Zum Hauptinhalt springen
21. März 2024
Angesichts der Spannungen zwischen den beiden orthodoxen Kirchen in der Republik Moldau sucht nun das Oberhaupt der Moldauischen Orthodoxen Kirche (MolOK) den Dialog. Metropolit Vladimir (Cantarian), dessen Kirche dem Moskauer Patriarchat untersteht, schrieb am 6. März einen Brief an den rumänischen Patriarchen Daniel, um ihn zum Dialog über die kirchliche Situation in der Republik Moldau aufzurufen. Zur Rumänischen Orthodoxen Kirche (RumOK) gehört die Metropolie Bessarabien, die zweite, kleine…
21. März 2024
Der Hl. Synod der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) hat an seiner Sitzung vom 12. März entschiedenen, einen Teil der Eparchie Zaporizhzhja der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) zu übernehmen. Geistliche, Mönche und Laien aus den von Russland besetzten Gebieten der Region hätten sich mit entsprechenden Bitten an den russischen Patriarchen Kirill gewandt. Die Kirchgemeinden und Klöster würden vorübergehend der Eparchie Berdjansk der ROK unterstellt. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die…
21. März 2024
Nach jahrelangem Streit soll das serbisch-orthodoxe Kloster Dečani im Kosovo nun doch mehrere Hektar an enteignetem Grundbesitz vom Staat zurückbekommen. Die Regierung habe die Katasterbehörde aufgefordert, einen entsprechenden, vor acht Jahren erlassenen Beschluss des Verfassungsgerichtes umzusetzen, teilte der kosovarische Ministerpräsident Albin Kurti laut Austria Presse Agentur (APA) und dem Portal Balkan insight am 13. März mit. Kurti verwies dazu auf Druck des Europarats, der Fortschritte…
21. März 2024
Ungewöhnlich schnell hat der Vatikan am 20. März Gerüchte über eine mögliche Russland-Reise des Papstes dementiert. Das französische Nachrichtenportal Intelligence online hatte zuvor über entsprechende Pläne berichtet. Demnach habe Russlands Botschafter beim Heiligen Stuhl, Ivan Soltanovski, den Papst nach Moskau eingeladen. Franziskus habe einem Besuch für kommenden Juni zugestimmt. „Das entspricht nicht der Wahrheit“, kommentierte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni den Bericht auf Anfrage von Jou…
21. März 2024
Der polnische Bischof Andrzej Dziuba (73) hat nach Vorwürfen wegen mutmaßlichen Versäumnissen in klerikalen Missbrauchsfällen seinen Rücktritt eingereicht. Wie der Vatikan am 9. März mitteilte, nahm Papst Franziskus den Rücktritt an. Dziuba war seit 20 Jahren Bischof von Łowicz in Zentralpolen. Der Vatikan hatte laut polnischen Presseberichten im Jahr 2020 ein Untersuchungsverfahren gegen Dziuba eingeleitet. Es ging darum, ob er in mehreren Fällen, in denen Priester seiner Diözese des sexuelle…
21. März 2024
The Synodal Missionary Department of the Russian Orthodox Church has launched a pilot educational course for blogger priests and missionaries. The department intends to make the courses a regular thing, its chairman, His Grace Bishop Euthymy of Lukhovitsy, told vedomosti.ru. The first course was held January 29–February 8, with 10 priests participating. According to the bishop, the training is aimed at, among other things, ensuring that priests don’t lose sight of the main goal of their activi…
21. März 2024
Georgian Orthodox priests in southwestern Georgia led a mob of 200 people in an attempt to break into the house of a local imam to disrupt Friday prayer. The mob attempted to break into Imam Merab (Yusuf) Mikeladze’s house in Adigeni in Georgia’s Samtskhe-Javakheti region on 8 March. Batumelebi reported that Mikeladze had been holding Friday prayers at his house for the past ‘few years’, which some in Adigeni, including members of the Orthodox clergy, protested.  Footage of the incident p…
07. März 2024
Der russische Oppositionspolitiker Alexej Navalnyj ist am 1. März in Moskau beigesetzt worden. Der Gottesdienst fand in der Kirche der Ikone der Muttergottes „Stille meine Sorgen“ im Moskauer Bezirk Marino statt, wo Navalnyj und seine Familie längere Zeit gewohnt hatten. Vor der kleinen Kirche versammelten sich seit dem Morgen Tausende Menschen, die sich vom Kremlkritiker verabschieden wollten. Während sie darauf warteten, in die Kirche gelassen zu werden, begannen sie in der zwei Kilometer lan…
07. März 2024
Zum zweiten Jahrestag des russischen Großangriffs auf die Ukraine haben sich zahlreiche Vertreter von Religionsgemeinschaften an ihre Gläubigen gewandt. Metropolit Onufrij (Berezovskij) von der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK), die bis Mai 2022 dem Moskauer Patriarchat unterstand, verurteilte den Krieg und drückte seine Unterstützung für die Bevölkerung und die Armee aus. Zugleich kritisierte er aber auch die ukrainischen Behörden wegen des Drucks auf seine Kirche. Das „Leben selbst“ bezeu…