Der serbisch-orthodoxe Patriarch Irinej hat den diesjährigen Gottesdienst zum Gedenken an die Todesopfer der kroatischen Militäroperation „Sturm“ („Oluja“) zur Rückeroberung der von serbischen Sezessionisten regierten Krajina im August 1995 geleitet. An der Gedenkfeier nahmen u.a. der serbische Staatspräsident Aleksandar Vučić und das serbische Mitglied des bosnischen Staatspräsidiums, Milorad Dodik, teil, wie der Pressedienst der Wiener Stiftung Pro Oriente berichtete. Die Feier fand an der ...
24. Juli 2020
Als Anfang Juli die serbische Tageszeitung Danas kritische Aussagen von Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland zur Vergabe staatlicher Gelder für den Kirchenbau angesichts der Corona-Krise publizierte, reagierte das serbische Patriarchat verärgert, wie im NÖK vom 9. Juli berichtet. Inzwischen hat sich Grigorije zu Wort gemeldet und klargestellt, er habe sich aktuell nicht zum Thema geäußert, Danas beziehe sich auf Aussagen von 2013. Im betreffenden Bericht war dies jedo...
09. Juli 2020
Der serbisch-orthodoxe Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland hat die Vergabe von staatlichen Geldern an die Kirche angesichts der Coronavirus-Epidemie kritisiert. Er habe schon mehrfach darauf hingewiesen, es sollten nicht so viele Kirchen gebaut werden, denn es gebe Krankenhäuser, in denen es an allem fehle, sagte Bischof Grigorije gegenüber der serbischen Tageszeitung Danas. Als er noch Bischof der Eparchie Zahumlje-Herzegowina gewesen war, ordnete er 2013 an, dort b...
Am 2. Juni haben sich die serbisch-orthodoxen Bischöfe in Kroatien mit Bischof Antun Škvorčević von Požega, dem Vorsitzenden des Rats der Kroatischen Bischofskonferenz für Ökumene und Dialog, getroffen. Dabei besprachen Metropolit Porfirije (Perić) von Ljubljana und Zagreb sowie Bischof Jovan (Ćulibrk) von Pakrac und Slawonien mit Škvorčević gesellschaftliche Probleme und einzelne seelsorgerliche Fragen wie gemischte Ehen oder Religionsunterricht an Schulen. Das Treffen fand statt, nachdem di...
The Serbian Orthodox Cathedral of the Transfiguration of the Lord in Zagreb, Croatia, suffered severe damage when a 5.4-magnitude earthquake rocked the city in late March. A little more than two months later, services have resumed in the cathedral. The Divine Liturgy was celebrated on Sunday, May 31 by His Eminence Metropolitan Porfirije of Zagreb and Ljubljana, reports the Metropolis of Zagreb. The service was held with the participation of the faithful, who continue to observe sanitary meas...
14. Mai 2020
Das öffentliche Redeverbot für einen Dozenten der Orthodoxen Theologischen Fakultät der Universität Belgrad hat dort zu einer internen Auseinandersetzung geführt, die auch in den Medien thematisiert wird. Nachdem sich Rodoljub Kubat, Professor für Altes Testament an der Theologischen Fakultät, in einem Interview für NÖK kritisch über dieses Verbot und die Gefahren für die akademische Freiheit geäußert hatte, wurde auf der Website des Biblischen Instituts, dem Professor Kubat vorsteht, eine Re...
02. April 2020
In der Nacht auf den 30. März ist Bischof Milutin (Knežević) von Valjevo in einem Belgrader Spital am Coronavirus gestorben. Der 71-Jährige ist der erste orthodoxe Bischof, der der neuen Infektionskrankheit erlegen ist. Auch ein Priester und ein Diakon der Eparchie Valjevo wurden positiv auf das Virus getestet. Am 1. April fand in der Auferstehungskathedrale in Valjevo die Trauerfeier für Milutin statt. Geleitet wurde der Gottesdienst von Bischof Stefan (Šarić), dem Vikar des serbischen Patri...
23. Januar 2020
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat den nordmakedonischen Ministerpräsidenten Oliver Spasovski und dessen Vorgänger Zoran Zaev empfangen, um über die kirchlichen Probleme des Landes zu sprechen. Bartholomaios kündigte nach dem Treffen am 13. Januar an, Vertreter der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) und der nicht anerkannten Makedonischen Orthodoxen Kirche (MOK) zu einem Gespräch nach Istanbul einzuladen, um eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
19. Dezember 2019
Der neue Dekan der Orthodoxen Theologischen Fakultät in Belgrad hat beteuert, die Autonomie der Fakultät werde vom Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) nicht eingeschränkt. Er sei sicher, dass die Mehrheit der akademischen Gemeinschaft, einschließlich der Angestellten der Theologischen Fakultät, im Wissen um deren Statuten, das Vorgehen des Hl. Synods nicht als Bedrohung der Autonomie empfinde. Derartige Vorwürfe waren laut geworden, nachdem der Hl. Synod zwei Dozenten der Fakultä...