Das Oberhaupt der Polnischen Autokephalen Orthodoxen Kirche (PAOK), Metropolit Sawa (Hrycuniak), hat sich in einem öffentlichen Schreiben entschuldigt, dass er dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill zum 14. Jahrestag seiner Inthronisierung am 1. Februar 2009 mit herzlichen Worten gratuliert hat. Der Brief Sawas, den das Moskauer Patriarchat veröffentlicht hatte, löste in der polnischen Öffentlichkeit großen Wirbel aus. Sawa hatte das Oberhaupt der Russischen Orthodoxen Kirche für seine...
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 30. Januar 2023)The self-exiled supreme lama of Russia’s Republic of Kalmykia, who was the first religious leader in the country who publicly condemned Moscow's invasion of Ukraine, has announced his resignation. Telo Tulku Rinpoche, also known as Erdni-Basan Ombadykov, issued a statement on January 29 saying that he was stepping down from the post of the Shajin-Lama, the leader of Kalmykia's Buddhists, after Russia added him to its registry of "foreign...
Erstmals seit der Makedonischen Orthodoxen Kirche–Erzbistum Ohrid (MOK–EO) die Autekephalie zuerkannt wurde, hat sie mit Vertretern der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) gemeinsam Liturgie gefeiert. Bei seinem Besuch in Nordmakedonien konzelebrierte Metropolit Antonij (Sevrjuk), der Leiter des Außenamts des Moskauer Patriarchats, am 12. Januar im Kloster Lesnovo mit dem Oberhaupt der MOK–EO, Erzbischof Stefan (Veljanovski) von Ohrid. Im Mai 2022 hatte die Serbische Orthodoxe Kirche der MOK–EO...
Die Redaktion der orthodoxen russischen Website Blagodatnyj ogon (Heiliges Feuer) hat die Leitung der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) aufgefordert, Geistlichen ihren Rang abzuerkennen, die sich offen gegen den russischen Krieg gegen die Ukraine gestellt haben. Konkret geht es um die 293 Unterzeichner eines offenen Briefs – Priester und Diakone der ROK –, die im März 2022 Versöhnung und ein Ende des Kriegs gefordert hatten. Den Krieg bezeichnete die Redaktion dabei als „Ausmerzung des...
(Radio Free Europe, www.rferl.org, 27. Januar 2023) An ultraconservative, coronavirus-denying Russian priest who was stripped of his religious rank and sentenced to 3 1/2 years in prison in 2021 has been handed an additional sentence of 5 1/2 years in prison on charge of inciting hatred toward Catholics, Muslims, and Jews. The Babushkin district court ruled on January 27 that it was combining the two sentences, meaning the general prison term for Nikolai Romanov, also known as Father Sergiy...
On January 20, in the course of his working trip to the Patriarchate of Antioch, Chairman of the Moscow Patriarchate Department for External Church Relations Metropolitan Anthony of Volokolamsk arrived in Syria. On January 21, he visited the Cathedral of the Dormition in Damascus. Then, in the building of the Patriarchate of Antioch, the DEC Chairman met with His Beatitude John X. Patriarch of Great Antioch and All the East. Participating in the meeting fr om the Patriarchate of Antioch were...
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) will auch unter seinem neuen Generalsekretär mit der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) im Gespräch bleiben, auch wenn deren Kirchenleitung den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützt. Der ÖRK engagiere sich für einen „gerechten Frieden“, sagte Generalsekretär Jerry Pillay im Interview mit dem Evangelischen Pressedienst. Auf der Suche danach wolle der ÖRK den „Dialog zwischen den Konfliktparteien fördern“. Pillay glaubt fest daran, dass...
Auf Antrag Russlands hat der UN-Sicherheitsrat am 17. Januar in New York zur Religionspolitik in der Ukraine getagt, der Punkt auf der Tagesordnung fungierte unter der Bezeichnung „Bedrohungen für den internationalen Frieden und die Sicherheit“. Der russische UN-Botschafter, Vasilij Nebenzja, hatte die Einberufung der Sitzung mit der Begründung verlangt, dass die Ukraine die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK), die kanonisch mit dem Moskauer Patriarchat verbunden sei, zu „zerstören“...
Der russische Patriarch Kirill hält weiterhin an der Meinung fest, Ukrainer und Russen seien ein Volk. Zweifellos handle es sich um „ein Volk, das aus dem Kyjiwer Taufbecken hervorgegangen ist“, sagte Kirill in einem Fernsehinterview zum orthodoxen Weihnachtsfest. Aber natürlich sei es ein „sehr großes Volk, vom Weißen bis zu Schwarzen Meer“, und diese riesige Größe habe immer Angst und Neid hervorgerufen. Darum hätten „äußere Kräfte“ immer darauf hingearbeitet, das Volk zu spalten und besser...