Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

18. April 2019
Preservation work on ancient and unique frescoes in the Cathedral of the Nativity of the Theotokos at the former Nativity of the Theotokos Monastery in Ferapontovo, Vologda Province, has been completed, ensuing that the spiritual treasures will be enjoyed for generations to come. The frescoes, dating to 1502, are the only ensemble of the great Russian master Dionysius the Wise (c. 1440-1502) that have survived to our day in their original form, according to the site of the Ministry of Culture o…
18. April 2019
St. Sava, the Enlightener of Serbia and first Archbishop of the autocephalous Serbian Church, is the most beloved saint of the Serbian Orthodox faithful. He was declared the patron saint of schools and students by Prince Miloš Obrenović (1780-1860) and today many schools in Serbia and in the Serbian diaspora are named in his honor and his feast day is always festively celebrated. His Holiness Patriarch Irinej of Serbia has said of St. Sava: “From any point that we start from in the fields of cu…
18. April 2019
Georgia celebrates April 9 as the Day of National Unity, recalling the tragic events of April 9, 1989 that left 21 dead and hundreds wounded and which spurred a movement that led to the Supreme Council of the Republic of Georgia proclaiming its sovereignty and independence from the Soviet Union on April 9, 1991, the second anniversary of the tragedy. The Tbilisi Massacred (also known as the Tbilisi Tragedy and the April 9 Tragedy) refers to the brutal dispersion of an anti-Soviet rally by Sovie…
18. April 2019
Wissenschaftler des Mährischen Landesmuseums im tschechischen Brno haben das Gesicht des bekannten „Brückenheiligen“ Johannes von Nepomuk (um 1345–1393) rekonstruiert. Demnach muss das Bild des hageren, meist mit Bart und langen Haaren dargestellten Heiligen deutlich revidiert werden. Nepomuks Gesichtszüge dürften deutlich rundlicher gewesen sein, als er seit der Barockzeit auf abertausenden Skulpturen in ganz Mitteleuropa zu sehen ist. Da eine Öffnung des Hochgrabs des Heiligen im Prager Veit…
04. April 2019
Seit der Gründung der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) kursieren zahlreiche widersprüchliche Berichte über die Zahl der Gemeinden, die sich einerseits der neuen Kirche angeschlossen haben oder andererseits von deren Anhängern gewaltsam übernommen wurden. Laut Gesetz ist es den ukrainischen Gemeinden erlaubt, entsprechend dem Willen einer Zweidrittelmehrheit ihrer Mitglieder die Jurisdiktion zu wechseln. Gemäß Angaben der OKU und ihrer Unterstützer hätten Hunderte von Gemeinden der Ukrainisch…
04. April 2019
In einer Erklärung hat Metropolit Augoustinos (Lambardakis) von Deutschland den Vorschlägen von zwei russischen Bischöfen, die Arbeitsweise der Orthodoxen Bischofskonferenz von Deutschland (OBKD) zu ändern, eine Absage erteilt. Insbesondere die Idee von Erzbischof Tichon (Zajcev), des Leiters der Berliner Diözese des Moskauer Patriarchats, zu einem „rotierenden Vorsitz“ der OBKD hält Augoustinos für „ekklesiologisch utopisch“ und „praktisch nicht durchführbar“.
04. April 2019
Anlässlich des 20. Jahrestags des Beginns des NATO-Angriffs auf Serbien hat Patriarch Irinej die Bombardierung als die „tragischsten Tage unserer Geschichte“ bezeichnet. Besonders tragisch sei, dass die Angreifer „unsere früheren Verbündeten und Freunde“ gewesen seien. Die Bombardierung habe das Land „in jeder Hinsicht um 50 und mehr Jahre zurückgeworfen“. An der staatlichen Hauptgedenkfeier am 24. März in Niš drückte Irinej zudem die Hoffnung aus, dass sich die Ereignisse „nicht nur bei uns, s…
04. April 2019
Der zukünftige Status der Isaakskathedrale in St. Petersburg ist weiterhin unklar. Das russische Medienunternehmen RBC hatte Ende März berichtet, die Behörden hätten sich gegen die Übergabe der Isaakskathedrale an die Russische Orthodoxe Kirche (ROK) entschieden. Dabei berief sich RBC auf eine dem russischen Kulturministerium nahestehende Quelle, laut der das Thema vom Tisch sei. Gründe des angeblichen Entscheids seien die Proteste der St. Petersburger Bevölkerung angesichts der im September an…
04. April 2019
Der russische Energiekonzern Gazprom will die Innenausstattung der Sveti Sava-Kathedrale in Belgrad weiter finanziell unterstützen. Dazu hat das staatliche Unternehmen mit der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) am 23. März ein Abkommen über 6 Mio. Euro unterzeichnet. In erster Linie soll mit dem Geld die Ausstattung des Kircheninneren – insbesondere Mosaike für den Altar – finanziert werden. Unterzeichnet wurde das Abkommen vom serbischen Patriarchen Irinej und der Direktorin des Fonds für sozi…