Zum Hauptinhalt springen
25. Februar 2021
Vor rund eineinhalb Jahren hat die rumänisch-orthodoxe Kirche den Startschuss zur Errichtung ihres ersten Klosters in Irland gegeben. Inzwischen nimmt das Projekt bereits deutliche Konturen an. Die Kirche erwarb im Dezember 2019 ein früheres katholisches Exerzitienhaus in Shannonbridge im Herzen Irlands. In der unmittelbaren Umgebung hatte im 6. Jahrhundert der Heilige Ciaran von Clonmacnoise gelebt, der auch von der orthodoxen Kirche verehrt wird. Während des ersten Jahrtausends gab es in der…
25. Februar 2021
The generation of Romanians who emigrated overseas after 1990 “is the generation of Romanians who want to keep their Romanian identity through the Church,” said the Romanian Orthodox Metropolitan of the Two Americas in an interview with Lumina Newspaper. Therefore, “it is essential to continue to pray in Romanian, to keep our spirituality and traditions,” he said. His Eminence Metropolitan Nicolae of the Two Americas explained how Romanian communities are formed overseas. “A parish in America i…
25. Februar 2021
The Bulgaria state has again allocated significant funds for the restoration of churches and monasteries throughout the country. At its meeting yesterday, the Council of Ministers resolved to give about $2,155,000 (about 3.5 million lev) for repairs and construction on 9 churches, reports Dobrotoliubie. Funds were also allocated for repairs to one mosque. “In Bulgaria, people of different religions live in peace and understanding … for which I thank them,” said Prime Minister Boyko Borisov. Th…
25. Februar 2021
On February 9, 2021, eleven deputies submitted a draft law on the repatriation of the Holy Transylvanian Confessors’ relics. The Saints died in the Kufstein prison in the Austrian state of Tyrol in the 18th century, when the Austrian authorities imposed the union between the Orthodox believers in Transylvania with the Roman Catholic Church. Saint Bessarion Sarai and the Holy Martyr Oprea Miclăuș were canonized by the Romanian Orthodox Church in 1950. The Holy Hieromartyrs John from Galeș a…
25. Februar 2021
The Belarusian Orthodox Church has launched a new pro-life and pro-traditional family initiative for the youth in Belarus. The Youth of Belarus for Life, Morality, and Family Values contest is “aimed at establishing a healthy, socially significant, active position of the youth of the Republic of Belarus in relation to life and family as the main alternative to negative phenomena in society,” reports Sobor.by. The contest includes four categories: Youth for Family Values for the Sake of Li…
11. Februar 2021
Mehrere hochrangige Vertreter der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) haben sich kritisch zu den Protesten in Russland geäußert. Insbesondere die Teilnahme junger Menschen an den Aktionen stieß auf Kritik. So sprach der russische Patriarch Kirill von einer „Krise der jungen Generation“. Es sei zu sehen, wie „unsere Jugend nicht selten buchstäblich verrückt wird, wobei sie sämtliche Orientierung im Leben verliert“. Dies könne schwere persönliche und gesellschaftliche Folgen haben. Dabei verwies K…
11. Februar 2021
Im Zentrum Belgrads ist das Denkmal für den mittelalterlichen serbischen Herrscher Stefan Nemanja eingeweiht worden. Die riesige – 23 Meter hohe und 68 Tonnen schwere – Statue steht auf einem Platz vor dem stillgelegten früheren Hauptbahnhof der serbischen Hauptstadt. Geschaffen wurde das umstrittene Denkmal vom russischen Bildhauer Alexander Rukavischnikov.
11. Februar 2021
Als wichtigste Aufgabe von Priestern in den sozialen Medien hat Alexander Schtschipkov, stellv. Leiter der Synodalabteilung für die Beziehungen der Kirche zur Gesellschaft und den Medien, das Hinführen von Menschen zur Kirche bezeichnet. Die Priester müssten sich immer auf die „reale Pfarrgemeinde“ stützen, „Priester-Blogger“ hingegen seien „völlig virtuell, sie wenden sich nicht an Menschen, sondern an die virtuelle Welt, an Likes, und werden selbst zu einem Simulakrum“, warnte er auf dem orth…
11. Februar 2021
Am 27. Januar 2021 ist die am 22. Oktober 2020 beschlossene Verschärfung der Abtreibungsgesetzgebung in Polen mit der Veröffentlichung der Urteilsbegründung in Kraft getreten. Daraufhin fanden in mehreren polnischen Städten wie bereits im Herbst Demonstrationen statt, die sich auch gegen die Haltung der katholischen Kirche richteten.