Der Belgrader Patriarch Porfirije (Perić) hat mehrere Hassvorfälle gegen muslimische Bosniaken in der Stadt Priboj im Südwesten Serbiens scharf verurteilt. Er habe die Nachrichten über die Ereignisse mit „Trauer, Unglauben und Empörung“ verfolgt, heißt es in einer aktuellen Erklärung des serbisch-orthodoxen Kirchenoberhaupts auf der Website des Belgrader Patriarchats. „Ich versichere unseren muslimischen Brüdern, dass wir solche Aktionen auf das Schärfste verurteilen“, sagte...
Am 20. November hat der serbische Patriarch Porfirije einen Gedenkgottesdienst für seinen Vorgänger, Patriarch Irinej, geleitet. Die Feier fand am ersten Todestag Irinejs in der Krypta der Sveti Sava-Kathedrale in Belgrad statt. Der an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorbene Irinej ist das erste Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK), das dort begraben liegt. An der Feier nahmen zahlreiche Gläubige, der serbische Außenminister Nikola Selaković, der Leiter der Behörde für die...
His Holiness Porfirije, Serbian Patriarch, officiated the Holy Hierarchical Liturgy in the monastery of Djurdjevi Stupovi and on that occasion he introduces His Grace Metodije to the throne of Bishop of Budimlje-Niksic on 25 September 2021. The Primate of the Serbian Orthodox Church was concelebrated by His Beatitude Kyr Jovan, Archbishop of Ohrid and Metropolitan of Skopje; Their Eminences Metropolitans Hrizostom of Dabar-Bosnia, Joanikije of Montenegro and the Littoral, as well as Their...
Patriarch Porfirije hat seine Verbundenheit zur Republika Srpska (RS), der mehrheitlich von Serben bewohnten Entität von Bosnien-Herzegowina, betont. Anlässlich des 30. Jahrestages der Gründung der RS sagte er in seiner Predigt in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Banja Luka am 9. Januar: „Auch meine Wurzeln sind hier, und ich kenne mein Vaterland gut und weiß, dass an diesem Ort der orthodoxe Glaube tief verwurzelt ist.“ Pofirijes Eltern stammen ursprünglich aus dem Nordosten von...
„Einheit und Vielfalt der Kulturen und in der Kirche“ – unter diesem Thema stand ein Treffen der Generalsekretäre von neun katholischen Bischofskonferenzen in Mitteleuropa, das am 7. und 8. Oktober in Subotica in Serbien stattgefunden hat. Eingeladen hatte zum bislang fünften Treffen dieser Art der Vorsitzende der dortigen Bischofskonferenz, Bischof László Német. Er gehört seit kurzem dem Präsidium des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) an und steht seit 2008 an der Spitze der...
"The role of Bishop Irinej Bulovic in the historical reconciliation of the Hungarian and Serbian people and his work on the promotion of interfaith dialogue have significantly contributed to the strengthening of trust and the development of relations between the two peoples," the letter from the President of Hungary János Áder says. At the appropriate ceremony held on September 28, 2021, at the Patriarchal Palace in Belgrade, in the presence of His Holiness Porfirije, the Serbian Patriarch...
Das Oberhaupt der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK), Patriarch Porfirije, ist wenige Tage nach dem orthodoxen Weihnachtsfest an Covid-19 erkrankt. Der 60-jährige Patriarch sei positiv auf das Coronavirus getestet worden, teilte der Pressedienst der SOK am 11. Januar mit. Porfirije verspürt demnach „sehr leichte“ Symptome einer Virusinfektion. Er befindet sich unter ärztlicher Aufsicht in Heimquarantäne. Der Patriarch werde behandelt und respektiere alle epidemiologischen Maßnahmen, fügte die...
His Holiness Porfirije, Serbian Patriarch, officiated the Holy Hierarchical Liturgy and the solemn rite of the consecration of the elected and proclaimed Very Reverend Archimandrite Sava (Bundalo) to the rank of Bishop of Marca, Vicar of the Serbian Patriarch, at the Cathedral church of Saint Sava in Belgrade on 3 October 2021. His Holiness Patriarch Porfirije was concelebrated by Archbishop Aristovoulos of Madaba from the Patriarchate of Jerusalem, Archbishop of Ohrid and Metropolitan of...
The faithful of the Serbian Orthodox Church in Croatia, together with visiting hierarchs, celebrated a solemn event on September 13, with the opening and blessing of a monument to the victims of the Jasenovac concentration camp on the occasion of the 80th anniversary of the opening of the camp. In 1941, the Croatian Nazi Ustašas established Jasenovac, one of the 10 largest camps in Europe. The New Martyrs of Jasenovac were canonized by the Serbian Orthodox Church in 2012.