Der neue serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije weilte erstmals als Kirchenoberhaupt im Kosovo. Er war am 14. März ins Patriarchatskloster von Peć gereist, wo er die ersten Tage der orthodoxen Fastenzeit zurückgezogen verbrachte. Am 17. März stand er einem Gottesdienst in der Klosterkirche von Peć vor, bei dem er an die Opfer der März-Pogrome im Jahr 2004 erinnerte und für sie betete. Zugleich rief Porfirije zu Frieden und Versöhnung in Kosovo-Metohija auf, wie das serbische Patriarchat auf sei…
Der neue serbische Patriarch Porfirije hat sich zurückhaltend zu einem möglichen Besuch des Papstes in Serbien geäußert. In einem Interview mit dem staatlichen serbischen Fernsehsender RTS erinnerte er daran, dass bereits sein Vorgänger, Patriarch Irinej, einen solchen Besuch zur Stärkung der Beziehungen zwischen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) und der römisch-katholischen Kirche im Prinzip begrüßt hätte. Doch gebe es noch keine konkrete Initiative, zudem könne er in dieser wichtigen Fra…
A new Russian-Serbian foundation is ready to begin working in Serbia, restoring an Orthodox church and arranging the transfer of relics from Russia to Serbia for Holy Pascha. The head of the new foundation, Natalia Shatilina, is already known in Serbia as a representative of the Russian Bells organization, with whom she worked with the blessing of the leadership of both the Russian and Serbian Churches. And after 15 years of such public activity, the new Russian-Serbian Foundation for Culture a…
25. Februar 2021
His Grace Bishop Irinej of Bačka of the Serbian Orthodox Church has tested positive for the coronavirus. Vladyka Irinej was one of the three chosen candidates in the recent Patriarchal elections in the Serbian Orthodox Church. He is also the spiritual father of the new Patriarch, His Holiness Porfirije. He has been the ruling hierarch of Bačka since December 1990. According to Nova.rs, Bp. Irinej was not feeling well in the days before and after the Electoral Assembly. As his condition did not…
11. Februar 2021
Im Zentrum Belgrads ist das Denkmal für den mittelalterlichen serbischen Herrscher Stefan Nemanja eingeweiht worden. Die riesige – 23 Meter hohe und 68 Tonnen schwere – Statue steht auf einem Platz vor dem stillgelegten früheren Hauptbahnhof der serbischen Hauptstadt. Geschaffen wurde das umstrittene Denkmal vom russischen Bildhauer Alexander Rukavischnikov.
28. Januar 2021
Der Hl. Synod der Serbischen Orthodoxen Kirche hat Äußerungen von Bischof Grigorije (Durić) von Düsseldorf und ganz Deutschland kritisiert. Diese hätten die Gläubigen verwirrt und seien „ausschließlich politisch, sogar parteiisch“ und hätten nichts mit dem Glauben zu tun. Die Kirche grenze sich entschieden von ihnen ab, es handle sich um die „ausschließlich persönliche Haltung und Engagement einer Einzelperson“, nicht in ihrer Eigenschaft eines Vertreters der SOK. Die Erklärung des Hl. Synods e…
14. Januar 2021
Die Wahl des neuen Patriarchen der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) wird am 18. Februar 2021 stattfinden. Einen entsprechenden Beschluss hat der Hl. Synod gefasst, wie der Pressedienst von Pro Oriente am 26. Dezember berichtete. Die Neuwahl wurde nach dem Tod von Patriarch Irinej notwendig, der am 20. November einer Corona-Infektion erlag. In kirchlichen Kreisen wurde mit Aufmerksamkeit registriert, dass Bischof Fotije (Sladojević) von Zvornik-Tuzla in Bosnien-Herzegowina am 24. Dezember in d…
23. Dezember 2020
President of the Republic of Serbia Mr. Aleksandar Vučić and Minister of Foreign Affairs of the Russian Federation Mr. Sergey Lavrov visited the Saint Sava Cathedral in Belgrade and layed flowers on the grave of Serbian Patriarch Irinej of blessed repose on 15 December 2020. On that occasion, Minister Lavrov read a letter from the President of the Russian Federation, Vladimir Putin, on the occasion of the completion of works on the Saint Sava Cathedral. The Russian President Vladimir Putin cong…
11. Dezember 2020
Einen Tag nach Patriarch Irinej ist auch der ehemalige Bischof von Raška-Prizren, Artemije (Radosavljević), am 21. November an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Artemije war von 1991 bis 2010 Vorsteher der Eparchie, die größtenteils im Kosovo liegt. 2010 entzog ihm die Bischofsversammlung der Serbischen Orthodoxen Kirche (SOK) den Bischofsrang und setzte ihn in den einfachen Mönchsrang zurück. Daraufhin gründete Artemije mit seinen Getreuen die schismatische „Eparchie von Raška-…