Der ungarische Premierminister Viktor Orbán ist am 5. September vom serbisch-orthodoxen Patriarchen Porfirije ausgezeichnet worden. Orbán empfing an seinem Regierungssitz in Budapest das Oberhaupt der serbischen Kirche und bekam von diesem den Orden des Heiligen Sava ersten Grades überreicht, berichteten die ungarische Nachrichtenagentur MTI wie auch das serbische Patriarchat in Belgrad. Ausgezeichnet wurde Orbán für seine Bemühungen um den Schutz des Christentums in Ungarn und ganz Europa, für...
Der Prozess der Wiederaufnahme der Makedonischen Orthodoxen Kirche – Erzbistum Ohrid (MOK–EO) in die Gesamtorthodoxie schreitet im Wochentakt voran. Nach der Ankündigung zur Anerkennung der kirchlichen Unabhängigkeit der MOK–EO am 24. Mai hat Patriarch Porfirije in der Sonntagsliturgie am 5. Juni in der Belgrader Sveti Sava-Kathedrale dem Oberhaupt der MOK–EO, Erzbischof Stefan (Veljanovski), den Tomos zur Autokephalie überreicht. Dadurch würden alle Ortskirchen über die Einigung zwischen der...
Zum Frieden in der Ukraine hat der Belgrader Patriarch Porfirije in seiner Botschaft zum orthodoxen Osterfest aufgerufen. Jeder Krieg bringe nur Verlierer hervor und sei eine Niederlage und Schande für die gesamte Menschheit. „Wir sympathisieren mit allen orthodoxen Christen, Brüdern und Schwestern; wir sympathisieren und leiden mit allen Menschen dieser Welt, wenn wir sehen, wie sich die Konflikte auf ukrainischem Boden und auf der ganzen Welt noch mehr verschärfen“, so das Oberhaupt der...
Zu Gast bei der Russischen Auslandskirche in München hat der serbisch-orthodoxe Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland die Christen zu Demut aufgerufen. Mit Bezug auf die Worte des Hauptmanns von Kafarnaum „Herr, ich bin nicht würdig, dass du unter mein Dach trittst“ erklärte er in seiner Predigt am 10. Juli, dass die Tugend der Demut eine Voraussetzung zur Erlangung der „goldenen Tugend des Urteilsvermögens“ sei. Er fürchte, so Grigorije, dass „wir Diener des Altars und...
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat den Antrag der Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) auf kirchliche Unabhängigkeit (Autokephalie) akzeptiert. In der gemeinsamen Liturgie am 24. Mai mit dem Oberhaupt der MOK, Erzbischof Stefan (Veljanovski), in der nordmakedonischen Hauptstadt Skopje erklärte Patriarch Porfirije: „Die Hl. Bischofsversammlung ist einstimmig und einmütig auf die Bitten der MOK – Erzbistum Ohrid eingegangen, daher segnet, billigt, akzeptiert und erkennt die...
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat ihre „gänzlich ungerechtfertigte Erwähnung“ in einer Resolution des Europäischen Parlaments scharf kritisiert. Ihre Darstellung als „Urheberin von Spannungen zwischen ethnischen Gruppen im Westbalkan, um Konflikte und Spaltungen von Gemeinschaften anzufachen“, widerspreche völlig den Tatsachen, deshalb weise sie einen solchen Standpunkt entschieden zurück. Solch eine Sichtweise basiere auf „tiefen historischen Vorurteilen und tendenziös erzeugten...
Der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije hat einmal mehr zur Versöhnung von Serben und Kosovo-Albanern aufgerufen. Bei einem Gottesdienst im Kloster Gračanica bei Pristina unterstrich er zum einen, dass Kosovo-Metohija die eigentliche Heimat der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) bzw. der orthodoxen Serben sei. Jedes Mal, wenn er in den Kosovo komme, spüre und wisse er zutiefst, dass er in seine eigentliche Heimat und die Heimat aller Serben zurückgekehrt sei, sagte Porfirije. Zugleich...
Die Serbische Orthodoxe Kirche (SOK) hat an ihrer Bischofsversammlung am 16. Mai entschieden, die nicht anerkannte Makedonische Orthodoxe Kirche (MOK) wieder in die Kirchengemeinschaft aufzunehmen. Dabei hat die MOK den Status einer autonomen Körperschaft innerhalb der SOK akzeptiert, den ihr die SOK schon 1959 zugestanden hatte. Damit verfügt die MOK über „vollständige innere Selbständigkeit“. Die MOK hatte sich 1967 einseitig für autokephal erklärt und war seither von den anderen orthodoxen...
Patriarch Porfirije hat die Gläubigen aufgerufen, in diesen Tagen besonders für den Frieden in der Ukraine zu beten. In seiner Predigt in der Sveti Sava-Kathedrale am 6. März erklärte er, dass der Krieg in der Ukraine nicht nur Leiden und Teilungen „zwischen unseren Brüdern, den Russen und Ukrainern hervorbringt, sondern auch die ganze Welt und Europa mit Leiden und Teilungen bedroht“. Die Gläubigen sollten zu Gott beten, dass es so schnell wie möglich zu Friedensgesprächen statt Krieg komme...