Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

07. August 2025
Am 28. Juni 2025 fand in der evangelischen Kirche in Murska Sobota die Synode der Evangelischen Kirche A. B. in Slowenien statt. Im Mittelpunkt stand die Wahl eines neuen Bischofs und eines Synodalpräsidenten. Der bisherige Bischof Leon Novak konnte nicht mehr für eine weitere Amtszeit kandidieren.  Für das Bischofsamt kandidierte Pfarrer Dr. Aleksander Erniša. Er wurde bereits im ersten Wahlgang mit deutlicher Mehrheit gewählt. Parallel dazu wurde auch der Synodalpräsident neu bestimmt…
17. Juli 2025
Tausende Menschen haben am 11. Juli in Potočari der Opfer des Völkermords von Srebrenica vor 30 Jahren gedacht. Munira Šubašić, Präsidentin der Vereinigung „Mütter von Srebrenica“, sprach vom fortdauernden Schmerz der Hinterbliebenen: „30 Jahre tragen wir den Schmerz in unseren Herzen. 30 Jahre hören wir Lügen, sehen wir Hass und das Verherrlichen von Kriegsverbrechen. Unsere Kinder wurden ermordet, weil sie einen anderen Namen und Vornamen hatten. Weil sie Muslime waren.“ Eindringlich rief sie…
Die katholische Kirche in Kroatien verzeichnet in diesem Jahr 41 Priesterweihe und in Bosnien-Herzegowina zwölf. Laut Daten der katholischen Wochenzeitung "Glas Koncila" stellt dies einen Rückgang  im Vergleich zum Vorjahr dar: In Bosnien-Herzegowina sank die Zahl von 13 auf 12 Neupriester, in Kroatien von 50 auf 41. Den größten Anteil an Neupriestern verzeichnete die Erzdiözese Zagreb. Dort weihte Erzbischof Dražen Kutleša am 21. Juni insgesamt 24 Kandidaten, darunter zehn Diözesanpriest…
17. Juli 2025
The Holy Synod of the Romanian Orthodox Church held its working session in the “Patriarch Teoctist” Aula Magna of the Patriarchal Palace on Tuesday and Wednesday, July 1–2, 2025, under the chairmanship of His Beatitude Patriarch Daniel. The Holy Synod adopted several decisions related to pastoral and missionary activity, including: The canonization of 16 women of holy life (martyrs, nuns, wives of rulers, mothers of saints, and confessors), as specified in the press release issued on July 1…
17. Juli 2025
Das Parlament in Slowenien hat erneut über das geplante Gesetz zur Freigabe des assistierten Suizids beraten. In zweiter Lesung wurde am Dienstag über verschiedene Abänderungsanträge abgestimmt. Abgeordnete aus den Koalitionsparteien Freiheitsbewegung (GS), Sozialdemokraten (SD) und Linke der Regierung von Ministerpräsident Robert Golob sprachen sich erneut für das Gesetz aus. Sie stimmen auch einer Änderung des Entwurfs zu, wodurch als Todesursache im ärztlichen Attest schwere unheilbare Krank…
02. Juli 2025
Die Leitung der Orthodoxen Theologischen Fakultät in Belgrad hat die Studierenden aufgefordert, ihren Boykott des Unterrichts zu beenden und wieder an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Die Studierenden sollten „in Gänze zu ihrem Dienst, dem Studium der Theologie, zurückkehren bzw. ohne Zögern und auf verantwortungsvolle Weise ihr Leben der Struktur der heiligen Kirche anpassen“. Die Lehrenden hätten die Solidarität der Studierenden mit Kollegen aus anderen Fakultäten akzeptiert und ihr unbe…
02. Juli 2025
Clergymen from Mount Athos opposed the conversion of holy sites into strongholds of the “Russian world” and Putin's messianic propaganda and took action. This was reported by Novaya Gazeta Europe. New strict rules for pilgrims wishing to visit Mount Athos, an autonomous monastic republic in northern Greece, came into effect on June 14, coinciding with the inauguration of the new Athos monastic government, the Holy Epistasia. Although the specifics of these rules have not yet been released, a s…
Die katholischen Ortsbischöfe haben Kroatien und Bosnien-Herzegowina dem Heiligsten Herzen Jesu geweiht. Zagrebs Erzbischof Dražen Kutleša leitete die zentrale Messfeier am Herz-Jesu-Festtag am 27. Juni in der Herz-Jesu Basilika in der kroatischen Hauptstadt. Auch in der Kathedrale in Sarajevo und in anderen Diözesen in Kroatien und in Bosnien-Herzegowina wurde der Weiheakt feierlich begangen, berichtete die katholische Nachrichtenagentur IKA. Die Gottesdienste begannen mit einem fünfminütigen…
02. Juli 2025
Mit einem Friedensmarsch und Aufrufen zum verstärkten Einsatz für den Frieden "in den Herzen, in den Familien und in der Welt" haben in Međugorje am 24. Juni die mehrtägigen Feiern zum 44. Jahrestag der Marienerscheinungen in dem herzegowinischen Wallfahrtsort begonnen - erstmals nach der "Nihil obstat"-Erklärung des Vatikans im September 2024. Frühmorgens startete der Marsch vom rund 15 Kilometer entfernten Kloster Humac nach  Međugorje, wo ein Abschlussgottesdienst stattfand. "Die W…