Der russische Patriarch Kirill hat auf die versuchte Meuterei der berüchtigten russischen Söldnertruppe Wagner unter ihrem Anführer Jevgenij Prigozhin mit einem Aufruf zur Bewahrung der Einheit reagiert. Am 24. Juni sagte er, der Krieg sei eine Prüfung, angesichts derer „wir noch mehr als sonst aufgerufen sind, sorgfältig die nationale Einheit zu bewahren, zu Gott zu beten und mit allen Kräften die Soldaten und einander zu unterstützen“. Während die Soldaten an der Front „aufopferungsvoll ihre...
Ein Kirchengericht der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat Pazifismus als eine der Kirche fremde Häresie bezeichnet. Das geht aus den Unterlagen des Verfahrens gegen Ioann Burdin hervor, in dem ihm die Priesterwürde aberkannt werden soll, weil er sich gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine ausgesprochen hatte. Im März 2022 hatte Burdin in einer Predigt die Unzulässigkeit des Tötens thematisiert, nachdem er schon zuvor den Krieg verurteilt und entsprechende Materialien auf der Website...
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat am 16. Mai entschieden, die Eparchie Berdjansk in der Ukraine „kanonisch und administrativ unmittelbar“ dem russischen Patriarchen Kirill und dem Hl. Synod zu unterstellen. Der Entscheid soll später von der Bischofsversammlung bestätigt werden. Damit löst die ROK die Eparchie aus der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) heraus, zu der sie bisher gehört hatte. Die Stadt Berdjansk am Azovschen Meer war gleich zu Beginn der russischen...
Der Friedensbeauftragte des Papstes für den Ukraine-Krieg, Kardinal Matteo Zuppi, hat in Moskau mit dem außenpolitischen Berater von Präsident Vladimir Putin, Juri Uschakov, laut Kirchenangaben vor allem humanitäre Fragen besprochen. Im Mittelpunkt des Treffens habe die Hilfe für Kriegsgefangene und insbesondere minderjährige Flüchtlinge gestanden, sagte der katholische Moskauer Erzbischof Paolo Pezzi am 28. Juni abends auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Zuppi beendet am...
Mit Hilfe der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) sind elf ukrainische Kriegsgefangene aus Russland nach Ungarn überstellt worden. Die ukrainischen Soldaten stammen aus dem westukrainischen Transkarpatien und sind Mitglieder der dortigen ungarischen Minderheit. Laut ROK fand die Übergabe am 8. Juni „mit dem Segen“ von Patriarch Kirill und „auf Bitten der ungarischen Seite“ im „Rahmen der zwischenkirchlichen Zusammenarbeit“ statt. An der Aktion waren der Leiter des Außenamts des Moskauer...
Die berühmte Dreifaltigkeitsikone von Andrej Rubljov soll am 4. Juni, dem orthodoxen Pfingstfest, in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau aufgestellt werden. Dort soll sie für zwei Wochen bleiben, danach wird sie restauriert, teilte das russische Kulturministerium mit. Weiter beteuerte das Ministerium, dass während des Transports und der Ausstellung mit allen nötigen und außerdem modernsten Mittel der Schutz der Ikone gewährleistet werde. Nach der Restaurierung soll die Ikone dauerhaft in...
Papst Franziskus hat am 16. Juni den Außenamtschef der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK), Metropolit Antonij, empfangen. Der Metropolit habe dem Oberhaupt der katholischen Kirche vom Moskauer Patriarchen Kirill Grüße und Wünsche für eine schnelle Genesung überbracht, teilte die ROK mit. Franziskus hatte erst an diesem Morgen die Gemelli-Klinik in Rom verlassen, in der er am 7. Juni am Darm operiert und bis am 16. Juni medizinisch versorgt worden war.
Nach dem Besuch einer Delegation des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) Anfang Mai in der Ukraine hat ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay den russischen Patriarchen Kirill am 17. Mai in Moskau getroffen. Das Ziel der Besuche sei es, „durch Begegnung und Dialog Brücken hin zu Frieden und Versöhnung zu bauen und für ein Ende von militärischen Auseinandersetzungen, Kriegen und Gewalt zu sorgen“, heißt es vonseiten des ÖRK. Konkret wirbt der ÖRK für die Durchführung eines Runden Tischs, an dem...
Der Vatikan hat noch keinen Starttermin der von Papst Franziskus angedachten Friedensmission für die Ukraine festgelegt. „Es ist noch zu früh, um das zu sagen“, erklärte Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am 26. Mai am Rande einer Buchvorstellung in Rom. Er gehe aber davon aus, dass es vonseiten Kyjiws und Moskaus wenig Probleme bei der Terminfindung geben werde. Sobald der vom Papst beauftragte Kardinal Matteo Zuppi zum Aufbruch bereit sei, reiche es, sich abzustimmen.