Nachrichten
26. August 2021
Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios hat die Vertreter und Gläubigen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) aufgerufen, ihre Position zu überdenken sowie zu einem friedlichen Zusammenleben und Zusammenwirken der Menschen und Orthodoxen in der Ukraine beizutragen. Anlässlich seines Besuchs in der Ukraine zum 30. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes am 24. August erklärt er in der Sophienkathedrale in Kiew, dass das Ökumenische Patriarchat „als Mutterkirche“ bereit sei, „Probleme anzuhöre…
26. August 2021
Das Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK) hat die Unabhängigkeit der Ukraine als Geschenk Gottes bezeichnet. Anlässlich des 30. Jahrestages der Unabhängigkeit des Landes erinnerte Großerzbischof Svjatoslav (Schevtschuk) daran, dass die Vorfahren der heutigen Ukrainer während Jahrhunderten für diese Freiheit gekämpft hätten. In einer Fernsehsendung erklärte er, dass „wir im Verlauf vieler historischer Momente auf der heimatlichen Erde, aber in fremden Staaten gelebt ha…
26. August 2021
Der Hl. Synod der Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) hat angeordnet, dass zur Gründung von innerorthodoxen, ökumenischen und interreligiösen Forschungszentren und Zeitschriften eine schriftliche Erlaubnis des Bischofs der jeweiligen lokalen Eparchie und ein offizieller Segen des Patriarchen von Rumänien notwendig sind. In einem Schreiben des Patriachats an alle Bischöfe der RumOK vom 23. Juli 2021 wird zudem unterstrichen, dass ausländische Orthodoxe sowie Nicht-Orthodoxe bei der Mitarbeit a…
26. August 2021
Der serbische Patriarch Porfirije hat in der bosnischen Stadt Doboj eine Friedensbotschaft an die orthodoxen Gläubigen, aber auch die beiden anderen großen Glaubensgemeinschaften des Landes – die Islamische Gemeinschaft und die römisch-katholische Kirche – gerichtet. Er appellierte an das Oberhaupt der bosnischen Muslime, Reis-ul-ulema Husein Kavazović, und an Erzbischof Vinko Kardinal Puljić von Sarajevo, sich für Frieden und Verständigung einzusetzen. Er bat seine „Kollegen, sog. Glaubensführ…
26. August 2021
Die Evangelische Lutherische Kirche Lettlands (ELKL) hat ihren Austritt aus der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) erklärt und will sich dem theologisch konservativen Internationalen Lutherischen Rat (ILC) anschließen. An der 28. Synode am 6. August auf einer Freilichtbühne in Roja votierten 198 Synodale bei zehn Gegenstimmen und elf Enthaltungen für den Austritt aus der GEKE. Noch größere Zustimmung fand der Beitritt zum ILC: 210 Ja-Stimmen, eine Gegenstimme und acht Enthaltun…
26. August 2021
Auf der Krim ist ein Geistlicher der Orthodoxen Kirche der Ukraine (OKU) für das Feiern eines Gottesdienstes zu einer Buße von 15‘000 Rubeln (ca. 170 Euro) verurteilt worden. Archimandrit Damian, dem Vorsteher des Klosters des Hl. Dimitrij von Thessaloniki im Dorf Balki, wird „illegale missionarische Tätigkeit“ vorgeworfen. Die Verurteilung erfolgte auf der Grundlage der Gesetze der Russischen Föderation, die die Halbinsel 2014 völkerrechtswidrig annektiert hatte.
26. August 2021
Der Vatikan hat den früheren Erzbischof von Wrocław, Marian Gołębiewski (83), wegen Versäumnissen im Umgang mit Missbrauchsfällen verurteilt. Wie die Erzdiözese am 21. August auf ihrer Internetseite mitteilte, betrifft dies Fälle sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester in Gołębiewskis Diözesen Koszalin-Kołobrzeg (1996–2004) und Wrocław (2004–2013). Demnach wurde der Geistliche zu einem „Leben in Buße und Gebet“ verurteilt, bei dem ihm die „Teilnahme an allen öffentlichen Feiern…
26. August 2021
Der emeritierte polnische Erzbischof der Diözese Warschau-Praga, Henryk Hoser, ist tot. Er starb am Freitag, 13. August, mit 78 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Infektion in Warschau, wie polnische Medien meldeten. Hoser wollte sich in Polen von seiner Erkrankung erholen, um anschließend wieder in den bosnischen Marienwallfahrtsort Međugorje zurückzukehren. Doch musste der Kurienerzbischof stattdessen in ein Warschauer Krankenhaus eingeliefert werden, wo er starb. Zuletzt war Hoser einer bre…
26. August 2021
Der litauische Kardinal Audrys Juozas Bačkis fordert angesichts der Migrationskrise an der Grenze zu Belarus mehr „Geschwisterlichkeit“. Es gehe um Tausende Menschen, die „mit dem Wunsch nach einem besseren Leben“ in die EU strömten, sagte der emeritierte Erzbischof von Vilnius dem Portal Vatican News nach einem Besuch in improvisierten Flüchtlingscamps an der Grenze. „Sie kommen aus Afrika, Kurdistan, Irak, Afghanistan – alle mit unterschiedlichen Problemen, viele ohne Papiere, aber alle mit d…