Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

24. Oktober 2024
Die Belarusische Orthodoxe Kirche (BOK) hat vor „absichtlichen Provokationen“ durch „Feinde“ gewarnt, die vorgeblich im Namen der BOK, ihres Vorstehers, ihrer Bischöfe oder anderer offizieller Vertreter der BOK veröffentlicht würden. Diese Fälle würden sich in letzter Zeit häufen, heißt es in einem Statement der Informationsabteilung der BOK. Typischerweise bedienten sie sich moderner Informationstechnologien. In den Veröffentlichungen würden teilweise Unterschriften und Stempel gefälscht oder…
24. Oktober 2024
Die Witwe des im russischen Straflager verstorbenen russischen Oppositionspolitikers Alexej Navalnyj ist mit dem Athenagoras Human Rights Award ausgezeichnet worden. Der Patriarch Athenagoras, der von 1948 bis 1972 Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel war, gewidmete Preis wird seit 1986 jährlich an Personen oder Organisationen verliehen, die die Menschenrechte fördern. Die Auszeichnung wurde Julija Navalnaja am 19. Oktober in New York überreicht. Die „Archontes des Ökumenischen Patriarcha…
24. Oktober 2024
Kardinal Matteo Zuppi, der Sondergesandte des Papstes für die Ukraine, hat auf seiner Russlandreise vom 14. bis 16. Oktober eine Reihe staatlicher und kirchlicher Vertreter getroffen. Bei dem Besuch in Moskau ging es laut Pressemitteilung des Vatikans darum, die „ihm von Papst Franziskus anvertraute Mission fortzusetzen“. Dabei seien die bisherigen Maßnahmen zur Familienzusammenführung von Minderjährigen und zum Austausch von Gefangenen, Verwundeten und sterblichen Überresten von Gefallenen bew…
24. Oktober 2024
Nachruf von Univ. Prof. Dr.Dr. Thomas Németh Am 22. Oktober 2024 ist Professor em. Dr. Ernst Christoph Suttner im Alter von 91 Jahren in Würzburg gestorben. Er war eine der herausragenden Persönlichkeiten der deutschsprachigen Theologie des christlichen Ostens. Von 1975 bis 2002 lehrte er an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien Patrologie und Ostkirchenkunde. Die Umsetzung der ökumenischen Einsichten des Zweiten Vatikanischen Konzils und der Dialog mit der Orthodoxie war…
24. Oktober 2024
As part of its Religion on Fire project, the Workshop for Academic Study of Religion has prepared a 34-page report on the destruction of church buildings in Ukraine caused by the war unleashed by Russia between February 24, 2022, and August 24, 2024. According to the WASR, a total of 512 churches were damaged, of which 234 were lightly damaged (up to 15%), 141 churches received up to 45% damage, 91 were severely damaged (up to 75%), and 46 were completely destroyed (over 75% of damage). Most o…
24. Oktober 2024
The Patriarchate of the Georgian Orthodox Church has issued a statement which tacitly endorsed the ruling Georgian Dream party while still claiming neutrality. In their statement on 22 October, the Church listed the protection of ‘national and religious values’, the unification of the country, ‘safeguarding sovereignty’, and ‘maintaining peace’ as priorities equally shared by both the Georgian public and the country’s state institutions. In the statement released by its Public Relations Office…
24. Oktober 2024
October 2024 marks the 35th anniversary of the formation of the Belarusian Exarchate of the Moscow Patriarchate. The Exarchate was founded during the Bishops’ Council of the Russian Orthodox Church held in Moscow under the chairmanship of His Holiness Patriarch Pimen of Moscow and All Russia on October 9 to 11, 1989. At the same time, the ancient dioceses of Mogilev, Pinsk, and Polotsk were revived. Before that, there was only one diocese covering the whole country, with 369 active churches and…
24. Oktober 2024
One of the oldest churches of the Ryazan Kremlin was recently returned to the Russian Orthodox Church and the first prayer service was held. While the Moscow Kremlin is the most famous, there are in fact several Kremlins (fortified complexes) in ancient Russians cities and towns. On October 11, the Ryazan Diocese announced the return of the Church of the Descent of the Holy Apostles, of a unique architectural style, and invited the faithful to help clean and restore the holy site the next day…
24. Oktober 2024
Pater Imre Kozma, während des Falls des Eisernen Vorhangs als „Flüchtlingspfarrer" bekannt gewordener Gründungspräsident des Ungarischen Malteser-Hilfsdienstes und Träger des Bürgerpreises des Europäischen Parlaments, erhält ein Ehrengrab in der Stephansbasilika von Budapest. Das Requiem für den katholischen Priester aus der Ordensgemeinschaft der Barmherzigen Brüder wird am 15. November in der Konkathedrale der katholischen Erzdiözese Esztergom-Budapest gefeiert, teilten die Malteser am 23. Ok…