02. Mai 2024
On April 24, 2024, Emeritus Professor Dr. Thomas Bremer and Professor Dr. Regina Elsner from the Faculty of Theology of the University of Münster (Germany) sent a “Statement in support of Fr. Mykolai Danylevych on his criminal persecution”, the Information and Education Department of the Ukrainian Orthodox Church reports with reference to the website of the UOC Department for External Church Relations.
Statement in support of Fr. Mykolai Danylevych on his criminal persecution
On April 12…
02. Mai 2024
The Head of the Office of the President of Ukraine Andriy Yermak had a telephone conversation with the President of the Italian Bishops' Conference Cardinal Matteo Zuppi. Source: President.gov.ua
The Head of the Presidential Office noted that our country consistently pays special attention to the return of Ukrainian children illegally deported by Russia in the framework of diplomatic dialogue with all states. "You also continue your work in this direction. Thank you. This is a slow process, bu…
02. Mai 2024
The Security Service of Ukraine (SBU) has declared the suspicion of the Metropolitan of the Svyatohirsk Lavra for allegedly disclosing the positions of the Armed Forces of Ukraine to the enemy. This was reported by the SBU's press service.
According to the investigation, during his Liturgy, the cleric disclosed the locations of Ukrainian military checkpoints to the occupiers. This was done through a video recording where the Metropolitan of the Ukrainian Orthodox Church of the Moscow Patriarch…
02. Mai 2024
Großerzbischof Svjatoslav Schevtschuk, Oberhaupt der Ukrainisch Griechisch-Katholischen Kirche (UGKK), hat anlässlich des bevorstehenden orthodoxen Osterfestes die Freilassung aller Kriegsgefangenen gefordert. Die UGKK feiert Ostern nach dem Julianischen Kalender und erlebt daher derzeit die Karwoche. Ostern ist am 5. Mai.
Schevtschuk betonte laut einem Bericht von VaticanNews, dass diese Woche „unseren Brüdern und Schwestern, die in Russland in Gefangenschaft sind“, besondere Aufmerksamkeit g…
02. Mai 2024
On April 25, a meeting took place between the Secretary of the National Security and Defense Council of Ukraine (NSDC), Oleksandr Lytvynenko and members of the All-Ukrainian Council of Churches and Religious Organizations (AUCCRO). The meeting was also attended by the Chairman of the State Service for Ethnic Policy and Freedom of Conscience, Viktor Yelensky. This was reported by the IRS.
During the meeting, the parties discussed various aspects of the activities of Ukrainian Churches and relig…
02. Mai 2024
Die Kirche und die Gesellschaft in Ungarn haben Aufholbedarf in Bezug auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Missbrauch. Das war der Tenor einer Podiumsdiskussion am 23. April in Budapest mit dem Titel „Kirche und Pädophilie“. Organisiert hatte die Debatte der christliche Blog „Der Glaube ist keine Privatsache – 777 Portal“. Zu Wort kamen ungarische Kinderschutzaktivisten sowie Missbrauchsopfer, aber auch Kirchenvertreter, die u.a. an der Erarbeitung einer Kinderschutzstrategie der ung…
02. Mai 2024
Die katholischen Europa-Bischöfe bekennen sich zur EU-Erweiterungsperspektive für Staaten auf dem Westbalkan und in Osteuropa. Deren Aussicht auf eine künftige EU-Mitgliedschaft sei nicht nur eine „geopolitische Notwendigkeit“ für die Stabilität auf dem Kontinent, „sondern auch ein starkes Zeichen der Hoffnung für die Bürger der Kandidatenländer und eine Antwort auf deren Wunsch nach einem Leben in Frieden und Gerechtigkeit“, heißt es in einer am 22. April veröffentlichten Erklärung nach der Fr…
02. Mai 2024
József Steinbach, Bischof des Kirchendistrikts Transdanubien, ist von der Synode der Reformierten Kirche Ungarns einstimmig zum neuen Leitenden Bischof gewählt worden. Den Rücktritt des bisherigen Leitenden Bischof Zoltán Balog nahm die Versammlung zur Kenntnis. In einer Erklärung schreibt die Kirche: Balog habe in seinem Amt Fehler gemacht, dafür habe es berechtigte Kritik gegeben. Die "unwürdigen Angriffe" auf seine Person seien hingegen zurückzuweisen: "Wir weisen auch jeden Versuch zurück…
Der estnische Innenminister Lauri Läänemets will dem Parlament vorschlagen, das Moskauer Patriarchat als „terroristisch“ sowie „durch seine Handlungen den Terrorismus unterstützend“ einzustufen. Aufgrund von Einschätzungen des Innenministeriums und der Sicherheitspolizei habe er „keine andere Wahl“, als die Verbindungen zwischen der Estnischen Orthodoxen Kirche–Moskauer Patriarchat (EOK-MP) und der Russischen Orthodoxen Kirche zu trennen. Als Innenminister könne er einem Gericht vorschlagen, di…