. Juni 2019
In Montenegro hat das Kabinett einem Gesetzesentwurf zu Religions- und Glaubensfreiheit und dem rechtlichen Status von Religionsgemeinschaften zugestimmt. Es sei ein „sehr liberales“ Gesetz, heißt es in der Medienmitteilung der Regierung, das bedeutend größere Rechte und Freiheiten gewähre, als jedes andere Religionsgesetz in der Region. Es sei die „Pflicht“ Montenegros als Mitglied der „Familie zeitgenössischer westlicher Demokratien“ die „kulturelle und bürgerliche Identität“ des Landes volls…
06. Juni 2019
An ihrer Sitzung im Mai hat die Bischofsversammlung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) entschieden, den Dialog mit der Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) weiterzuführen. In ihrem Kommuniqué bezeichnete sie die Lage der ihr unterstehenden Erzdiözese von Ohrid als „schwierig“ und beklagte das „Damoklesschwert neuer gerichtlicher Verfolgungen“ gegen ihre Mitglieder. Dennoch unterstütze die SOK weiterhin den Dialog, um die „Probleme“ mit der MOK zu lösen. Laut der serbischen Zeitung Politika…
06. Juni 2019
Der Olmützer Erzbischof Jan Graubner hat Betroffene von sexuellem Missbrauch in der Kirche dazu aufgerufen, sich zu melden. Er bitte, dass die Menschen den entsprechenden Mut aufbringen, heißt es in einem aktuellen Bischofswort des stellvertretenden Vorsitzenden der Tschechischen Bischofskonferenz. Betroffene könnten sicher sein, „dass in der Erzdiözese Olomouc kein Fall unter den Teppich gekehrt, sondern ein jeder nach dem staatlichen Gesetz und den kirchlichen Richtlinien behandelt wird“, ver…
06. Juni 2019
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej (88) hat Ungarn einen Pastoralbesuch abgestattet. In Budapest wurde der Patriarch – der in Begleitung des Bischofs der Bačka, Irinej (Bulović), und des Bischofs von Mohács, Isihije (Rogić), nach Ungarn gereist war – am 24. Mai vom serbisch-orthodoxen Bischof der ungarischen Hauptstadt, Lukijan (Pantelić), empfangen. An der Begrüßungszeremonie in der serbisch-orthodoxen Georgskathedrale nahmen zahlreiche Gläubige teil. Der Pastoralbesuch des Belgrader Patr…
06. Juni 2019
Die Synode der Evangelisch-Augsburgischen Kirche in Polen befasste sich in ihrer Frühjahrssitzung vom 26. bis 28. April 2019 schwerpunktmäßig mit zwei Themen: mit der Sorge um Gottes Schöpfung sowie mit unterschiedlichen Formen von Gewalt und sexuellem Missbrauch, die in der Kirche vorkommen könnten. In der polnischen Öffentlichkeit hat das Thema sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche in den letzten Monaten viel Aufmerksamkeit erhalten. Bei der Frühjahrsvollversammlung katholischer Bis…
06. Juni 2019
The Seimas Commission on Human Rights and Public Affairs in Latvia has proposed introducing a clause into the law that the hierarchs of the Latvian Orthodox Church must have lived in the country for 10 years or more and be citizens of Latvia, reports Sputnik with reference to the Seimas’ website. An annotation to the draft law states that the citizenship and permanent residence criteria would apply to officials of religious organizations whose leadership is located outside of Latvia. The goal i…
06. Juni 2019
In der Vojvodina ist bei einem Festgottesdienst in der Nikolauskathedrale in Ruski Krstur die neue griechisch-katholische Diözese (Eparchie) für die karpato-ukrainische (ruthenische) Minderheit proklamiert worden. Dabei wurde auch der neue Bischof Đura Džudžar im Beisein des Präfekten der vatikanischen Ostkirchenkongregation, Kardinal Leonardo Sandri, offiziell in sein Amt eingeführt. Wie die Stiftung „Pro Oriente“ berichtete, nahmen an der Göttlichen Liturgie im byzantinischen Ritus am 19. Mai…
06. Juni 2019
Der Moskauer Patriarch Kirill hat am 26. Mai 2019 die „große Weihe“ der neuen russisch-orthodoxen Allerheiligenkirche in Straßburg durchgeführt; die „kleine Weihe“ hatte bereits im Dezember des Vorjahrs der für die russisch-orthodoxen Gemeinden in Frankreich zuständige Titularbischof von Korsun/Cherson, Nestor (Sirotenko), erteilt. An der Weihe und der göttlichen Liturgie nahmen zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens teil, darunter der katholische Straßburger Erzbischof Luc Ravel und…